Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 14:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Man baut immer zweimal
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 20:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Andi,

schade um Deinen Teich. Gefällt mir sehr gut!! Nun sieh es positiv. Du hast nun nen Grund Dich zu verbessern. :roll:
Ich selbst habe nen Folienteich aus PVC Folie. Würde ich heute nicht mehr verwenden. Mir sagt am Ehesten PEHD oder laminieren. In beiden Fällen hast Du auf ewig ruh. - Wenns gut gemacht wurde.
2 Meter tiefe ist in meinen Augen die optimale Tiefe. Wenns tiefer wird, gibts Probleme mit Teichsaugern wurde mir berichtet.
Ggf gibts Probleme, je nach Lage des Teiches mit der Wassertemperatur. Ein Teich in schattiger Lage hat Probleme auf Temperatur zu kommen. Was die Insel angeht wurde ich letztes Jahr bei Dollinger & Karl in München fündig. Hier wurden einfach Betonkanalringe übereinander gestapelt und mit Flüssiger Folie und Brunnenschaum abgedichtet. Ein Gartenponsai hat hier seinen Platz gefunden. Einfach irre der Anblick!!! Ist wenn ich mich richtig erinnere auf der Homepage zu sehen.
Schau mal nach. Wird Dir mit Sicherheit gefallen.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Man baut immer zweimal
BeitragVerfasst: Di 11.Okt 2011 18:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
Hier erstmal ein Bild des Grauens.
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Das weitere Vorgehen.
Der Teich soll auf ca. 2m vertieft und die Wände der Grundform entsprechend senkrecht verändert werden.
Die Firma http://www.pk-aquaservices.de/ wird den Teich in 3-4 Wochen mit 2mm PEHD Folie verschweißen.
Ein dritter Bodenaublauf wird installiert.

Die Technik:
Ein TF 500 von
http://www.teichtech.de/trommelfilter.htm
mit einer Steuerung die verschiedene Möglichkeiten der Überwachung und Fehlermeldungen per GSM möglich macht.
Dahinter eine Biologie Movingbeat100 mit 400 Liter Helix.
http://www.movingbead.de/
Herr Sprick würde den Movingbeat so erweitern,das hinter der Helixkammer eine Kammer für Japanmatten verhanden ist um die Schwebeteile des Helix rauszufiltern.
In die Pumpenkammer würde eine Lin 1 kommen.
Zusätzlich wäre in der Pumpenkammer Platz für eine zweite Pumpe (8-12000 Liter) die eine geregelte Sauerstoffanlage von Teichtech und einen kleinen Sander 200 Ozon Generator zur Entfärbungüber über einen Innliner speisen würde.Dieser Kreis wird auch den Bachlauf bedienen.
Was haltet ihr von dieser Lösung?
Ich bin im Moment am rechnen und mir wird ganz schlecht :cry:
Gruß
Andi

PS Das Verbindungrohr zur IH wir komplett verschlossen.
Wenn jemand 300er Zugschieber für die Fischzucht einseitig druckdicht braucht könnte ich behilflich sein :wink:

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Man baut immer zweimal
BeitragVerfasst: Di 11.Okt 2011 20:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Halo Andi,

Onkel_Andi hat geschrieben:
Was haltet ihr von dieser Lösung?


...für mich hört sich das sogar nach 110 Prozent an....... Bild

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Man baut immer zweimal
BeitragVerfasst: Do 13.Okt 2011 9:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Andi,

das du den Koi-Tunnel dicht machen möchtest finde ich schade. Ware ne coole Sache.
Auch wenns bestimmt ein Problempunkt ist den dicht zu bekommen. Würde ich mir nochmal überlegen. Sonst ist Deine Filtertechnik Vorstellung nicht übel.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Man baut immer zweimal
BeitragVerfasst: Do 13.Okt 2011 9:26 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Zitat:
Herr Sprick würde den Movingbeat so erweitern,das hinter der Helixkammer eine Kammer für Japanmatten verhanden ist um die Schwebeteile des Helix rauszufiltern.


Den Sinn eines solchen statischen Schmutzfängers verstehe ich nicht. Werden die wenigen sich vom Hel-X ablösenden Bioteilchen in den Teich gespült, fängt sie doch der TF bei der nächsten oder übernächsten Umwälzung raus. Lässt man sie sich dagegen in den Japanmatten oder ruhendem Hel-X fangen, schafft man doch nur eine unnötige "Gammel"-Ecke, wo sich diese Biomasse dann zersetzen und das Wasser belasten kann. Sehe ich das falsch?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Man baut immer zweimal
BeitragVerfasst: Do 13.Okt 2011 9:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy

Zitat:
Den Sinn eines solchen statischen Schmutzfängers verstehe ich nicht. Werden die wenigen sich vom Hel-X ablösenden Bioteilchen in den Teich gespült, fängt sie doch der TF bei der nächsten oder übernächsten Umwälzung raus. Lässt man sie sich dagegen in den Japanmatten oder ruhendem Hel-X fangen, schafft man doch nur eine unnötige "Gammel"-Ecke, wo sich diese Biomasse dann zersetzen und das Wasser belasten kann. Sehe ich das falsch?


sehe ich genauso :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Man baut immer zweimal
BeitragVerfasst: Do 13.Okt 2011 11:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
Die Idee mit der Röhre war eine nette Sache.
Der Nutzen steht aber nicht im Verhältnis zum Aufwand.
Das saubere keimfreie Trennen beider Anlagen ist auch mit den Zugschiebern nicht möglich.

Es leuchtet mir ein das die Japanmatten nicht sein müssen.
Ist der Movingbeat von Sprick den sonst ok für das Helix,oder gibt es Alternativen?
Mir gefällt die runde Form,da keine zusätzliche Luftpumpe nötig ist.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 14:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Man baut immer zweimal
BeitragVerfasst: Do 13.Okt 2011 11:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Andi,

sicherlich gehts auch ohne Japanmattenfilterstufe. Da ein TF und Moveingbead Filter vorgeschalten ist, frage ich mich wieviele Schmutzteilchen hier wirklich noch ankommen? - Viel sollte es nicht sein. Wenn der JM Filter alle 6 Monate mal gereinigt werden müßte wäre der Aufwand doch ok.

Wenn ich mir den Dollinger und Karl ( München) und KHB Kammerfilter anschaue, sind hier Streifen von Japanmatten geschnitten und als "Abstandshalter" zwischen die einzelnen Matten gelegt worden. Durch diese "Kanäle setzt sich die Matte nicht so schnell zu. D& K verwendet allerdings keine Japanmatte sondern T-Stegmatten.
Ich würde es erstmal ohne JM Filterstufe probieren, und im Hinterkopf behalten das ggf mal nachzurüsten. Dann bist Du auf der Sicheren Seite. :? :idea: Ggf kannst Du das auch mal mit wenig Asche antesten und selbst was bauen. Ne Regentonne aus dem Baumarkt mit Flanschen funktioniert auch erst mal.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Man baut immer zweimal
BeitragVerfasst: Do 13.Okt 2011 17:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo bgsrider
Wie ich Herrn Sprick verstanden habe würde keine zweite Kammer angebaut,sondern die Pumpenkammer des Movingbeat nur verlängert werden mit der Möglichkeit JP Matten einzufügen.
Muß ich morgen mal genau abklären.
Wenn man sich dadurch die Möglichkeit offen hält JP Matten einzufügen wäre es ok (ob nötig oder nicht).
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Man baut immer zweimal
BeitragVerfasst: Do 13.Okt 2011 19:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Andi,

mit nur verlängern, erhälst Du nicht die optimale Lösung wie ich sie mir vorstellen würde.
Ich würde zwischen Movingbead und Pumpenkammer getrennt über ein Rohr anbinden. So könntest Du was dazwischenschalten ( quasi Mehrkammerfilter), wenns nötig ist. Ist aber sicherlich ne Preisfrage.
Der Mb ist sicherlich top, würde mir aber Ausbaumöglichkeit bieten. Aber bei max. 400L Helix soltest Du biologisch sicher sein. Wie gesagt der Mb reicht mit Sicherheit ohne Japanmatten.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de