Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 12:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Mi 19.Okt 2011 22:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Ich habe mir wegen dem Einwand von Klaus den Filter noch mal angesehen. Die Schmutzanzeige könnte zufrieren wenn es hart kommt, ansonsten ist er recht kompakt gebaut und sollte bei guter Isolierung weiterlaufen können.
Die Bitterlinge werden 6 bis 9 cm groß - wenn das Gesamtgewicht nur mit einem kleinen Koi vergleichbar ist, sollte das wenig ausmachen.

Beide Varianten sind also machbar. :D
Wie schon geschrieben, habe ich früher auch den Filter abgeschaltet und die Natur machen lassen. Bei dem Besatz und mit WW ist das sicher kein großes Risiko.
Nun lasse ich mit reduzierter Leistung durchlaufen, damit erspare ich mir auch das einlaufen im Frühjahr. Zusätzlich ist der Einlauf auch der Eisfreihalter.
Die Heizung hast du als Reserve ja auch rumliegen. Soll die mal laufen, brauchst du auch eine Pumpe dafür.

Der andere Filter macht bei den Temperaturen keinen Sinn mehr.
Dateianhang:
Dateikommentar: Filter Trinamic 20000
trinamic_5.jpg
trinamic_5.jpg [ 21.53 KiB | 2052-mal betrachtet ]

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Do 20.Okt 2011 11:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Erstmal danke für Eure Antworten!

An die Schmutzanzeige hatte ich gar nicht gedacht! Das wäre aber nicht so tragisch, ist ja nur eine Art Schwimmer, der im Deckel hängt.
Hier mal eine Ansicht von der Rückseite, da sieht man einen der beiden Schmutzablässe (der andere ist an der Seite) die kaputtfrieren könnten.
Bild

Ich werde mal bei dem Koicenter, wo ich den Filter her habe nachfragen, was die dazu meinen :wink:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Mo 24.Okt 2011 10:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Im Moment läuft der Filter ja noch, die Wassertemperatur liegt bei 8°C.
Über Nacht habe ich die letzten zwei Tage fast komplett abgedeckt.
Der Reinigungsintervall des Filters ist inzwischen größer.

Soll ich die Pumpe, so lange der Filter läuft jetzt schon weiter hoch legen?
Und wie ist das mit der Belüftung - kann/sollte die bei diesen Temperaturen auch reduziert werden?
Im Moment belüfte ich noch von unten im Bereich vor dem Einlauf der nicht mit abgedeckt wird.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Mo 24.Okt 2011 17:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Wenn du abgedeckt hast, brauchst du bei 8° nicht hochlegen.
Belüftung ist bei mir nun aus, das Wasser sollte bei der Temperatur genügend Sauerstoff haben. Es wird ja auch kaum was verbraucht.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Di 25.Okt 2011 12:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Katharina hat geschrieben:
Ich werde mal bei dem Koicenter, wo ich den Filter her habe nachfragen, was die dazu meinen :wink:


Habe heute Antwort bekommen: Der Filter könne im Winter durchlaufen, da könne nichts kaputtfrieren,
nur wenn man über einen längeren Zeitraum -20°C hätte, sollte man ihn stillegen, leeren, Patronen in den Teich usw.
Mal sehen, wie lange ich den noch laufen lasse.

Dann wurde mir noch geraten, jetzt schon statt der 8000er die 4000er Pumpe anzuschliessen,
und diese dann hochzulegen da meine Durchflussmenge für die Temperaturen zu hoch sei.
Pumpe solle hoch auch wenn der Teich abgedeckt ist.

Was mache ich denn nun - hoch oder runter :?:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Do 27.Okt 2011 10:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
ok...

noch eine Frage...
Ich habe etwas über 2/3 des Teiches abgedeckt und halte damit relativ stabil 8°C
bei Lufttemperaturen von nachts 5°C und tagsüber 12°C.

Kann man hierbei tatsächlich davon ausgehen, dass im Winter bei kompletter Abdeckung dann 6°C im Teich gehalten werden können
und das ohne zuzuheizen?
Kommt mir jetzt eher unwahrscheinlich vor... :?:

2Kw Heizer habe ich ja für den Notfall, der bringt aber denke ich nur etwas mit der 8000er Pumpe
die 4000er Pumpe wäre da nicht ausreichend, oder?
Wäre für mich jetzt nur wichtig zu wissen, wie wahrscheinlich es ist, dass ich zuheizen muss, damit ich jetzt weiss ob ich die 8000er Pumpe dranlasse
oder auf die 400er Pumpe reduziere.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Do 27.Okt 2011 15:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo Katharina,

Zitat:
Wäre für mich jetzt nur wichtig zu wissen, wie wahrscheinlich es ist, dass ich zuheizen muss, damit ich jetzt weiss ob ich die 8000er Pumpe dranlasse
oder auf die 400er Pumpe reduziere.


ob in Deinem Teich zugeheizt werden muß, kommt auf die Kälte des kommenden Winters
an und die Wassertemp. die Du den Fischen bieten willst. :wink:
Wichtig ist die Wasseroberfläche vor dem Temperaturaustausch zu schützen.
Wenn die Styrodurplatten schwimmen, der Teichrand mit Bällen und/oder Luftpolsterfolie
abgedeckt ist, wird der 2kw-Heizer sicher reichen um die Temp. im Teich auf ~+6°C zu
halten. Den Pumpenflow würde ich nicht verändern. 8000 Liter kommen nach dem Filter
sicher nicht zurück in den Teich.
Meinen Teich halte ich mit täglichen ~10% Wasserwechsel mit +13°C warmen Grundwasser
auf +6-8°C.

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 12:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Mi 02.Nov 2011 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Danke für die Info! :hallo:


Einen Teil habe ich nicht verstanden :oops:
Manni S hat geschrieben:
8000 Liter kommen nach dem Filter
sicher nicht zurück in den Teich.

Wenn die 8000 Liter nicht zurück in den Teich kommen - wo gehen sie dann hin? :mrgreen:
Wie war denn das gemeint?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Mi 02.Nov 2011 21:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Die Pumpe kann maximal 8000 Liter fördern, ist da Höhe und ein Filter dazwischen können es deutlich weniger sein.
Hast du eine Schwerkraftanlage geht effektiv deutlich mehr durch die Pumpe, da kaum Förderhöhe zu überwinden ist.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Mi 02.Nov 2011 21:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Für die Heizungsleistung ist es völlig egal ob du 4000l oder 8000l pumpst !

Für die Fische evtl. nicht ! ........mit der 8000er entstehen mehr Verwirbelungen und Strömungen !

......das bedeutet evtl. auch mehr Unruhe für die Koi , welche ja so eine Art Winterruhe halten sollen.


.....also ich reduziere meinen Flow im Winter , wenn ich nicht mehr füttere , auf etwa 4000l .
Einziger kleiner Luft-Blubber blubbert im Filter , der auch isoliert ist.
Ich beobachte die Temperatur gelegentlich , bei strengem Frost regelmässig ,
und schalte die schon im Herbst eingesetzte Heizung nach Bedarf ein.
Ich messe die Temperatur recht genau mit überprüften Thermometer ,
und schalte dann unter 4°C Teichtemp. die Heizung zu.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de