Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 7:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilterbau
BeitragVerfasst: Mo 18.Apr 2011 21:09 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
megaholli hat geschrieben:
ganesh hat geschrieben:
… und… erzähl…
hat er da schon was entwickelt, gebaut, was in Serie geht,
für die faulen Nichtbastler?
Gruß


Ist zwar kein Genesis, dafür ist das Spaltsieb schon dabei
http://www.sera.de/news/der-leistungsst ... ilter.html



Wäre Goldis halten möchte kann sich mit sowas gern anfreunden .......

gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilterbau
BeitragVerfasst: Mo 18.Apr 2011 21:11 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Martina hat geschrieben:
Genau so wollte ich es eigentlich auch machen, habe fast die selbe Tonne hier, noch nagelneu da stehen, habe dann aber alles über den Haufen geworfen, die Tonne ist nun über, wer sie haben möchte kann sich melden, aber sag mal Sascha, hast du die wirklich für 50 Öken gekauft? Ich habe mehr bezahlt dafür, allerdings ist noch ein 110er Flansch dabei.
Ich hätte allerdings Bio Crystal dafür verwenden wollen.
Gruß Martina



Den POD hab ich GRATIS bekommen :oops: , die ganzen Kleinteile die ich verbaut habe hab ich mal mit 50.- beziffert......

bei kir kommt ja auch noch 50ltr Cristal Bio dazu , das hel-x hatte ich über weil ich in beiden kammern schwebend einsetzten möchte.

gruß sascha.

P.s. hast du den Vortex Pod oder nen erweiterungsPod ??

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilterbau
BeitragVerfasst: Mo 18.Apr 2011 21:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
keine Ahnung Sascha, sieht eigentlich genauso aus wie deiner, ist von Sibo, woran erkenn ich den Unterschied?
Gruß Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilterbau
BeitragVerfasst: Mo 18.Apr 2011 21:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ob er diesen 110er tangezial einlauf aht oder nicht ... hat er ihn ist es ein Vortex POD

hat er ihn nicht ist es ein erweiterungs POD also hinter dem Vortex teil oder als endteil.

Gruß sascha


Die Kisten sind nicht schlecht , erstens Billig , zweitens kann man sie konfigurieren wie man will

also für kleine Teiche bis 15000ltr eine preisgünstige sache die man bestücken kann wie man will.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilterbau
BeitragVerfasst: Mo 18.Apr 2011 22:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
dann ist es wohl ein Vortex POD hat diesen EInlaauf, werde die Tage mal Fotos einstellen.
GRuß Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilterbau
BeitragVerfasst: Di 19.Apr 2011 8:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
megaholli hat geschrieben:
ganesh hat geschrieben:
… und… erzähl…
hat er da schon was entwickelt, gebaut, was in Serie geht,
für die faulen Nichtbastler?
Gruß


Ist zwar kein Genesis, dafür ist das Spaltsieb schon dabei
http://www.sera.de/news/der-leistungsst ... ilter.html


http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t= ... 45c1421192

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilterbau
BeitragVerfasst: Di 19.Apr 2011 8:33 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Wenn ich mir meine beiden RF anschaue, dann ist die Verrieselung über das Rohr nur ein Teil der Einbringung.
Darunter wird gerne noch eine Prallplatte verwendet, die gleichmäßig gelocht ist. Hier könnte ich mir gut eine PE oder VA-Platte mit etwas größerem Lochabstand oder schlicht eine Schaumstoffmatte vorstellen.

Ich werde über meinem Biomaterial keine Matte verwenden. Zwar sorgt die auch für die Verteilung des Wassers, nötig ist sie aber eigtl. nicht, da das Wasser ja aus dem VF kommt.

Ursprünglich wollte ich im RF auch noch Austernschalen einlegen. Die werde ich aber lieber in die Sammelkammer nach dem Genesis legen und den Raum im RF für das Biomaterial verwenden.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 7:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilterbau
BeitragVerfasst: Di 19.Apr 2011 22:41 
Offline
Sekretär
Sekretär
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Jul 2008 19:00
Cash on hand:
984,37 Taler

Beiträge: 702
Wohnort: Bayreuth
Hallo Leute

Also da ich ja mit bei der Entwicklung dabei war ( 2 Std Autofahrt ) wo uns zwei meistens sowas einfällt und Sascha da ja dann keine Ruhe gibt und gleich los legt

So nun sind einige interessante Anregungen gekommen mit der Luft Zirkulation im Filter

habe mir mal Kurz erlaubt hierzu was zu Mahlen

Macht es sinn wenn man zwischen jeder Abtrennung zwei Lufteinlässe mit z.B 63er HD Rohren macht so das ein Zug entsteht wie bei einen Kamin

Und oben eine Größere Öffnung

So kommt ja Mehr Frischluft an das ganze wie wenn es nur in einen Geschlossenen Rohr herunterfällt


Dateianhänge:
Riesel filter.JPG
Riesel filter.JPG [ 48.19 KiB | 1087-mal betrachtet ]

_________________
Die Wahrheit, die sich in Worten ausdrücken lässt,ist nie die endgültige Wahrheit

http://www.weber-koiteich.de
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilterbau
BeitragVerfasst: Mi 20.Apr 2011 7:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Zippi,
ich kann mir nicht vorstellen, dass Du bei der niedrigen Strömungsgechwindigkeit im RF durch diese Öffnungen einen Sauerstoffeintrag erzielst.
Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilterbau
BeitragVerfasst: Sa 23.Apr 2011 9:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Jungs,

ich habe meinen RF bestehend aus Euroboxen (100L Crystal Bio; 100L 12er Helix) aus`em Bauhaus, ja seit einigen Wochen laufen.Die Bioabbauleistung ist beachtlich. Ich füttere seit Wochen 3x täglich. Dies bei guten Wasserwerten.
Zum Thema Belüftung. Ich hatte von einem Bekannten gehört das er seine Innenhälterungen ganz ohne zusätzliche Belüftung
laufen läßt. Was im Dunklem Raum ohne Sonnenlicht funtzt sollte auch im Freien futzen dachte ich. Das habe ich mal ausprobiert, und meine Highblow 100 über ne Zeitschaltuhr vorsichtshalber nur nachts laufen lassen. Diese wird gegen 00:00 Uhr eingeschalten und gegen 06:00 Uhr ausgeschalten. Eigentlich sollte es auch ganz ohne Highblow funtzen. Bin aber zu vorsichtig gewesen und bisher nur im Stress, als das ich was riskieren wollte. Tagsüber Sauerstoffwerte ohne zusätzliche Belüftung von 94%. Hier mal Kontrollmessung von eben. Gegen 06:00Uhr lagen die Werte immer noch mit Highblow bei ca. 80 %. Ich werde heute Abend mal mein WTW anwerfen und ne Messkette starten. Erstmal mit Highblow. Details folgen.

Dateianhang:
P1010470.JPG
P1010470.JPG [ 132.33 KiB | 1032-mal betrachtet ]


Da ich recht günstig ein 1,5 Meter langes KG 400 Rohr ergattern konnte, wird dies wohl mein nächstes RF Projekt werden.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de