Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 28.Mai 2025 22:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: wieder ein Teich fertig
BeitragVerfasst: Di 12.Jul 2011 18:01 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
So nun nach langer Wartezeit und anstrengenden Arbeitstagen endlich die Versprochene Beschreibung zu den Fotos. Fotos vom Filterschacht folgen wenn ich das nächste Mal bei der Anlage bin.

Der Nervenfressende, alte Teich wird abgerissen (die Leidensgeschichte des Bauherren ist glaube ich annähernd einzigartig... sich danach nochmal zu so einem Projekt zu entscheiden ist bewundernswert!) - die Fische (sind nur ein paar Wenige Nachzuchten die der Kunde von seinen ersten Fischen hat) haben sich derzeit gerade schon in ihrem Ferienlager eingelebt.
Bild

in diesem Zusammenhang sollte das Volumen vergrößert werden - Baugrube 270cm tief
Bild

Die Rohre für Bodenabläufe in frostsicherer Tiefe noch aus PP werden eingesandet, die erste Lage Vlies ausgelegt und punktuell verschweißt - der Chef wieder am rumspielen mit dem Handy ;)
Bild

Anweisungen geben kann der Chef auch ganz gut...
Bild

und da folgt die zweite Lage Vlies (rechts unten ist es noch unsauber weil dort wie man später sehen wird noch zwei externe Biofilter-Rohre ihr neues Zuhause finden werden.
Bild

Noch sehr faltig...
Bild

Auf drei ziehen und ich spring hoch ;)
Bild

Die ersten Konturen entstehen. hier sieht man auch eine der vier rückführenden Leitungen.
Bild

Arbeit ohne Ende...
Bild

die ersten PE-Leitungen tasten vorsichtig nach dem 1200er Endlosbandfilter. Das 400er KG-Rohr dient als Sammelschacht für das Schmutzwasser da der Abwasseranschluss leider zu hoch ist. Eine Fäkalienpumpe sogt hier für den Abtransport Richtung Kanalisation.
Bild

Bild

Dummerweise musste der bestehende Filterschacht genutzt werden was die Rohrführung etwas ungünstig ausfallen lies. Die Kernbohrungen wurden auch nicht so sauber ausgeführt wie ich es mir vorgestellt hatte aber das war zum Glück auf Kundenwunsch durch einen Kollegen ausgeführt worden mit dem der Bauherr befreundet ist.

Bild

Bild

Langsam nimmt es Gestalt an - aber das täuscht auf der anderen Seite ist noch sehr viel Arbeit zu erledigen...

Bild

PE-Rohre wollen möglichst platzsparend und Verlustfrei verlegt werden - dummerweise widerspricht sich das meistens :|
Bild

Bild

Skimmerverrohrung zum Großteil innerhalb der Teichwanne und dort auch noch aus PP

Bild

Bild

Bild

Endlich ist der externe Biofilter eingetroffen - nun muss hier auf engstem Raum abgegraben werden 70cm fehlen noch...
Bild

Bild

Unten schnell verschweißt - aus dem Rohr saugt später eine 1500er Blue Eco. Das Wasser gelangt über zwei Rohre vom EBF tangential in die zwei 600er PE-Rohre. In den Rohren sind jeweils unten Edelstahlgitter, die an einem Edelstahl-Rohr befestigt sind. Durch dieses Rohr wird der Filter in regelmäßigen Abständen belüftet und so zusätzlich für etwas mehr Bewegung gesorgt. Sollte man man das Hel-X entfernen wollen kann man die Bodengitter einfach an den Rohren heraus ziehen.

Bild

Die Mistdinger sind wie man sich denken kann schei**-schwer so hat der Bagger beim Aufstellen und ausrichten die Arbeit sehr erleichtert.
Bild

Hier kann man die zwei Versorgungsleitungen des Biofilters sehen. Das dritte Rohr,das in Richtung Biofilter zeigt ist das Ansaugrohr für den zweiten Skimmer.
Bild

Eng aber gerade ausreichend die Kammer in der die BlueEco sitzen wird. Die PP-Rohre sind zwei (DN 100) rückführende Leitungen die für reichlich Strömung sorgen und ein (DN 200) Rohr das zum entleeren des Teiches benutzt werden kann. Außerdem wird hier das Wasser für ein Wasserspiel entnommen. letzteres Rohr ist nicht auf meinen Mist gewachsen sondern ein Wunsch des Kunden. Die Ausführung war recht zeitraubend und nicht ganz nach meinen Vorstellungen da hie rein Tauchpumpe zum Einsatz kommen muss die der Kunde dann selber verbauen wird und an das Stromnetz anschließen wird...
Ebenfalls kann man hier (neben dem Filter) ein paar der unzähligen, verbauten Leerrohre sehen durch die Steuerungsleitungen (Blue Eco und eine Leitung für ein Touchpanel über die alle Lichter wie Pumpen und der elektrische Kugelhahn direkt im Teich gesteuert werden können) sowie Stromleitungen für Beleuchtung etc. laufen.
Bild

Schnell noch alles raus nehmen und säubern bevor die zweite Ausgleichsschicht rein kommt und geschliffen wird. Vier Stunden Mörtel mischen und runter schaffen, zwei Stunden planieren und 6 Stunden schleifen bis die Sonne untergeht und der Boden glatter ist als jeder Baby-Popo.
Bild

Der Wasserfall über den im Extremfall ca. 70.000l/h brodeln.
Bild

Bild
Die letzen Stunden einer Red Devil 4 DRY 1600... Wer den anderen Thread kennt weiß warum :hammer2:
Die Pflanzen sind im Übrigen eingemauert, dass sie nicht aus dem für sie jeweils vorgesehenen Bereich auswachsen.
Bild

Bild

einige Tage später...

Bild

zu dieser Zeit saugt nur eine kleine 320er Blue Eco aus dem Filter - erkennt man schön an den Bodenabläufen die nicht wirklich stark arbeiten.
Bild

Auf Wunsch des Kunden sollte nun von manuellen Zugschieber auf einen elektrischen Kugelhahn zur Aktivierung des Wasserfalls ungestillt werden. (schließt man einen der zwei rückführenden Leitungen mit dem Kugelhahn rauschen ca. 25.000l/h (geschätzt) durch das dritte Rohr das den Wasserlauf speist.) Dafür muss ja der Zugschieber entfernt werden und das betreffende Rohr sollte vorher verschlossen werden.
Bild

Hier noch ein paar Daten zum Teich:
145cbm Wasser
38 Tonnen Steine
einige Hänger Sand für Mörtel.
3 Bodenabläufe
2 Skimmer
1 Ultraschallgerät
1 1200er Endlosbandflter
2 externe belüftete PE-Biofilter (Hel-X) ja ca. 700l
2 125W Tauch UVC (eine dauerhaft eine bei Bedarf)
1 Red Devil 4 Dry 1600 (saugt direkt aus dem Filter und ist trocken im Filterschacht untergebracht.
1 Blue Eco 1500 (saugt aus den zwei Biofiltern und ist extern dort verbaut daher die wasserfeste BlueEco und keine RD - das Steuergerät sitzt im Filterschacht)
Das Wasser wird über vier Leitungen zurück in den Teich gepumpt was die Fische gern mal etwas schräg schwimmen lässt :lol:
Bitte nicht böse sein aber hier kommen auch I-Tronics zur Fadenalgenbekämpfung zu Einsatz.
Beleuchtung komplett über wie unter Wasser mit RGB-LED-Strahlern
1 Touchpanel zum Steuern sämtlicher Lichter und Pumpen direkt aus im Teich.
Als nächstes folgt dann der Einbau einer Ozonanlage...

So ich hoffe ich habe nicht vergessen... Sollte mir noch was einfallen werde ich es bei Gelegenheit ergänzen. Ebenso werde ich Bilder vom Filterschacht einstellen und auch Bilder bei Nacht.

Liebe Grüße vom zur Zeit recht rar-gewordenen, überarbeiteten Chris.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Zuletzt geändert von TeichChris am Sa 30.Jul 2011 17:53, insgesamt 6-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Teich fertig
BeitragVerfasst: Di 12.Jul 2011 18:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Chris,
echt praktisch die Methode Folienfalten zu Kaschieren - einfach ein paar Steine davor und gut is. :lol:

Schönes Projekt. :thumbsup:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Teich fertig
BeitragVerfasst: Di 12.Jul 2011 19:36 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 29.Aug 2007 14:00
Cash on hand:
394,31 Taler

Beiträge: 60
Wohnort: Dormagen
Guten Abend,
die Wände mit Steinen abzumauern finde ich gut. Ich hätte allerdings Angst die Folie bei den Mauerarbeiten zu beschädigen...
Wäre wahrscheinlich im permanenten Stress :D

Schönes Projekt mit viel Wasser :thumbsup:

Gruß Klaus

_________________
Dieses, unser Leben
wem kann ich es vergleichen?
Dem Spiegelbild
des Mondes, in einem Tropfen Tau
glitzernd am Schnabel der wilden Ente.
____________________________________

Folienteich 54 cbm, incl. 3 cbm Filter, 9 Koi 15 - 60 cm
Innenhälterung 3500 Liter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Teich fertig
BeitragVerfasst: Di 12.Jul 2011 20:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo
Das wird richtig lustig wenn hinter den Steinen in der Folie irgendwann ein Loch ist. :evil:
oder wenn man die Folie einmal erneuern möchte oder muß.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Teich fertig
BeitragVerfasst: Di 12.Jul 2011 20:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 14.Jul 2010 8:35
Cash on hand:
37,98 Taler

Beiträge: 28
ach du meine fresse... .
Das ist mal geil. War bestimmt sehr, sehr viel arbeit diese Steinmauer zu bauen. Irgendwie zu schade alle zu fluten... .

Der Folie dürfte eigentlich nichts passieren, da kommt ja keine Sonne oder Pflanzenwurzeln daruf.
Vielleicht wäre es besser, wenn man von innen noch eine Schicht Vlies verlegt hätte. Beton klebt sehr gut an Vlies.

Der Schwan ist auch eine gute Idee... . Respekt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Teich fertig
BeitragVerfasst: Di 12.Jul 2011 20:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Es sieht so aus, als ob die Leute, die das schöne Teil gebaut haben, sich damit auskennen. 8)
Die sollten auch dafür sorgen, dass die Folie mal so 5 Jahre dicht hält. :lol:

Chris, ich hab da mal so eine Idee für meinen Garten - wie weit ist denn euer Einzugsgebiet?
Bild

Bild

Bilder von dem Naturgart Tauchpark. http://www.naturagart-tauchpark.de/tauchpark/die-idee/naturagart-tauchpark-die-idee.html
Das könntet ihr sicher auch bauen, fehlt nur noch der Kunde in München. :wink:
Sieht genauso professionell aus, nur etwas größer.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Teich fertig
BeitragVerfasst: Di 12.Jul 2011 22:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy chris,

wäre klasse wenn die doku alle halbes jahr ergänzt würde mit aktuellen bildern + fakten zum wartungsaufwand.
sinvolles zubehör für badegäste und betreiber wäre ein großes erste hilfe set und ein starker dampfstrahler mit rohrdüse :wink:

aber eines muß man den galabauern eingestehen - sinn für optik haben sie - sieht momentan geil aus !

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 28.Mai 2025 22:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Teich fertig
BeitragVerfasst: Mi 13.Jul 2011 20:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 13.Apr 2006 19:48
Cash on hand:
120,36 Taler

Beiträge: 254
das ist einfach ein Traum . Ich hab die anderen Teiche auf der hp schon angeschaut. Sind alle klasse.
Sind das alles Schwimmteiche oder ist auf diese Art mit den Steinen auch ein Koiteich gebaut worden?

Ein kleiner Steinbereich würde mir gut für meinen Teich gefallen... aber aber aber...
Koi spielen mit Steinen - Stein fällt - Bodenablauf verstopft.....

Spontanidee: Vielleicht könnte man ja die Steine (auch die kleinen) mit Mörtel festkleben.
Was für einen Mörtel müßte man nehmen?

Gruß

Ingrid

_________________
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen (Peter Ustinov)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Teich fertig
BeitragVerfasst: Do 14.Jul 2011 10:44 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Apr 2010 12:47
Cash on hand:
245,14 Taler

Beiträge: 47
Wohnort: 36251 Bad Hersfeld
Tolle Anlage Chris, absolut mein Fall!!
Was sind denn die zwei dicken schwarzen Röhren für Teile?
Wie klappt es mit dem EBF bei der Teichgröße, gibt es da schon Resonanz vom Kunden?? Habe das gleiche Teil bei 100m³ mit Koi drin spült alle 3-10 min!
Gruß
Franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Teich fertig
BeitragVerfasst: Di 19.Jul 2011 6:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 14.Jul 2010 8:35
Cash on hand:
37,98 Taler

Beiträge: 28
Der "Teich" von Naturagart, diese Unterwasserstadt, ist für Taucher. Dort schwimmen auch riesen Störe. Sehr beeindruckent!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de