Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 21:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Di 03.Apr 2012 19:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 5:07
Cash on hand:
1.273,33 Taler

Beiträge: 570
Wohnort: 66693 Mettlach
Hallo,
Möchte meinen Pflanzenfilter in den nächsten Wochen fertig stellen.
Habe vor mir Pflanzen in einer Gärtnerei-Baumschule zu Kaufen.
Nun meine Frage.

Wie Reinige ich diese Wasserpflanzen,da ich ja nicht weiß,wo sie herkommen.
Wie das Wasser bei denen ist.

Einfach nur gut mit Hauswasser saeubern?
Oder gibs da Mittelchen?

gruss Sven

_________________
Koi Basar wird nicht Untergehen!

http://www.koi-basar.de
https://www.facebook.com/KoiBasar

http://www.teichbau-langen.de
http://www.teichtech.de
http://www.hgt-service.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Di 03.Apr 2012 19:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo Sven
Ich würde die Pflanzen komplett untersuchen grade die Wurzeln
dort nisten sich zu gerne Schnecken und anderes ein was keiner will
Ein Kaliumbad für ein paar Tage wäre auch nicht schlecht
rein sicherheitshalber

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Di 03.Apr 2012 20:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 15:27
Cash on hand:
410,25 Taler

Beiträge: 362
Wohnort: Emsländer :-) 4983x
Das klingt so, als hättest du keine Ahnung.......ist eher die Frage ob du deinen Pflanzenfilter vernünftig gebaut hast. Ansonster kann es Probleme geben....

Wenn du unbedingt nen Pflanzenfilter möchtest, würde ich die Pflanzen ohne Substrat für 10-15 Min in ein KMP Bad tauchen, für einige Wochen in nem Eimer außerhalb des Teiches stehen lassen und vor dem Einsetzten ohne Substrat (auf ein Gitter in einem kleinen PF, welcher die Wurzel von unten gut umströmt und Gammelecken verhindert) nochmal mit Wasser mit KMP oder Wofa tauchen.
Als ich mir vor Jahren mal Pflanzen besorgt habe ging bei dieser Prozedur nix schrott. Die Pflanzen habe ich auf einigen Schwimminseln ohne Substrat. Die Wurzeln hängen direkt im Wasser und werden jährlich bis auf 3cm geschnitten. Alle Pflanzen hatten nie vorher Kontakt Wasser aus Koiteichen.

_________________
Liebe Grüße vom koiverrückten Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Mi 04.Apr 2012 19:32 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 5:07
Cash on hand:
1.273,33 Taler

Beiträge: 570
Wohnort: 66693 Mettlach
Danke euch.

Nur so am Rande bemerkt,ist mein Pflanzenfilter schon fertig gebaut.
Nur die Pflanzen fehlen noch.
Meine Pflanzen liegen auch auf Gitterkörben,die vom Wasser durchströmt werden.

Das mit dem Kpm mache ich.Ist eine gute Idee.Reinigung der Wurzeln wird auch gemacht.
Mir gings eher um die Tierchen,die man nicht sieht.

Danke
gruss Sven

_________________
Koi Basar wird nicht Untergehen!

http://www.koi-basar.de
https://www.facebook.com/KoiBasar

http://www.teichbau-langen.de
http://www.teichtech.de
http://www.hgt-service.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Do 05.Apr 2012 21:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Mär 2012 10:41
Cash on hand:
92,31 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: Ahrensfelde/Berlin
svent38 hat geschrieben:
. . .
Meine Pflanzen liegen auch auf Gitterkörben. . .


hey sven, was für gitterkörbe hast du genommen? plane das gleiche, weiß nur noch nicht genau was für körbe:( wie hast du die körbe eingehängt?

_________________
Es steigert sich der Lebenswert, hat der Mensch ein Steckenpferd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Fr 06.Apr 2012 19:01 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 5:07
Cash on hand:
1.273,33 Taler

Beiträge: 570
Wohnort: 66693 Mettlach
hallo moonlight,
Mein Pflanzenfilter ist ca 40cm tief.
Hab einfach aus einer Bäckerei die Kunstoffbrotkästen genommen.
Eine umgedreht auf den Boden und eine mit Pflanzen befüllt darauf.
So kann ich die Körbe wieder im Winter zum Schutz herausnehmen.
Das Wasser durchströmt die Körbe,da sie ja nur Vergittert sind.
Der Pflanzenfilter ist so breit gebaut,das die Körbe genau reinpassen.

Gruss Sven

_________________
Koi Basar wird nicht Untergehen!

http://www.koi-basar.de
https://www.facebook.com/KoiBasar

http://www.teichbau-langen.de
http://www.teichtech.de
http://www.hgt-service.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Sa 07.Apr 2012 6:16 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Mär 2012 10:41
Cash on hand:
92,31 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: Ahrensfelde/Berlin
Hey sven, vielen dank. an die dinger hab ich auch schon gedacht. dann war meine idee ja gar nicht so undumm :)

_________________
Es steigert sich der Lebenswert, hat der Mensch ein Steckenpferd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 21:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Sa 03.Nov 2012 20:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 09.Apr 2012 14:38
Cash on hand:
427,62 Taler

Beiträge: 81
Wohnort: Niederzier
hallo svent38

habe eine ähnliche Bauweise des Pflanzenfilters wie Du auch.
Läßt du auch im Winter den Durchfluss durch den PF gewährleistet??
Oder stellst Du den Durchfluß ein?
Wenn ich das im Tread richtig gelesen habe, nimmst du die Körbe im Winter raus.
Welchen Hintergrund hat das? Im "normalen" Teich bleiben die Pflanzen doch auch
über Winter drin. Oder hast du Bedenken, dass die auseinander platzen durch
den Frost.

Gruß René

_________________
MfG René

Doku vom Teichbau und unserer Aussenanlage www.keusch-rene-de
Teich seit Mai/2012: Folie; Volumen 42m³ 7m x 3m x 2,16m; 3 x Bodenablauf; 1 x Skimmer
Filter: Sammelkammer; Trommelfilter KC30; Biobox 1,8m x 0,8m x 0,6m mit Siporax und Japanmatten bestückt;
Pflanzenfilter Folie; 3m³ 5m x 1 m x 0,6m;


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Mi 07.Nov 2012 20:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 5:07
Cash on hand:
1.273,33 Taler

Beiträge: 570
Wohnort: 66693 Mettlach
Hallo Rene,
Mein Pflanzenfilter ist noch nicht im Betrieb gegangen,da ich erst mich um das Dach des Wohnhauses kümmern mußte und mir da dan die Zeit fehlte.
Ja habe bedenken,das die Pflanzen komplett Einfrieren und Kaputt gehen.
Da mein Pflanzenfilter nur ca 40cm Tief ist und dort im Winter kein Durchlauf ist.
Gruss Sven

_________________
Koi Basar wird nicht Untergehen!

http://www.koi-basar.de
https://www.facebook.com/KoiBasar

http://www.teichbau-langen.de
http://www.teichtech.de
http://www.hgt-service.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Mi 07.Nov 2012 21:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 09.Apr 2012 14:38
Cash on hand:
427,62 Taler

Beiträge: 81
Wohnort: Niederzier
Hi Sven
Ich habe meinen seit Mai in Betrieb. Die Pflanzen sind bis September super gewachsen. Werde den durchlauf in den nächsten Tagen abstellen. Mein Pflanzenfilter ist auch nur 60cm tief und ich habe auch die Brot Körbe drin. Lasse aber alles drin.sollte eine Box kaputt gehen besorg ich mir halt eine neue. Ist mir zu viel Arbeit die Körbe alle raus zu tun und ich wüsste garnicht wo bzw wie ich die abstellen sollte.
Gruss Rene'

_________________
MfG René

Doku vom Teichbau und unserer Aussenanlage www.keusch-rene-de
Teich seit Mai/2012: Folie; Volumen 42m³ 7m x 3m x 2,16m; 3 x Bodenablauf; 1 x Skimmer
Filter: Sammelkammer; Trommelfilter KC30; Biobox 1,8m x 0,8m x 0,6m mit Siporax und Japanmatten bestückt;
Pflanzenfilter Folie; 3m³ 5m x 1 m x 0,6m;


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de