Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 15:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Milchsäurebakterien
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 9:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Nov 2009 11:19
Cash on hand:
42,86 Taler

Beiträge: 19
Hallo
Habe letzten Sommer das erste mal Milchsäurebakterien dazugegeben.Danach waren die Koi viel agiler und noch hungriger als bisher.
Gruß
Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milchsäurebakterien
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 10:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 23.Feb 2011 10:39
Cash on hand:
37,55 Taler

Beiträge: 20
Hallo zusammen,

ich gebe auch seit 2 Jahren immer mal wieder eine kleine Menge Milchsäurebakterien hinzu, und habe nur beste Erfahrungen gemacht.

Keine Krankheiten keine Algen und super Wachstum

Gruß Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milchsäurebakterien
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 12:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Die Jezz hat geschrieben:
die Michbakkis sollen ja helfen Ammoniak schneller abzubauen

Milchsäurebakterien, das sagt ihr Name bereits, verstoffwechseln Kohlehydrate und verwandeln diese in Milchsäure. Wenn der pH-Wert weit genug sinkt, wird es für andere Organismen, die dieses Stoffe zersetzen, ungemütlich und sie sterben. Dadurch lassen sich Gurken oder Sauerkraut hervorragend konservieren.


Pfiffikus,
der nicht daran glaubt, dass du deine Koi sauer einlegen möchtest


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milchsäurebakterien
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 14:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
BerndG hat geschrieben:
Hallo zusammen,

ich gebe auch seit 2 Jahren immer mal wieder eine kleine Menge Milchsäurebakterien hinzu, und habe nur beste Erfahrungen gemacht.

Keine Krankheiten keine Algen und super Wachstum

Gruß Bernd


ich gebe KEINE Milchsäurebakterien hinzu, und habe nur beste Erfahrungen gemacht.

Keine Krankheiten keine Algen und super Wachstum

Gruß jürgen

** der glaube versetzt berge - und ein gutes marketing produkte :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milchsäurebakterien
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 14:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
habe auch Kannes Brottrunk getestet und muss sagen, habe keinen Unterschied festgestellt.
Das Geld was ich für solche "Zutaten" spare, investiere ich in gutes Koifutter.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milchsäurebakterien
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 15:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
ich bin der meinung das die milchsäurebakterien bei einer algenblüte hilft kann es aber nicht beweisen

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milchsäurebakterien
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 16:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Marc,

moi hat geschrieben:
ich bin der meinung das die milchsäurebakterien bei einer algenblüte hilft

speziell DU in deiner Situation hast hier gute Voraussetzungen.


Pfiffikus,
der nicht wüsste, wer von uns günstiger an frische Silage mit quicklebendigen Milchsäurebakterien kommen könnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 15:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milchsäurebakterien
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 16:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
:shock: Silage bekommen hier nur einige Pferde (die es vertragen) im Winter,
das wollen wir doch jetzt nicht in den Teich tun?? :?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milchsäurebakterien
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 16:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Katharina hat geschrieben:
:shock: Silage bekommen hier nur einige Pferde (die es vertragen) im Winter,
das wollen wir doch jetzt nicht in den Teich tun?? :?


Möchte hier jemand den Teich verfüllen? ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milchsäurebakterien
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2012 16:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
ich hab letzten herbst 7000 tonne silage gemacht und nichts in den teich geworfen :mrgreen:

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de