Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ozon reaktor
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2012 8:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

da ich ja immer noch meine 300er kg hel-x filter rohre im betrieb hatte(ohne hel-x)habe ich jetzt diese rohre zur ozon einspeisung(500mg)genommen.

zum testen habe ich mir erstmal ein chinateil geholt.der lufttrockner ist selbstgebaut.

nach jetzt drei tagen ist eine deutliche besserung zu sehen--der gelbstich verabschiedet sich.


Dateianhänge:
DSCF0262.JPG
DSCF0262.JPG [ 288.73 KiB | 3889-mal betrachtet ]
DSCF0248.JPG
DSCF0248.JPG [ 285.58 KiB | 3889-mal betrachtet ]
DSCF0247.JPG
DSCF0247.JPG [ 209.96 KiB | 3889-mal betrachtet ]
ozon-gerät.JPG
ozon-gerät.JPG [ 308.83 KiB | 3889-mal betrachtet ]
lufttrockner-1.JPG
lufttrockner-1.JPG [ 333.78 KiB | 3889-mal betrachtet ]
einmischung.JPG
einmischung.JPG [ 278.27 KiB | 3889-mal betrachtet ]
uvc--restozon.JPG
uvc--restozon.JPG [ 277.83 KiB | 3889-mal betrachtet ]
ozon-reaktor.jpg
ozon-reaktor.jpg [ 39.15 KiB | 3889-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Zuletzt geändert von Lobo am So 08.Apr 2012 8:30, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozon reaktor
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2012 8:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Lobo,

hast Du die Fischmodelle mit feinen Kunststofffäden in der Luft fixiert? ;-)

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozon reaktor
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2012 8:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

Alwin hat geschrieben:
Hallo Lobo,

hast Du die Fischmodelle mit feinen Kunststofffäden in der Luft fixiert? ;-)

Alwin


angelschnur :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozon reaktor
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2012 13:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Feb 2006 21:03
Cash on hand:
106,56 Taler

Beiträge: 160
Wohnort: 48599 GRONAU
Hi Bernhard

Sehr Interesannt.
Ich werd dich mal wieder besuchen.

Ist der Mini Trommler schon fertig?

Gruß Volker


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozon reaktor
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2012 17:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

4ter tag ozon--bilder heute


Dateianhänge:
DSCF0335.JPG
DSCF0335.JPG [ 292.34 KiB | 3769-mal betrachtet ]
DSCF0327.JPG
DSCF0327.JPG [ 287.47 KiB | 3769-mal betrachtet ]
DSCF0318.JPG
DSCF0318.JPG [ 224.36 KiB | 3769-mal betrachtet ]
DSCF0316.JPG
DSCF0316.JPG [ 230.71 KiB | 3769-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozon reaktor
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2012 18:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Hallo Bernhard,

ein Traum, dein Wasser!
Hast du vielleicht noch vorher Bilder zum Vergleich?
Wenn die 300er Rohre oben offen ist, geht da nicht viel Ozon in die Luft verloren?

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozon reaktor
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2012 19:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo jürgen

ein vorherbild habe ich nicht.habe aber immer schon klares wasser-nur halt nicht so wie jetzt.
das ozon muss 2,5meter gegen die strömung und durch hel-x stangen(habe das rohr vollgestopft
-damit das ozon-luftgemisch sich besser verteilt) nach oben--was da verloren geht ist uninteresant--das ergebnis zählt :wink:

ich bin voll zufrieden.

hab jetzt auch einen lüfter an den ozi gebaut.


Dateianhänge:
DSCF0338[1].JPG
DSCF0338[1].JPG [ 280.92 KiB | 3712-mal betrachtet ]
DSCF0337[1].JPG
DSCF0337[1].JPG [ 302.5 KiB | 3712-mal betrachtet ]
DSCF0336[1].JPG
DSCF0336[1].JPG [ 295.4 KiB | 3712-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozon reaktor
BeitragVerfasst: So 08.Apr 2012 21:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi volker

der trommler liegt erstmal auf eis :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozon reaktor
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 13:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 18.Nov 2008 16:34
Cash on hand:
220,51 Taler

Beiträge: 47
Wohnort: NRW
Hallo Bernhard,
wie immer „einfach super umgesetzt“.

Für diese Saison habe ich mir vorgenommen, den Gelbstich mittels Ozon zu entfernen. Einbringung will ich das Ozon mit einem 300 mg Sander mittels zwei Lindenholzausströmer in zwei 110er Rückleitungen. Die Strecke beträgt ca. 5 m. Das Wasser wird ca. 5 cm oberhalb der Teichoberfläche eingeleitet. Das Teichvolumen beträgt 35000 Liter. An diesem Filterkreislauf werden 15 qm umgewälzt. Sollte ich mir über das Restozon Gedanken machen, oder kann es bei der Menge vernachlässigt werden.
Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozon reaktor
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 15:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi andreas

zu dem restozon kann ich leider nichts sagen.da habe ich keine ahnung von.bei mir muss das ozonwasser erst an die uvc vorbei und hat dann noch einen weg von ca.12meter zum teich.
da sollte wohl kein restozon bei den fischen ankommen.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de