Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 11:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 1:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 18.Apr 2012 18:57
Cash on hand:
17,26 Taler

Beiträge: 10
Hatt vielleicht jemand Ahnung was es neues in Sachen UV C Klärer gibt in Punkto Effizienz und Energiesparend? :D
Grüsse Claude


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 11:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Claude
Nach wie vor sind es die Amalgam Tauchstrahler.

Wichtig ist da die UV-C Leistung des Strahlers, bei den "Premium Strahlern" Ist dies angegeben,
wie das mit den wesentlich günstigeren aus z.b. Luxenburg ist ?????
Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 11:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Claude,

Amalgam Strahler sind am Teich die UVC-Messlatte. Schau Dir mal die neuen Strahler von Steril Systems an:

http://s195600015.e-shop.info/shop/arti ... %3D8001%26

http://s195600015.e-shop.info/shop/arti ... %3D8002%26

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 15:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
das sind Lampens für Kenners, :wink:

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 17:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
...also für das Geld gibt es in der Bucht nur "Plastik" Amalgamstrahler :shock: :shock:

Eckdaten des Strahlers, Materialien alles TOP

Respekt

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 19:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

auch wenn es alle meine Vorscheibers nicht warhaben wollen ,
gibt es keinerlei Anzeichen dafür , das generell Amalgam-UVC-Strahler auch nur einen % besser in der Ausbeute sind !!


.....die Amalgam haben bei gleicher Leistung nur kleinere Abmessungen , das ist von der Anwenderseite der einzige Unterschied !!

Allerdings sind Billigteile die tatsächlich schlechtere Werte haben möglich!?
Diese beruht aber auf falschen Einsatz oder falscher Gehäusekonstruktion ,
und nicht auf die Wahl von mit oder ohne Amalgamdotierung !
Auch gibt es sicherlich Leuchtstoffröhren-Hersteller deren Lampen schneller abbrennen/verbrauchen!
(eine UVC-Lampe ist eine Leuchtstoffröhre nur einfach ohne Leuchtstoff) :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 19:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Klaus,

welche Werte hast Du für die abgegebene UVC Leistung preiswerter UVC-Strahler parat? Ich habe für die meisten angebotenen UVC-Strahler KEINE.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 11:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 20:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Frank,

das ganze mit dieser ominösen Leistung ist humbug/quatsch/falsch !!!

Wenn eine Niederdruckquecksilberdampflampe in seinen Standartparametern funzt,
dann haben alle , und das ist Physik , etwa 30% UVC-Leistung !!
............mit oder ohne Amalgam Punkt

Diese "Amalgam ist besser" Geschichten , sind erstmal frei erfunden Geschichten !


Jeder Hersteller von solchen Leuchtröhrchen hat auch technischen Daten dafür ,
........da muß du einfach mall suchen :hallo:
( vielleich sind für die Billigstteilchen aus FernOst tatsächlich keine Daten greifbar ,
aber daraus eine generelle Verunglimpfung für UVC-Röhren Hersteller zu basteln halte ich für KINDISCH !! )
Dann sdchaue doch mal wo die Lämpchen denn so hergestellt werden:
China ; Osteuropa ; USA .........
...na dann schau mal wo dein Favorit denn so herkommt,
und wenn du das eruiert hast,
dann schaue dir auch gleich den UVC-Output Normal vs. Amalgam genau an !!

..........machs einfach mal selber :hallo:


p.s.
.......all diese Dinge hatte ich schon einmal ...oder zweimal hier erörtert ,
komisch das du , der ja immer mitliest , erst jetzt mit zweifeln kommst :?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 20:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Powerflash hat geschrieben:
Hatt vielleicht jemand Ahnung was es neues in Sachen UV C Klärer gibt in Punkto Effizienz und Energiesparend? :D
Grüsse Claude



........Einbauort , Einbaulage ....Bestrahlungskammer , dort wird die Effizienz erreicht !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 20:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Dann schau mal:

Heraeus hat geschrieben:
Longlife Amalgamlampen sind extrem langlebige Hochleistungs-Niederdrucklampen. Sie erreichen die bis zu zehnfache UV-Leistungsdichte von klassischen Quecksilber-Niederdrucklampen und können selbst bei hohen Umgebungstemperaturen bis 90 °C eingesetzt werden. Amalgamlampen sind zudem unempfindlich gegen Temperaturschwankungen. Außerdem verhindert ihre einzigartige Beschichtung den bei herkömmlichen UV-Lampen störenden Transmissionsverlust des Quarzglases. Das Ergebnis ist eine nahezu gleichbleibende Entkeimungswirkung über die gesamte Lebensdauer der Lampe. Auch nach bis zu 16.000 Betriebsstunden werden noch bis zu 90 Prozent der UVC-Ausgangsleistung erreicht.


http://www.heraeus-noblelight.com/media ... _final.pdf

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de