Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 12:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 16.Aug 2011 21:17 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hi!

Ich hatte ja auch ein USIII: erst hatte ich eine Durchlauf UVC direkt nach der Pumpe hinter dem US geschaltet, später dann ene Tauch UvC direkt in der Einströmkammer des US.

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 16.Aug 2011 21:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Marco H hat geschrieben:
Wenn ich den Skimmer und den Bodenablauf direkt in den US3 leite, wo bringe ich die Tauch bzw. Durchlauf UVC unter?


Z.B. in einem freien 11o er Rohr, oder einer extra Tonne.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 17.Aug 2011 8:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Jul 2011 9:41
Cash on hand:
468,08 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: 533XX
robsig12 hat geschrieben:

Z.B. in einem freien 11o er Rohr, oder einer extra Tonne.
o

@robsig12: meinst du ein seperates Rohr, oder einfach in das Rohr vom Skimmer oder Bodenablauf zum US3'? Geht das Rohr nicht von der Strahlung kaputt?

Hast du villeicht ein Bild von so einer Tauch UVC in Rohr-Variante??

Schöne Grüße

Marco

_________________
Mein Teich:
Hochteich 20m3 - 19er Betonschalsteine und 50mm Isolierung
2 Teichfenster 100x60cm
Aquafil Smartpond Vliesfilter 800 S mit Aquaforte DM-Vario 30000
2x 42W UVC-Lampe
1 BA, 1 Skimmer, 1 Mittelwasserablauf, 2 Rückläufe
Biofilter:
900l - 25er Helix statisch, , 2x Thomas AP Belüfterpumpe 60l/Min
Belüfterring im Teich mit Thomas AP Belüfterpumpe 40l/Min
Winterabdeckung: 16mm Doppelstegplatten

Meine Teichbaudoku:

viewtopic.php?f=1&t=19154


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17.Aug 2011 8:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Jul 2011 9:41
Cash on hand:
468,08 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: 533XX
Mone hat geschrieben:
Hi!

Ich hatte ja auch ein USIII: erst hatte ich eine Durchlauf UVC direkt nach der Pumpe hinter dem US geschaltet, später dann ene Tauch UvC direkt in der Einströmkammer des US.



Wollte die UVC Lampe aber vor dem US3 einbauen. Da fällt eine Durchlauf UVC doch raus oder?

Hast du die Einströmkammer ausgekleidet, und wenn ja wie?

Schöne GRüße

Marco

_________________
Mein Teich:
Hochteich 20m3 - 19er Betonschalsteine und 50mm Isolierung
2 Teichfenster 100x60cm
Aquafil Smartpond Vliesfilter 800 S mit Aquaforte DM-Vario 30000
2x 42W UVC-Lampe
1 BA, 1 Skimmer, 1 Mittelwasserablauf, 2 Rückläufe
Biofilter:
900l - 25er Helix statisch, , 2x Thomas AP Belüfterpumpe 60l/Min
Belüfterring im Teich mit Thomas AP Belüfterpumpe 40l/Min
Winterabdeckung: 16mm Doppelstegplatten

Meine Teichbaudoku:

viewtopic.php?f=1&t=19154


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 18.Aug 2011 20:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Jul 2011 9:41
Cash on hand:
468,08 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: 533XX
Hallo zusammen,
hier das UPDATE für den geplanten Schwerkraftfilter von dem 15.00l Teich.

Das Wasser soll per Schwerkraft über jeweils eine 110er Leitung mit Zugschieber aus dem Skimmer und den Bodenablauf in die 1. Tonne fließen.

Tonne 1: 200l Tonne mit Tauch UVC Rota 30W

Dann weiter über per Schwerkraft durch ein 110er Rohr in ein US2/3 oder Econosieve 300.(2)

Von dort per 110er Rohr und Rohrpumpe JKP 16000 oder Koi Pond HPP 16000 (3) gepumpt in eine 300l Tonne mit 100l 12er Helix bewegt mit Hailea V60 35Watt,5 Lüfterkugeln (4)Zulauf von unten und Schmutzablass.

Dann weiter über ein 110er Rohr zu Tonne (5). Auch wieder eine 300l Tonne mit 100l 12er Helix ruhend, Zulauf von unten, Schmutzablass.

Von dort wieder zurück zum Teich.

-- Alle Tonnen werdenn mit 2 Tankdurchführungen (63mm) oder 1x Flansch 110mm) verbunden.
-- Der Schmutzablauf von den Tonnen (4 )und (5 ) wird durch ein Gitter (10-15-cm) über dem Fassboden vom Helix getrennt

Funktioniert das so?

Schöne Grüße

Marco


Dateianhänge:
Skizze Filter.jpg
Skizze Filter.jpg [ 27.54 KiB | 1540-mal betrachtet ]

_________________
Mein Teich:
Hochteich 20m3 - 19er Betonschalsteine und 50mm Isolierung
2 Teichfenster 100x60cm
Aquafil Smartpond Vliesfilter 800 S mit Aquaforte DM-Vario 30000
2x 42W UVC-Lampe
1 BA, 1 Skimmer, 1 Mittelwasserablauf, 2 Rückläufe
Biofilter:
900l - 25er Helix statisch, , 2x Thomas AP Belüfterpumpe 60l/Min
Belüfterring im Teich mit Thomas AP Belüfterpumpe 40l/Min
Winterabdeckung: 16mm Doppelstegplatten

Meine Teichbaudoku:

viewtopic.php?f=1&t=19154
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 18.Aug 2011 20:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Marco H hat geschrieben:
robsig12 hat geschrieben:

Z.B. in einem freien 11o er Rohr, oder einer extra Tonne.
o

@robsig12: meinst du ein seperates Rohr, oder einfach in das Rohr vom Skimmer oder Bodenablauf zum US3'? Geht das Rohr nicht von der Strahlung kaputt?

Hast du villeicht ein Bild von so einer Tauch UVC in Rohr-Variante??

Schöne Grüße

Marco


Hi Marco,

Bild habe ich leider keines. Bei mir ist die Rota in einem 75 Rohr verbaut, sieht man von aussen aber nicht.

Eine extra Tonne würde ich da nicht für verwenden, und wenn dann erst nach dem US, da dann schon viel grober Schmutz entfernt ist, und so die UVC besser wirken kann. Wenn Du die Rota 48 Watt (51 cm lang) nimmst,passt diese auch in den US rein, und Du sparst eine Tonne komplett. Überlege Dir noch einmal, ob Du mit den Tonnen arbeiten möchtest, oder gleich einen IBC nimmst. Auf Dauer sicher besser, und kostet Dich bei einer Fa. oder Spedition so um die 15-25 Euro für einen Container, der ausgemustert wird.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Aug 2011 6:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Jul 2011 9:41
Cash on hand:
468,08 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: 533XX
@robsig 12: Kann ich dann in einen IBC Helix bewegt und ruhend zusammen machen, wenn ich dort eine Trennwand einbaue?
Kannst du vielleicht doch mal zur Veranschaulichung ein Bild von deinem UVC Rohr machen?! DANKE

Schöne Grüße

Marco

_________________
Mein Teich:
Hochteich 20m3 - 19er Betonschalsteine und 50mm Isolierung
2 Teichfenster 100x60cm
Aquafil Smartpond Vliesfilter 800 S mit Aquaforte DM-Vario 30000
2x 42W UVC-Lampe
1 BA, 1 Skimmer, 1 Mittelwasserablauf, 2 Rückläufe
Biofilter:
900l - 25er Helix statisch, , 2x Thomas AP Belüfterpumpe 60l/Min
Belüfterring im Teich mit Thomas AP Belüfterpumpe 40l/Min
Winterabdeckung: 16mm Doppelstegplatten

Meine Teichbaudoku:

viewtopic.php?f=1&t=19154


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 12:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Aug 2011 7:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
die Verrohrung ist für Schwerkraftdurchsatz ein bißchen zu knapp ausgelegt.
Plane gerade bei den Verbindungsflanschen etwas Spielraum beim Flow ein. 1x DN 100 oder 2xDN63 sehe ich als grenzwertig.
So, wie Du das planst, bremst Du Dir den Flow aus.
Gruß Thomas

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Aug 2011 9:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Jul 2011 9:41
Cash on hand:
468,08 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: 533XX
showa65 hat geschrieben:
Hi-
die Verrohrung ist für Schwerkraftdurchsatz ein bißchen zu knapp ausgelegt.
Plane gerade bei den Verbindungsflanschen etwas Spielraum beim Flow ein. 1x DN 100 oder 2xDN63 sehe ich als grenzwertig.
So, wie Du das planst, bremst Du Dir den Flow aus.
Gruß Thomas


@ showa65:
Ok, werde dann wohl die gesamte Verrohrung auf 2x 110er Rohre mit den Verbindungsflanschen verdoppeln.

Hast du vielleicht noch einen Tip für einen guten Standort der UVC außerhalb des US3?

Schöne Grüße

Marco

_________________
Mein Teich:
Hochteich 20m3 - 19er Betonschalsteine und 50mm Isolierung
2 Teichfenster 100x60cm
Aquafil Smartpond Vliesfilter 800 S mit Aquaforte DM-Vario 30000
2x 42W UVC-Lampe
1 BA, 1 Skimmer, 1 Mittelwasserablauf, 2 Rückläufe
Biofilter:
900l - 25er Helix statisch, , 2x Thomas AP Belüfterpumpe 60l/Min
Belüfterring im Teich mit Thomas AP Belüfterpumpe 40l/Min
Winterabdeckung: 16mm Doppelstegplatten

Meine Teichbaudoku:

viewtopic.php?f=1&t=19154


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: 2. Update 2. Update
BeitragVerfasst: Fr 19.Aug 2011 17:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Jul 2011 9:41
Cash on hand:
468,08 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: 533XX
Hallo zusammen,
hier das 2. UPDATE für den geplanten Schwerkraftfilter von dem 15.000l Teich.

Das Wasser soll per Schwerkraft über jeweils zwei 110er Leitung mit Zugschieber aus dem Skimmer und den Bodenablauf in die 1. Tonne fließen.

Tonne 1: 200l Tonne evtl auch eine Tauchkammer mit Tauch UVC Rota 30W

Dann weiter über per Schwerkraft durch zwei 110er Rohr in ein US2/3 oder Econosieve 300.(2)

Von dort mit einem 110er Rohr und Rohrpumpe JKP 16000 oder Koi Pond HPP 16000 (3) gepumpt in ein 1000l IBC mit 300l 12er Helix bewegt mit Hailea V60 35Watt,4 Filterplatten 15cm (4)Zulauf von unten und Schmutzablass.

-Der Schmutzablauf von den Tonnen (4 )wird durch ein Gitter (10-15-cm) über dem Fassboden vom Helix getrennt. Maschenweite kleiner als das 12er Helix.

Von dort wieder zurück zum Teich.

Funktioniert das so?

Schöne Grüße

Marco


Dateianhänge:
Filter mit IBC.png
Filter mit IBC.png [ 10.79 KiB | 1488-mal betrachtet ]

_________________
Mein Teich:
Hochteich 20m3 - 19er Betonschalsteine und 50mm Isolierung
2 Teichfenster 100x60cm
Aquafil Smartpond Vliesfilter 800 S mit Aquaforte DM-Vario 30000
2x 42W UVC-Lampe
1 BA, 1 Skimmer, 1 Mittelwasserablauf, 2 Rückläufe
Biofilter:
900l - 25er Helix statisch, , 2x Thomas AP Belüfterpumpe 60l/Min
Belüfterring im Teich mit Thomas AP Belüfterpumpe 40l/Min
Winterabdeckung: 16mm Doppelstegplatten

Meine Teichbaudoku:

viewtopic.php?f=1&t=19154
Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de