Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 24.Mai 2025 22:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 242 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 25  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 11.Sep 2011 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Katharina,
WW sind durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr WW.
Ich welchsle täglich 2-5%, dann sind die Schwankungen nicht so groß.
Solange die Parameter nicht zu stark schwanken und in dem angenehmen Bereich liegen - können sich die Koi gut anpassen.

Das letzte Jahr flossen bei mir 166m³ Leitungswasser rein - ist meist billiger als ein TA oder die bunten Sachen die man sonst reinkippen müsste. :wink:

Du weißt ja, dass mein Teich ist auch nicht größer ist als deiner. :hugg:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 12.Sep 2011 15:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
okidoki, dann wird weiter gewechselt! :hallo:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Sep 2011 10:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Ich habe im Teich ja recht viele Pflanzen und vor allem die Seerosen, unter denen die Koi sich auch mal verstecken können.
Die Blätter werden langsam weniger und im Winter wird dann ja da nichts mehr an Pflanzen sein, wo die Koi Schutz suchen könnten.
Ist das dann nicht Stress für die Fische, wenn sie so gar kein "Dach" mehr über dem Kopf haben :?:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Sep 2011 20:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2305
Wohnort: 38835
Hallo Katharina,


...ich sehe da keine Probleme....
.....gibt ja auch genügend Beispiele...wo es ganz ohne Pflanzen im Teich funktioniert.... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 20.Sep 2011 6:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Katharina hat geschrieben:
Ich habe im Teich ja recht viele Pflanzen und vor allem die Seerosen, unter denen die Koi sich auch mal verstecken können.
Die Blätter werden langsam weniger und im Winter wird dann ja da nichts mehr an Pflanzen sein, wo die Koi Schutz suchen könnten.
Ist das dann nicht Stress für die Fische, wenn sie so gar kein "Dach" mehr über dem Kopf haben :?:


Hallo,
vor dem Winter wirst Du die Wasserfläche abdecken müssen, denn dann brauchen die
Fische mehr Schutz vor der Kälte.
Also Seerose weg, Styrodurplatte u.s.w. drauf :mrgreen:

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Sep 2011 14:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
So, nachdem nun bei sinkenden Temperaturen das Scheuern und Flossenzucken bei allen Fischen zunahm
hatte es mir gereicht und ich habe den Doc nochmal gerufen, Dienstag früh war er hier.

Als wir den ersten Fisch im Untersuchungsbecken hatten sagte er gleich, dass er sich nicht vorstellen könne, dass die Fische Parasiten hätten
der äussere Zustand sei einwandfrei, auch keine vermehrte Schleimbildung, Kiemen sehen auch normal aus.
Dies hat sich dann auch bei Haut-und Kiemenabstrichen der Fische bestätigt.

Also Wasser untersucht. Die üblichen Verdächtigen, Ammonium, Nitrit, pH... - alles super.
Aber - extrem viel Phosphat und Sauerstoff nur bei knapp unter 4!
Bei der Gelegenheit habe ich dann mal Vergleichstests mit meinem Sauerstoffmessgerät gemacht (DO5509)
welches mir 7,5 angezeigt hat. Somit kann ich die Messung damit wohl vergessen.

Der hohe Phosphatgehalt ist darauf zurückzuführen, dass dieses leider exakt so in unserem Leitungs- (Trink!) wasser enthalten ist.

Dann wurde geforscht, warum der Sauerstoffgehalt so gering ist.
Als erstes, die Belüftung, die ich runtergedreht und weiter nach oben verlegt hatte damit das Geblubbere nicht zuviel CO² austreibt
sei so witzlos - soll ich wieder nach unten legen und hochdrehen.
Dann die Unterwasserpflanzen (Hornkraut) die ich eingebracht hatte würden - auch jahreszeitbedingt - mehr Sauerstoff verbrauchen als abgeben
also sollen die wieder raus.
Als letztes wurde noch nach Gammel gesucht, der Sauerstoff verbrauchen könnte. Bodengrund (Kies) wurde untersucht, der ist einwandfrei.
Aber in der Pflanzzone sind zwei Wasserlilien, die ich in recht viel Kies gesetzt hatte weil sie immer umgekippt sind. Dort war der untere Kies zwar nicht dunkel oder gar schwarz, begann aber schon leicht zu riechen. Also soll ich hier den Kies rausholen und die Pflanzen in große Steine setzen.
Hierbei handelt es sich um eine Fläche von ca. 0,5m² - ob die nun soviel Sauerstoff zieht... aber man lässt ja nichts unversucht.

Habe jetzt also die Belüftung wieder runterverlegt und aufgedreht, einiges an Hornkraut entfernt und reichlich Wasser gewechselt.
Den Kies hole ich am Wochenende aus der Pflanzzone, das ist eine ziemliche Fummelei, den aus den Wurzeln zu bekommen
denn ich kann da nicht einfach den Schlammsauger reinhalten weil ich dann auch die Frösche und Mini-Fische mit raussaugen würde.

Es gab jetzt leider nicht so wirklich das "Aha-Erlebnis" welches das Scheuern und Flossenzucken der Fische erklärt.
Vermutet wird - weil es wohl auch als einziges übrig bleibt - eine bakterielle Belastung, welche durch viel Phosphat und wenig Sauerstoff begünstigt worden sein kann.
Hierzu wurden noch Proben/Abstriche genommen die eingeschickt werden. Ergebnis soll ich in einer guten Woche bekommen.
Ich wusste gar nicht, dass auch Bakterien Scheuern und Flossenzucken auslösen können, bzw hätte auch bei Bakterien einer vermehrte Schleimbildung erwartet.

Zuletzt habe ich mir noch Folgendes überlegt:
Ich habe viel Nitrat und viel Phosphat im Teich. Die UVC ist seit Ende Mai aus. (Soll laut Doc aus bleiben)
Wieso sind hier keine oder kaum Algen? Da würde man doch ein recht starkes Algenwachstum erwarten oder?
In vielen Algenmitteln ist ja Kupfer. Was hier noch nie getestet wurde ist Kupfer.
Unsere Wasserleitungen sind - soweit ich das bei dem Rohrchaos im Keller erkennen konnte - aus Kupfer.
Habe mir jetzt also entsprechendes Testmaterial bestellt, mal sehen, was das ergibt. Könnte Kupfer auch Juckreiz bei Fischen auslösen?

Naja, bleibt nun die Laborergebnisse wegen Bakterien und den Kupfertest abzuwarten.
Langeweile kommt hier nicht auf...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Sep 2011 14:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
das mit dem kupfer könnte eine idee sein aber ich dachte immer wasserleitungen werden nicht in kupfer verlegt.

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 24.Mai 2025 22:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Sep 2011 15:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Das war auch nur eine Idee mit dem Kupfer, weil mir sonst hier auch bald die Ideen ausgehen.
Die Leitung sehen halt so leicht orange-rötlich aus, wir unsere Dachrinnen und Regenrohre (von denen weiß ich, dass es Kupfer ist)

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Sep 2011 16:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
die idee ist gut wate mal die untersuchung ab

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Sep 2011 17:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Ja, und ich hoffe, dass ich da wirklich bald Ergebnisse bekomme.
Alle vier Koi scheuern sich und zucken mit den Flossen, einer klemmt seit heute Nachmittag eine Brustflosse an und mag sie nicht mehr bewegen.
Gefressen haben sie seit drei Tagen nicht mehr :cry:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 242 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 25  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de