Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 7:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Gesunder Teich und gesunde Koi
BeitragVerfasst: Fr 05.Aug 2011 7:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Giowanne,

ich würde erst nochmal nen TWW machen. Auch zwei. Um sicher zu gehen daß das Zeug raus ist.
Dann anstelle vom Brottrunk EM einsetzen und nen Filterstarter. Fang mit dem Filterstarter an, ne Woche darauf das EM.
Effektive Mikroorganismen wären hier anfänglich sicherlich effektiver. Später kannst Du wenn die Biologie in schwung kommt, immer noch mit Brottrunk ergänzen. Schau mal im WWW nachnem EM Shop in der Nähe.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesunder Teich und gesunde Koi
BeitragVerfasst: Fr 05.Aug 2011 14:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
bgsrider hat geschrieben:
Hallo Giowanne,

ich würde erst nochmal nen TWW machen. Auch zwei. Um sicher zu gehen daß das Zeug raus ist.
Dann anstelle vom Brottrunk EM einsetzen und nen Filterstarter. Fang mit dem Filterstarter an, ne Woche darauf das EM.
Effektive Mikroorganismen wären hier anfänglich sicherlich effektiver. Später kannst Du wenn die Biologie in schwung kommt, immer noch mit Brottrunk ergänzen. Schau mal im WWW nachnem EM Shop in der Nähe.



Meinungen hierzu ?

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesunder Teich und gesunde Koi
BeitragVerfasst: Fr 05.Aug 2011 15:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

also ich bin mal der meinung man benötigt das ganze zeugs nicht - schlimmer noch es schädigt bestehende etablierte kulturen. :wink:

aber sicher gibt es menschen die damit ihr gewissen beruhigen und glauben was gutes getan zu haben :ätsch:

hier ein beitrag von mir zu fast baugleichem thema mit der frage was wie oft, was, zugegegben werden soll ?

Zitat:

genau 1 einziges mal - alles andere ist in meinen augen blödsinn

ich weiß - diese meinung teilen nicht alzu viele mit mir, aber damit kann ich leben.

es ist in meinen augen ganz einfach so, daß sich bakterien in einem system selbst etablieren - möchte ich diesen vorgang unterstüzen gebe ich verschiedene bakistämme 1malig künstlich zu ....... diejenigen die in meinem system das umfeld vorfinden zu überleben vermehren sich in außreichender zahl in kurzer zeit - diejenigen aber, die keine lebnsfähige umgebung vorfinden und nach zeit XY abgestorben sind, brauche ich nicht.

so einfach ist das - mein zutun zu dieser geschichte ist ganz einfach die umgebung teich so zu gestalten daß alle benötigten bakis ihre heimat finden und in koexistenz ihre arbeit verrichten ...... den rest regelt die natur.

das permanente zugeben irgendwelcher wunderbakis ist absolut für die katz - ist so etwa wie die dusche anstellen ohne drunter zu stehen

aber hier gilt wie bei so vielen dingen - der glaube versetzt berge - und die indstrie lebt oft vom glauben.
_________________
gruß jürgen

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesunder Teich und gesunde Koi
BeitragVerfasst: Fr 05.Aug 2011 17:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
juergen-b hat geschrieben:
hy,

also ich bin mal der meinung man benötigt das ganze zeugs nicht - schlimmer noch es schädigt bestehende etablierte kulturen. :wink:

aber sicher gibt es menschen die damit ihr gewissen beruhigen und glauben was gutes getan zu haben :ätsch:

hier ein beitrag von mir zu fast baugleichem thema mit der frage was wie oft, was, zugegegben werden soll ?

Zitat:

genau 1 einziges mal - alles andere ist in meinen augen blödsinn

Wie gibst du denn die verschiedenen bakistämme einmalig dazu und welche ?

ich weiß - diese meinung teilen nicht alzu viele mit mir, aber damit kann ich leben.

es ist in meinen augen ganz einfach so, daß sich bakterien in einem system selbst etablieren - möchte ich diesen vorgang unterstüzen gebe ich verschiedene bakistämme 1malig künstlich zu ....... diejenigen die in meinem system das umfeld vorfinden zu überleben vermehren sich in außreichender zahl in kurzer zeit - diejenigen aber, die keine lebnsfähige umgebung vorfinden und nach zeit XY abgestorben sind, brauche ich nicht.

so einfach ist das - mein zutun zu dieser geschichte ist ganz einfach die umgebung teich so zu gestalten daß alle benötigten bakis ihre heimat finden und in koexistenz ihre arbeit verrichten ...... den rest regelt die natur.

das permanente zugeben irgendwelcher wunderbakis ist absolut für die katz - ist so etwa wie die dusche anstellen ohne drunter zu stehen

aber hier gilt wie bei so vielen dingen - der glaube versetzt berge - und die indstrie lebt oft vom glauben.
_________________
gruß jürgen

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesunder Teich und gesunde Koi
BeitragVerfasst: Sa 06.Aug 2011 8:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Juregen,

ich stimme Dir zu!!! :? - Nun, die Frage von Giowanne war aber, was er machen soll nach einer Medikamentenbehandlung!
In diesem Fall ist es meiner Meinung nach schon hilfreich die Biologie (und Mikro Organismen) wieder in Schwung zu bringen.
Sicherlich stellt sich die Biologie wieder von selbst ein. Das war aber nicht die Frage! Der Sommer ist in unseren Breitengraden sehr kurz. Wenn hier um mit Deinem Worten zu sprechen, mit Wundermittelchen die Biologie schneller in Schwung kommt ist mir geholfen. Im übrigen sind EM`s keine Wundermittelchen. Wie Du sicherlich weist, gibt es in der Natur keine Abfallstoffe. Nur "Dünger", Effektive Mirkoorganismen sind in der Natur reichlich vorhanden, sie bauen diese Stoffe ab und stellen diese in umgewandelter Form wieder zur Verfügung. Hier wird nur das dem Teichwasser hinzugefügt was die Natur selbst in Petto hat. Nach dem Motto wer überlebt darf bleiben.
Hier einmalig dies dem Teich zur Verfügung zu stellen beschleunigt die Regenerierung.

Mir ist klar das dieses Thema sehr unterschiedlich betrachtet wird. Daher liegt es jetzt an Giowanne selbst zu entscheiden wozu er sich durchringt. Abwarten oder beschleunigend einwirken. Das ist hier die Frage. :hallo: :ätsch:

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesunder Teich und gesunde Koi
BeitragVerfasst: Sa 06.Aug 2011 9:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Junge junge, ihr mavht es mir schwer :D

Ich bin Euch dankbar für Eure Meinungen, Euch Allen !

Werde heute nochmal Wasserwechsel machen, dann mit Brottrunk versuchen und die Wasserwerte im Auge behalten. Falls die Werte zu hoch werden werde ich Salz zufügen.

Mal sehn was passiert :D

Hatte übrigends die Befürchtung gehabt, dass durch das Omnipur die Pflanzen geschädigt werden aber dem ist bisher nicht so ! Heute morgen sind sogar zum ersten Mal meine Seerosenblüten aufgegangen :lol: :lol: :lol:

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesunder Teich und gesunde Koi
BeitragVerfasst: Do 11.Aug 2011 13:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
ALSO....


Folgendes ist passiert bisher :

29-07-2011 Fische scheuerten und sprangen - Abstrich gemacht - Unterm Mikroskop Chilodonella festgestellt - Koi Händler empfahl Omnipur.

01-08-2011 50% Wasserwechsel gemacht, Filter gereinigt
02-08-2011 Abends Omipur in Teich geschüttet.
07-08-2011 Morgens 30% Wasserwechsel gemacht
07-08-2011 Mittags Abstrich gleicher Koi gemacht. Nichts mehr gefunden was sich bewegte.
07-08-2011 Abends 5 Liter Brottrunk verteilt auf 45000 Liter Teich und etwas in Filter.

Koi scheuern sich nicht mehr. Springen ab und zu aber das ist denke ich normal. Fressen tun sie gut.

11-08-2011 Wasserwerte gemessen :
PH : 8,4 - zu hoch - vorher immer zwischen 7,4-7,6
CU : 0
GH : 8 - zu niedrig - vorher immer zwischen 10 und 11
KH : 6 - zu niedrig - vorher immer 7-8
NO2 : 0
NO3 : 0
NH4/NH3 : 0

Wassertemperatur um 14 Uhr : 21 Grad.

Was meint Ihr, abwarten ob sich die Werte normalisieren oder reagieren ?

Seit der Behandlung mit Omnipur ist das UV Gerät ausgeschaltet. Dadurch ist Einiges an Algen im Teich. Noch warten damit sich die Bakterien entwickeln können oder UV Lampe jetzt schon wieder einschalten ?

Grüße

Giovanne

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 7:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesunder Teich und gesunde Koi
BeitragVerfasst: Do 11.Aug 2011 19:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 38835
Hallo Giovanne,

Giovanne32 hat geschrieben:

Was meint Ihr, abwarten ob sich die Werte normalisieren oder reagieren ?



ist doch alles im grünen Bereich.... also kein Handlungsbedarf was die Wasserwerte angeht....... :hallo:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesunder Teich und gesunde Koi
BeitragVerfasst: Do 11.Aug 2011 20:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Giovanne,
sieht doch alles grün aus. :mrgreen:
Der PH schwankt mit Algen Tageszeit abhängig deutlicher, könnte sich mit UVC wieder etwas ändern.
Wichtig sind die 0 Werte und die passen doch noch - dann scheint der Filter noch gut zu laufen.

Schalte die UVC mal für 3 Tage ein und danach wieder aus.

Nur mit deiner Wassertemperatur scheint was nicht zu passen - die ist scheinbar zu hoch. :cry:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesunder Teich und gesunde Koi
BeitragVerfasst: Fr 12.Aug 2011 6:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Joerg hat geschrieben:
Hi Giovanne,
sieht doch alles grün aus. :mrgreen:
Der PH schwankt mit Algen Tageszeit abhängig deutlicher, könnte sich mit UVC wieder etwas ändern.
Wichtig sind die 0 Werte und die passen doch noch - dann scheint der Filter noch gut zu laufen.

Schalte die UVC mal für 3 Tage ein und danach wieder aus.

Nur mit deiner Wassertemperatur scheint was nicht zu passen - die ist scheinbar zu hoch. :cry:


Warum ist die Temperatur zu hoch ?

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de