Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 4:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 19.Sep 2006 19:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Sep 2006 18:34
Cash on hand:
291,91 Taler

Beiträge: 38
Hallo Fangemeinde
Ich bin neu hier im Forum und möchte mir einen neuen Koiteich bauen. Zur Zeit plane ich die Schwerkraft -Filteranlage und hätte gerne von euch gewußt, was ihr von meinen Vorstellungen haltet, bzw. ob in der Planung ein Denkfehler ist.
Zunächst soll das Wasser aus dem Koiteich (ca. 20 m3) über einen Bodenablauf und einen Skimmer in eine 500 l Regentonne laufen (Vortex), von da aus in eine zweite Regentonne(500l) mit Filterbürsten bestückt. Das so vorgereinigte Wasser soll dann in einen bepflanzten Filtergraben laufen. (ca. 4 m lang, 1 m breit und ca. 60 cm tief) Das Wasser läuft auf die Oberfläche des Filtergrabens. Im unteren Bereich des Grabens möchte ich Drainagerohre verlegen, in denen das Wasser zusammenläuft.
In einem weiteren kleinen Sammelbecken im Filtergraben, laufen die Drainagerohre zusammen. Hier liegt dann die Pumpe, die das Wasser zurück in den Teich pumpt.
Die beiden Regentonnen werden mit Bodenabläufe versehen, um so den dort angesammelten Schutz bei Bedarf abzulassen.
Als Pumpe habe ich eine Aquamax 5500 von Oase.
Über die Gestaltung des Teiches mache ich mir im zweiten Planungsabschnitt gedanken.
Meine Frage nun, funktioniert das mit den Drainagerohren.
Der Dreck sammelt sich auf der Kiesoberfläche und wird beim Durchströmen in die unteren Bereich gereinigt oder?
Muß so ein Graben gereinigt werden? Man könnte ja die Fließrichtung umdrehen und von den Drainagerohre nach oben spülen.
Auf Eure Antworten freue ich mich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Sep 2006 19:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Andy,

Herzlich willkommen bei uns im Forum.

Zieh dir doch einfach mal diese Seiten rein! Insbesondere findest du dort einen Link, in dem ein Profi den Aufbau eines Bodenfilters beschreibt.


Pfiffikus,
der dich leider noch ein wenig vertrösten muss, bis das Thema in "Unser Bestes" auftaucht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Sep 2006 19:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Pfiffikus hat geschrieben:
Pfiffikus,
der dich leider noch ein wenig vertrösten muss, bis das Thema in "Unser Bestes" auftaucht


Wo ist denn der Artikel von Jürgen-b hin? Der war/ist doch Pate für dieses Thema..

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 19.Sep 2006 19:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
andyfisch hat geschrieben:
Zunächst soll das Wasser aus dem Koiteich (ca. 20 m3) über einen Bodenablauf und einen Skimmer in eine 500 l Regentonne laufen (Vortex), von da aus in eine zweite Regentonne(500l) mit Filterbürsten bestückt.


Hallo Andy,

guck die mal den Filer von Franco an, die Alternative würde ich für deine Zwecke besser finden, als die kleinen Tonnen und danach noch einen richtig gebauten Pflanzenfilter(PFF).

:arrow: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Sep 2006 19:52 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Andyfisch,
erstmal herzlich willkommen hier im Koiforum.

Deine Planungen sollten "wir" nochmal überdenken.

Meine Art der Filterung gilt in weiten Kreisen der Koiwelt schon antiquiert.
Deine gehört noch in die Zeit davor.
Aber meine hat zumindest eine funktionierende Grobvorabscheidung, eine Absetzkammer für feinste Partikel, einen riesigen biologischen Teil usw.

Deine 20 cbm Anlage solltest du zumindest nach einigen Kriterien planen.
Vorabscheidung und Bioteil. Beides muß einfach zu bewirtschaften sein.
Bei 20 cbm Teich sollte man mindestens 10 cbm/Std. Durchsatz haben, deine Aquamax wird das wohl nicht mal zu 50 % schaffen.

Nun habe ich aber dem Neuling genug zu denken gegeben. Nimm das mir das nicht krumm was ich schreibe, ich will dir nur bei der Planung helfen :D.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Sep 2006 19:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
bärnd hat geschrieben:
Wo ist denn der Artikel von Jürgen-b hin? Der war/ist doch Pate für dieses Thema..

Jürgen arbeitet im Moment noch an der HTML-Version seiner Anleitung, die bisher nur als PDF-Datei vorliegt. Bisher gab es noch keinen Artikel zu diesem Thema in "Unser Bestes".


Pfiffikus,
der Jürgen hier in Schutz nehmen muss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Sep 2006 20:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Pfiffikus,

sprechen wir von dem gleichen Jürgen-b?

Diskussion über das Thema Pflanzenfilter

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 4:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Sep 2006 20:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
bärnd hat geschrieben:
sprechen wir von dem gleichen Jürgen-b?

jein.

Nach der beeindruckenden Vorstellung des anderen Jürgens in dem von mir verlinkten Thema hat der eine Jürgen den Staffelstab an den anderen Jürgen abgegeben.


Pfiffikus,
der weiβ, dass dieser Namenswirrwarr verwirrend ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Sep 2006 20:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Sep 2006 18:34
Cash on hand:
291,91 Taler

Beiträge: 38
Hi
Ihr habt mich jetzt ganz schön verunsichert. Wo ich soviel Zeit in die Planung gesteckt habe.
Aber was ratet ihr mir für einen 20 m3 Teich. Viel Geld will ich natürlich auch nicht ausgeben. Lieber etwas selber basteln.
Ich dachte, die zwei Tonnen reichen, um den Grobschmutz auszufiltern. Zur Reinigung dachte ich, Schmutzablaß am Boden auf. Das nachströmenden Teichwasser spült dann den Schutz raus. Fertig.
Sollte die Planung lieber in Richtung Patronenfilter gehen?
Ein Spaltsieb scheint mir als Vorfilter natürlich besser zu sein, aber die Dinger sind recht teuer.
Muß es denn immer alles nach dem neusten Stand der Technik sein? Die "gute alte Technik" tut es doch auch, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Sep 2006 20:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Andy,

bei deiner Teichgröße sollte die Pumpe effektiv mind. 10m³/h fördern.
das wiederum währe zuviel für deinen Pflanzengraben.
Dein Pflanzengraben wird verschlammen, die Schlammpartikelabscheidung ist nicht ausreichend.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de