Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 14:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 118 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2012 7:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Man sollte bei der ganzen Messerei auch beachten, einmal das eingesezte Thermometer mit einem geeichtem Thermometer gegen zu messen. ( Kann man für ca. 20 Euro im I-Net unter Laborbedarf kaufen, oder beim nächstem Frühjahrs oder Herbstcheck vom Doktor mal messen lassen, diese haben meist geeichte Wert) Manch einer wird staunen, wieviel seine gemessenen 4 Grad wirklich sind. Abweichungen von 1-2 Grad sind hier immer vorhanden, und wenn ich dann bei 3 Grad bin, habe ich im ungünstigsten Fall dann nur noch 1 Grad.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2012 8:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Danke für den Hinweis. Hab's bei mir mit mehreren Thermometern gemessen. Aber ich denke ich muss da mal vergleichsmessungen mit einem geeichten Thermometer machen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2012 13:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Alwin hat geschrieben:
Hallo Hans-Jürgen,

Wenn ich mir die Antworten so anschaue, diverse Artikel aus dem Web dazunehme, kann man wohl davon ausgehen, dass bei gut konditionierten Fischen bei minimal 4 Grad nichts schiefgehen sollte. Allerdings gibt es genug Einzelfälle bei denen 4 Grad zu wenig war. Ich für mich werde bei Temperaturen die drohen unter 4 Grad zu gehen mit Brunnenwasser aufheizen.

Alwin

Moin Moin Alwin,

deine Teichwasseraufheizung mit Brunnenwasser ist sicherlich eine sehr praktische, ausgereifte und kostengünstige Lösung.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen, der bei dem täglichen WW mit wärmeren Leitungswasser gegensteuert


________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 800 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, mehre Fischis von 12 – 86 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
viewtopic.php?f=55&t=12163

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2012 17:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Dank dir ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2012 19:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Alwin,
wenn du die Möglichkeit hast mit Brunnenwasser aufheizen mach es.
Neben dem Temperaturanstieg hat das in der Regel auch noch weitere Vorteile.

Passen alle anderen Parameter, können Koi auch unter 4° noch gut durchkommen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 10.Feb 2012 14:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
robsig12 hat geschrieben:
Man sollte bei der ganzen Messerei auch beachten, einmal das eingesezte Thermometer mit einem geeichtem Thermometer gegen zu messen. ( Kann man für ca. 20 Euro im I-Net unter Laborbedarf kaufen, oder beim nächstem Frühjahrs oder Herbstcheck vom Doktor mal messen lassen, diese haben meist geeichte Wert) Manch einer wird staunen, wieviel seine gemessenen 4 Grad wirklich sind. Abweichungen von 1-2 Grad sind hier immer vorhanden, und wenn ich dann bei 3 Grad bin, habe ich im ungünstigsten Fall dann nur noch 1 Grad.



Hi,

das mit dem geeichten Thermometer ist nicht so wirklich nötig.
Geeicht wird von Eichamt , und ist am Eichstempel erkennbar.

Wie Robert hier schon erwähnt wollen wir es nur so um die 0°C genauer wissen.
Denn zw. 0°C und 2°C Teichtemp. liegt schon der Tod !

Hatte hier schon mehr als einmal geschrieben wie es sogar Labore tatsächlich machen !
Gerührtes Eiswasser , natürlich ohne Salzgehalt , hat , wenn ständig gut gerührt wird,
recht genau 0,0°C , und ist hervorragend für unsere Zwecke geeignet !!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Feb 2012 16:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Klaus hat geschrieben:
robsig12 hat geschrieben:
Denn zw. 0°C und 2°C Teichtemp. liegt schon der Tod !


Ich hatte wohl nochmal Glück im Unglück. Mein Wasser hatte zwischenzeitlich eine Temperatur zwischen 0-1,5°C, zum Glück habe ich jetzt das Eis vom Teich entfernen können und der Filter läuft wieder volle Pulle. Ich denke mal bei einer Außentemperatur von ca. 10°C geht es jetzt wieder bergauf. :|

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 14:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 25.Feb 2012 9:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
Hallo,
auch bei uns geht es aufwärts. Von 1 Grad Wassertemperatur auf mittlerweile 5 Grad. Fische sind wohl auf.
Doch noch mal Glück gehabt.

_________________
Gruß Günther


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Feb 2012 14:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Um auf die Uhrsprungsfrage zurückzukommen, wie lange war bei dir das Wasser auf 1Grad! Bei mir waren es mindestens zwölf Tage, davor konnte ich noch nicht messen.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 26.Feb 2012 15:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Zusammen,

ich hatte als tiefste Temperatur so ca. 2,5 bis 3 Grad in der Tiefe. Diese Temperatur kam bei mir allerdings erst am Ende der dritten Woche mit Außentemperaturen bis -28 Grad. Ich konnte leider in der dritten Kältewoche nicht mehr mit Brunnenwasser heizen, da mit sämtliche Abläufe im Teich zugefroren sind und somit das Wasser über den Rand auf die Terrasse geschwappt ist und von dort in den Schluckbrunnen, in dem auch das Brunnenwasserrohr ist, und alles komplett zugefroren ist. Den Brunnen habe ich auch mit heißem Wasser nicht wieder in Gänge bekommen.
Leider sind die Abläufe für mich bei diesen Temperaturen zum Auftauen nicht erreichbar gewesen. Mein Pflanzenfilter, der ca. 1 Meter tief ist war komplett zugefroren. In diesem ist ein Ablauf. Der PF ist über Schwerkraft mit dem Teich verbunden, und es hat sich nur noch das Wasser im Teich bei einer Befüllung erhöht. Der Ablauf im Teich mündet in ein Drainagerohr zum Versickern, so ca. 0,5 Meter im Boden, also auch zugefroren. Das war echt Mist.
Ich habe mir jetzt fest vorgenommen, dass ich im Sommer auf der gut erreichbaren Seite einen Ablauf installiere, den ich mit heißem Wasser auf bei tiefsten Temperaturen freihalten kann um keine Temperatur unter 4 Grad mehr zu erhalten.
Seit diesem Wochenende hat sich das Loch im Eis des Teiches auf ca. 5 qm vergrößert. Ich vermute mal, da ein Thermometer in 70 cm Tiefe Minus Grade angezeigt hat, dass die Eisschicht mehr als 70 cm war.
Mittlerweile sind die Temperaturen unten im Teich wieder bei 3,5 bis 4 Grad angekommen. Es geht unterm Eis nur langsam voran. Hatten zwar über 10 Grad in der Luft, aber keine Sonne.
Durch das größere Loch habe ich leider einen toten Fisch gesehen. Ein schöner Doitsu Sanke. War letztes Jahr ein Tosai und hatte ca. 30 cm. Sehr traurig. Habe den Fisch nach dem herausfischen genau angeschaut und keine Anzeichen für Parasiten oder Pilze und der Gleichen gefunden. Hatte einen dicken Bauch, aber sonst nichts Außergewöhnliches. Er oder Sie war ein Israeli und da war der erste Winter leider zu viel.
Einen Großteil der Bande, alles Japsen, konnte ich durch das Loch schwimmen sehen, ruhig aber schwimmend. Uff.
Einige sind aber noch im Bereich, der noch zugefroren ist. Hoffe dass ich dort nicht auch noch einen Toten finde. Es war je der erste Winter für alle Fische. Neben dem Vorfall nach Silvester mein zweiter Ausfall. Dachte eigentlich Israelis sind zäher ;-)
Drückt mir bitte die Daumen, dass ich nicht noch einen herausfischen muss,

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 118 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de