Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 7:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung geplant - Fragen
BeitragVerfasst: Mi 06.Jul 2011 6:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Torsten
Joerg hat geschrieben:
Hallo Torsten,
Mehrkammer geht natürlich auch, aber der braucht viel Platz.
Mit einem Beadfilter wärst du doch ganz gut bedient, sollte auch nicht mehr kosten.
Ich hatte in der IH einen Vorfilter und dann Hel-X in einer Tonne am laufen.

Bei 11° sollte nicht so viel anfallen, dass du das volle Programm laufen lassen musst.


Jörg hat recht :thumbsup:
Den Platz den du dann einsparst kommt dir bzw. deinen Kois zu gute.
Weil du deine Innenhälterung ein wenig Grösser bemessen kannst und du mehr Platz hast um alles sauber zu halten.
Denn nichts ist schlimmer als wenn alles auf engsten Raum steht und man nirgends dran kommt zb. zum Sauber machen u.s... Arbeiten.

gruß
ritsch der das Problem mit der Innenhälterung auch kennt.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung geplant - Fragen
BeitragVerfasst: Mi 06.Jul 2011 10:00 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Mai 2008 22:23
Cash on hand:
193,01 Taler

Beiträge: 463
Dann schau mal hier:

Schnäppchen!!!

http://www.vliesfilterprofis.de/schnaeppchenecke.htm

MfG
Micha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung geplant - Fragen
BeitragVerfasst: Mi 06.Jul 2011 11:58 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

11 Grad über den Winter ist eine "bescheidene" Temperatur. Entweder bei unter 10 Grad oder über 16 Grad überwintern.

Wenn du in dem Raum einen Heizkörper hast würde ich damit das Becken auf 20 Grad heizen. Da können die Fische wenigstens wachsen und so sollte es doch auch sein, auch mit Parasiten hast du weniger Ärger. In unseren Außenteichen sind (Wachstums-)Temperaturen über 20 Grad doch nur für max. 4 Monaten möglich und das ist viel zu wenig. Die Fische die bei mir in der IH überwintern sind jedenfalls um einiges größer als die Kollegen die im Außenteich überwintern müssen. Und das Wachstum wird NICHT mehr aufgeholt, das ist meine Erfahrung.

Alles andere ist kappes ! :wink:

Ich überwintere jedenfalls bei 22 Grad und den Koi gefällts denke ich...

Ein Dreikammerfilter richtig bestückt reicht für eine IH locker aus, meiner läuft auf Schwerkraft und in der ersten Kammer liegen waagrecht Japanmatten, die zweimal pro Woche ( beim Wasserwechsel) mit ausgespült werden.


Übrigens meine IH hat 4000 l und da waren letzen Winter 15 Fische zwischen 30-65 cm drin, wobei fast alle über 50 cm hatten.

...alles geht ist nur eine Frage des wollens (sprich regelm. WW, Filterreinigung usw.)


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung geplant - Fragen
BeitragVerfasst: Mi 06.Jul 2011 12:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 10.Sep 2008 20:11
Cash on hand:
134,74 Taler

Beiträge: 28
Wohnort: Sülfeld
@Karlheinz:
OK dachte ich mir schon, dass ein Mehrkammerfilter auch ausreichen würde.
Auch wenn natürlich ein VF optimaler wäre. @Micha: Den hatte ich auch schon gesehen.
Wäre für meine Zwecke natürlich ideal, leider momentan nicht drin.
An der Geschichte mit der Heizung arbeite ich gerade.
Wenn alles gut geht, wird der Raum beheizt sein.

Habe am Teich selbst einen Beadfilter. Würde ich aber wohl nicht wieder machen, weil mir der einfach zu lange benötigt um richtig einzulaufen. Aber ich laß mich gern belehren. Stellt sich also nun die Frage: Bead oder Mehrkammerfilter. Beadfilter benötigt weniger Platz, braucht aber wohl einige Zeit zum Einlaufen. Brauche also jetzt noch mal Hilfe bei der Kaufentscheidung.

Ich stehe zwar nicht so sehr auf Oase-Produkte, aber für meine Innenhälterung wäre da nicht eine Oase Biotec 18 Screenmatic Pro (http://cgi.ebay.de/OASE-BIOTEC-18-SCREENMATIC-PRO-Teichfilter-54m-/370520734096?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Teich_Zubeh%C3%B6r&hash=item5644c1b990) eine gute Alternative?

Vielen Dank für die guten Ratschläge
Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung geplant - Fragen
BeitragVerfasst: Mi 06.Jul 2011 12:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Na wenn du draußen auch nen beadfilter hats würde ich einfach am Saisonende einen Teil der perfekt eingelaufenen

Beads von außen nach innen verfrachten und schwubs die wubs ist deine Anlage innen auch schon auf einen guten Biologischen Level.

gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung geplant - Fragen
BeitragVerfasst: Mi 06.Jul 2011 15:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 10.Sep 2008 20:11
Cash on hand:
134,74 Taler

Beiträge: 28
Wohnort: Sülfeld
Gute Idee Sascha, das wär natürlich prima. Hmm welcher Beadfilter würde denn passen?
Und ne Biotec 18 Screenmatic wäre nischt?

Gruß
Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung geplant - Fragen
BeitragVerfasst: Mi 06.Jul 2011 20:08 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
ich würde nen kleinen EB nehmen , eventl ein US Midi davor .....

da gibt es viele Kombi möglichkeiten, eventl. auch gebraucht.

gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 7:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung geplant - Fragen
BeitragVerfasst: Mi 06.Jul 2011 21:13 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Bei mir klappt alles ohne jeglichen Vorfilter, 7 Kubik mit ca. 60 Fischen zwischen 30-55 cm. zweimal die Woche spühlen fertig.
und wer bei mir war weiß das Wasser ist klar obwohl ich viel füttere.
Ich würde noch einen kleinen Rieselfilter dahinter machen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung geplant - Fragen
BeitragVerfasst: Fr 22.Jul 2011 8:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Leute,

ich bin gerade mit dem Bau meiner IH/WH beschäftigt. Ich werde nen 300ter VF nehmen.
Jedoch ohne Kunststoffmedien. Volumen 7.5qm, Pumpe RD 12,5.
Anfänglich ist der Raum ungeheitzt. Planung für nächstes Jahr. Aber kein Thema da der Kellerraum immer 11 bis 14 Grad hat.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung geplant - Fragen
BeitragVerfasst: Fr 22.Jul 2011 12:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Jan 2009 20:48
Cash on hand:
145,72 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Neunkirchen am Brand
Ich baue jetzt auch eine neue Ih.
Filtern werde ich,US3,IBC mit Helix,und dahinter EB50.
Das müsste eigentlich funktionieren.

_________________
Gruß Micha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de