Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 26.Jul 2025 0:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Japan Koi Wild Kirschblütenfest
BeitragVerfasst: Mo 18.Apr 2011 19:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Leute,

Ihr vergleicht hier Äpel mit Birnen!! Die Linn ist eine Rohrpumpe die sicherlich Ihre Berechtigung am Markt hat. Sie überwindet keine Höhen (arbeitet drucklos). Die Blue Eco ist multifunktional einsetzbar. Drucklos als auch mit Druck. Zu dem ist Sie steuerbar über den 12V Anschluss. Daher nicht miteinander vergleichbar. Wenn Du Frank ne RP am Reihenfilterausgang mit kurzen Weg zu Teich anbindest, ist das ok. Funtzt ! Beides sind Eco Pumpen. Aber eben grundverschieden.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ECO-Pumpe vs. Linn-Pumpe
BeitragVerfasst: Di 19.Apr 2011 21:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wer hat den inzwischen eine Blue Eco am laufen und kann berichten

was das Teil in der Praxis abkann , meine erfahrungen sind noch verdammt frisch.......

Das was ich am SIBO Teststand sehen konnte war auf jedenfall beeindruckend .

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ECO-Pumpe vs. Linn-Pumpe
BeitragVerfasst: Di 19.Apr 2011 21:41 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ich, mehrere :mrgreen: Drei 230 Watt bei mir seit Januar, bei meinem Chef mehrere 500-900 Watt Pumpen seit Sommer 2010.
Ohne jegliche Probleme. Stromverbrauch in vergleich zur Fördermenge wirklich niedrig, und Dimmen kann man die Dinger auch noch, Top :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ECO-Pumpe vs. Linn-Pumpe
BeitragVerfasst: Di 19.Apr 2011 22:15 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
mehrere 240W, 300W und zwei 500W alle ohne ein einziges Problem.
Morgen oder Übermorgen sollte dann meine erste 1500er kommen.
Sinnvoll sind diese Pumpen halt nur wenn man sie auf Teillast fährt... Klar sind dann die Anschaffungskosten höher aber wenn man nen Vliesfilter, nen EBF oder Spaltsieb hat hab ich ja allein durch den Filter schon mal Verluste die fallen bei ner Blue Eco oder RD4 DRY kaum ins Gewicht bei ner Linn kann ich die kleinen schon mal von meiner Liste streichen. Dann kann ich schon mit Drehstrom anfangen und ich bin auch lang nicht so flexibel bei der Verrohrung.
Hat Alles seine Vor- und Nachteile.
Ausgereift sind die Pumpen heute Alle meinen Erfahrungen nach.
Bei ner Blue Eco oder Red Devil habe ich in meinen Augen den GROßEN Vorteil, dass ich die Pumpen im Sommer auch ner guten Teillast laufen lassen kann, will ich mal alles frei blasen oder hab ich mal mehr Laub im Teich kann ich im Herbst ordentlich Gas geben. und im Winter dreh ich die Leistung einfach richtig weit runter. So kann ich mir eine Pumpe als Hauptpumpe anschaffen und ne Optimax oder so, um den Filter, beim Ausfall der Hauptpumpe am Leben zu erhalten. Ende.
Klar wird in einem auf eine Rohrpumpe abgestimmten Teich die Rohrpumpe minimal besser abschneiden und wenn man den Preis für zwei große Red Devil mal betrachtet braucht es lang (bzw wird der Tag nie eintreten) bis da die zwei drei Watt pro Stunde Ersparnis rechnen. Aber Wer das Beste vom Besten haben will und auf's Geld schei**en kann ist mit ner RD bestens bedient - ich kann vom Smartphone mal schnell die Leitung regulieren und habe bei ner vernünftigen Dimensionierung immer noch ne Menge Dampf nach oben...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ECO-Pumpe vs. Linn-Pumpe
BeitragVerfasst: Mi 20.Apr 2011 5:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Chris,

wenn zu überwindende Höhe entsteht, ist die ECO die richtige Pumpe. Soweit sind wir uns einig.

Meine Prio 1 beim Teichbau ist jedoch von Anfang an die zu überwindende Höhe klein zu halten, damit ich später dieses Manko nicht wieder ausbügeln muss!

Das Hochfahren der Leistung kannst Du mit jeder anderen überdimensionierten Pumpe auch (FU) und die Leistungssteuerung über Internet geht mit passenden Teichsteuerungen (OK internet Edition) ebenfalls.

Die Linn 01 stationär 230V macht bereits 65m3/h, womit man das Spektrum bis 100m3 Teichgrösse abdecken kann. Auch wenn eine zweite Linn notwendig sein sollte, bin ich bei der Ausfallsicherheit besser aufgestellt, da es wahrscheinlich ist, dass eine von den beiden Pumpen noch läuft.

Bei Rohrpumpen wird der Teichbauer gezwungen vernünftig zu arbeiten und überlegt sich zweimal ob ein Bogen notwendig ist. Das sehe ich klar als Vorteil.

Den EBF muss bzw. sollte ich nicht auf starkes Nivau fahren.

Das ist meine persönliche Meinung. Ich biete keine Linn Pumpen an.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ECO-Pumpe vs. Linn-Pumpe
BeitragVerfasst: Mi 20.Apr 2011 22:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
TeichChris hat geschrieben:
mehrere 240W, 300W und zwei 500W alle ohne ein einziges Problem.
Morgen oder Übermorgen sollte dann meine erste 1500er kommen.
...


Moinsen,

na dann lass dich mal überraschen wat dat für ein mortz Teil ist :wink:

hab die 1500ér gute drei Jahre laufen gehabt… GEILES TEIL :!:

… nu hab ich die 900ér dran :wink:

dazu schraub ich noch die Red Devil 4 800 Dreamliner an meinem EBF :mrgreen:

mal testen… wie dieses Pümpchen sich verhält!

was hast du vor mit der 1500ér :?:


Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ECO-Pumpe vs. Linn-Pumpe
BeitragVerfasst: Mi 20.Apr 2011 22:24 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Die 1500er kommt zu nem Kunden.
Wird dort nen Wasserfall speisen und bei Bedarf auch mal den Flow im Teich ankurbeln ;)
Ich bin gespannt auf die große Devil... die muss abgehen...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 26.Jul 2025 0:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ECO-Pumpe vs. Linn-Pumpe
BeitragVerfasst: Mi 20.Apr 2011 22:30 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
@Frank: Klar es sollte immer oberstest Gebot sein die Verluste so gering wie möglich zu halten. aber leider geht es nicht immer optimal. Bei meinem aktuellen Projekt war ein Filterkeller vorhanden der nicht vergrößert werden und auch nicht durch nen neuen ersetzt werden konnte.Da er so klein war kommt hier ein 1200er EBF um Einsatz da das Wasser hier über die Gaze läuft habe ich variablen Verlust der schon mal an die 50cm ran kommen kann... das ist technisch bedingt... da die 800l Biokammer im Filter etwas gering sind kommt noch ein ausgelagerter Biofilter dazu. hier muss ich auch wieder irgendwie 90° umlenken da ich sonst nicht zu dem Filter komme. Erst von hier saugt dann die Pumpe... alles bissi kompliziert... dann wird es eng mit den Rohren also auch lieber 70 als 110er sprich vom Filter ins Becken muss das Wasser durch ne Verteilung und wird dort auf mehrere 70er Rohre verteilt... was sollte man da anders lösen?
Da kommen ein paar cm zusammen und da ist an dann an der Grenze wo eine Linn nicht mehr unbedingt die Nase vorn hat...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ECO-Pumpe vs. Linn-Pumpe
BeitragVerfasst: Mi 20.Apr 2011 22:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
ah ja… nen Wasserfall…

das macht die mit links :wink:

zur Devil… lass mir gerade einen Plexiglasschacht fertigen, wo das Pümpchen ihren Platz bekommt…

hab ´nen leicht feuchten Keller… nich gut für den Chip :(

Gruss
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ECO-Pumpe vs. Linn-Pumpe
BeitragVerfasst: Mi 20.Apr 2011 22:37 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Welche kommt zum Einsatz?

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de