Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 09.Jul 2025 8:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mi 02.Mär 2011 22:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ich hab mal geschaut was deine Pumpe noch bei 1m laut Hersteller pumpt! 13,3m³/h Also sagen wir Du kommst auf ~ 26m³ bei mindestens 400Watt Stromverbrauch plus nochmals 5 Pumpen um die 60Watt also in der Summe 700Watt Pumpenleistung bei ~26m³/h!

Wenn Du jetzt die Förderleistung mal auf deine Zuleitungen umlegst, wirst Du als Fachfrau feststellen, das Dein Teich vom Flow und von der Wirtschaftlichkeit deutliches Verbesserungspotential hat! Hättest Du anstatt eines gepumpten Vliesers einen TF verbaut, kämst DU in Schwerkraft spielend mit 250Watt Pumpenleistung bei doppelten Flow hin. MACHt euch mal die Rechnung auf, dann werden meine Ausführungen etwas deutlicher:

Stromersparnis pro Jahr bei doppelten Flow: 450Watt p.h entspricht p.a bei 20CT die KwH 788,-€ plus ~850,-€ Vlieskosten SInd wir bei ganz gepflechten 1600,-€ pro Jahr ! Da rechnet sich ein Trommler fast sofort!

P.S. Der Teioch meiner Mutter ist auch glasklar bis auf den Boden, nur das ich da nicht die Schrauben eines BA-Deckels sehe sondern Mulm! :mrgreen:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mi 02.Mär 2011 22:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
hsqu2 hat geschrieben:
Ich hab mal geschaut was deine Pumpe noch bei 1m laut Hersteller pumpt! 13,3m³/h Also sagen wir Du kommst auf ~ 26m³ bei mindestens 400Watt Stromverbrauch plus nochmals 5 Pumpen um die 60Watt also in der Summe 700Watt Pumpenleistung bei ~26m³/h!

Wenn Du jetzt die Förderleistung mal auf deine Zuleitungen umlegst, wirst Du als Fachfrau feststellen, das Dein Teich vom Flow und von der Wirtschaftlichkeit deutliches Verbesserungspotential hat! Hättest Du anstatt eines gepumpten Vliesers einen TF verbaut, kämst DU in Schwerkraft spielend mit 250Watt Pumpenleistung bei doppelten Flow hin. MACHt euch mal die Rechnung auf, dann werden meine Ausführungen etwas deutlicher:

Stromersparnis pro Jahr bei doppelten Flow: 450Watt p.h entspricht p.a bei 20CT die KwH 788,-€ plus ~850,-€ Vlieskosten SInd wir bei ganz gepflechten 1600,-€ pro Jahr ! Da rechnet sich ein Trommler fast sofort!

P.S. Der Teioch meiner Mutter ist auch glasklar bis auf den Boden, nur das ich da nicht die Schrauben eines BA-Deckels sehe sondern Mulm! :mrgreen:


das könnte hinkommen Daniel!
Habe zwar einen Stromanbieter mit nur 17 Cent, noch für 1 Jahr,dann sieht man weiter.
Derzeit hätte ich allerdings meinen damaligen Mehrkammerfilter, der auch nur schlappe 3000 Euronen gekostet hat, nach 3 Jahren Gebrauch auf den Müll werfen müssen, die Umbaukosten wären auch noch hinzugekommen. Zudem gab es derzeit fast keinen Anbieter, für etwas günstigere TF's., auch Vliefilter waren ganz neu. Somit kann ich schon noch ein paar Jahr Vlies verbraten und Strom verschwenden :lol: dann könnte ich mir ja ein Blockheizkraftwerk anschaffen und Strom ohne Ende verballern! Vielleicht wird es dann endlich mal wärmer bei uns?!

Klar hast du recht Daniel, wenn man alles im Vorfeld planen kann, tut man sich wesentlich einfacher!
Ich komme somit ganz gut klar, und bin im Moment noch gewillt, die Kosten zu tragen, vielleicht kommt auch mal alles ganz anderst, wer weiß das schon!

Viele Grüße Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mi 02.Mär 2011 23:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
moinsen,

@martina

zum Vliesverbrauch brauchst du dir ja keinen Kopf machen, sitzt ja an der Quelle :wink: :mrgreen:

aber mit den 10 Rollen verbrauch & dem Flow :? wenn du das sagst, isset so :!:

zum Strom...

genug Photovoltaik auf´s Dach :wink: :mrgreen:

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Do 03.Mär 2011 10:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi zusammen,

ich versteh euch Beide ja! :mrgreen: Aber um nochmal auf Tonys EIngangsposting zurückzu kommen, lag seine Prämisse irgendwo ganz anders! Nochmal kurz zusammen gefasst!
Die entscheidenen Punkte hab ich mal fettgedruckt!
Tony hat geschrieben:
Hallo an alle!

Ich habe mich nun für einen Neuanfang entschieden.
Dazu sind natürlich wieder viele Fragen für mich offen!

Ich würde im Frühjahr meinen Teich "modernisieren" und ihn möglichst Wartungsarm einrichten.

....

Nochmal kurz zu den Fakten:

1. Neuer Filter soll in Schwerkraft laufen
2. Die Anlage sollte Wartungsarm 3 - 4 Wochen unter Kontrolle aber ohne Aufwand laufen
3. Das Wasser soll glaskar sein
4. Teichinhalt von knapp 50m³ soll erhalten bleiben
5. Stromverbrauch sollte nicht zu extrem hoch ausfallen
6. Laufende Kosten für Vliesrollen sollten 50€/Monat nicht übersteigen
7. 2 BA und ein Skimmer (alles vorhanden) soll anschließbar und über einzelne Schieber regelabar sein.

Mein erster großer Umbau soll ja eine Verbesserung werden und nicht nur Geld kosten!

Danke schon mal für eure Unterstützung.


Gruß
Tony


Und auf seine Aussagen bzw Wünsche bezogen, hat Tony komplett falsch gehandelt und einfach in das falsche System investiert! Es wird schon lange und breit in allen Foren beschrieben, das Vlieser an Teichen über 30m³ einfach nicht wirtschaftlich zu betreiben sind. Und wenn einem die Verbrauchskosten total egal sind, dann würd ich sogar eher noch zum Beadfilter tendieren!(natürlich mit autom. Reinigung :mrgreen: )

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Do 03.Mär 2011 11:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo,

die 800er filter sind super, aber bei 50m³ hätt ich auch keinen vf genommen. bei mir steht der 800er an 32m³. da ist es einfach nur klasse. in der saison bei über 20°C und voller fütterung liegt der vliesverbrauch bei 1 rolle/monat. im winter unter abdeckung und minimaler fütterung 2,5-3 monate mit einer rolle.
1-2 mal pro woche sollte man aber schon nach dem filter schauen und vlies abschneiden.
ganz abgesehen von wasserwechsel.

mein tipp: beim umbau den teich im volumen etwas beschneiden - dann läuft das. denn für den preis sind die mamo vf klasse!

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Do 03.Mär 2011 11:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi STefan,

das deckt sich ja mit meiner Aussage; max 30m³! Was hast Du denn für eine Pumpe am Vlieser und wieviel wälzt Du pro STunde um! Laut eigener ERfahrung würd ich auf ca.12-15m³/h schätzen! Was in meinen AUgen in Bezug auf die Kosten auch max. Leistung darstellen sollte!

ABer angenommen du hättest dann 1 BA und 1 Skimmer, dann sind die Fließgeschwindigkeiten in deinen Rohren aber zu gering bzw. bleibt DIr einiges im Teich bzw. im Rohr liegen(wenn DU nicht gerade einen Vortex gebaut hast).

Liegst Du aber deutlich über dem Flow, also bei 20m³/h, dann ist entweder dein Vliesverbrauch höher oder aber deine Biokammer sieht nach nem Jahr betrieb deutlich zugeschmandet aus, weil ein Großteil daneben läuft und nicht über´s Vlies geht!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Do 03.Mär 2011 12:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!

Zum ersten: Ich kann die Wahrheit schon vertragen! Und ich schreibe ja nur, das ich genau diese Aussagen erwartet hatte. Das ist keinerlei Angriff gegen andere oder irgendein Hinweis auf Zorn oder ähnliches.

Ich hatte einfach nur erwartet, das geschrieben wird das es "besseres" gibt. Und mir war auch vollkommen klar, das immer Leute noch besseres haben!
Zum Glück, denn die haben dafür erstmal deutlich mehr bezahlt!
Dies ist so und wird immer so sein!

Zum anderen wurde alles gesagt.
Ich hab nicht mehr Platz!!!!!
Ich kann es nicht anders realisieren!!!!
OK, ich könnte Sand kaufen!

Und zu ein Paar weiteren Fakten: Ich habe gute Beziehungen zu diversen Lieferanten, die für unseren Betrieb Filtervliese liefern. OK, es wird bei denen nicht immer die gew. Breiten im Standard geben.
Bei einer Abnahme von 10 Rollen einer Sorte machen sie jedoch ohne Aufpreis Breitenanpassungen. Sie haspeln uns sogar Vlies auf selbst angelieferte Innenkerne!
:lol:
Und die machen gute Preise bei unserer Industrieabnahme! Und dieser Preis ist dann auch für meine Vliesrollen gültig!

Zum Unterhalt kann ich noch sagen:
Wenn ich meine jetzige Situation mal nur grob rechne.
Es laufen 2 HP25 Rohrpumpen wegen der hohen Verluste bei der entsprechenden Förderhöhe. Zudem Läuft eine SiFi im Vortex.
Ohne Flowverlust beim neuen Vliesfilter entfällt eine Rohrpumpe sowie die SiFi.
Sagen wir mal ~300W/Stunde. Sind ~7KW/Tag.
7 KW/Tag sind im Monat ca. 210KW. Bei 0,2€/KW sind das wiederum ~42€/Monat!

Dafür bekommt man bereits eine Rolle Vlies.
Das würde also bei gleicher Leistung noch keine Mehrkosten erzeugen.

Genaue Vliespreise und den echten Verbrauch kann ich ja heute nicht sagen.

Alles andere wird sich zeigen.

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 09.Jul 2025 8:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Do 03.Mär 2011 14:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19.Jul 2006 6:37
Cash on hand:
186,72 Taler

Beiträge: 346
Wohnort: Hessen
Hallo Daniel,

genau so ist es. Endlich mal einer der die Wahrheit schreibt.

LG Jogy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Do 03.Mär 2011 14:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Jürgen,

Jeder der nicht gerade Vliesfilter oder Vliesrollen verkauft wird so denken! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Alles andere ist Marketing òder ...!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Do 03.Mär 2011 14:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo daniel,

ich hab ne jpk33000 am laufen - vollgas. ich hab 2 ba und einen skimmer. die rohre werden wöchentlich beim wasserwechsel gespült. sonst wäre es zu wenig. ausgelegt war es mal auf den mehrkammerfilter. optisch hab ich jetzt aber mehr umwälzung / strömung im teich als vorher.
zusätzlich läuft im sommer noch ne 4500er pumpe am ewa.
also durch den 800er gehen schon locker mehr als 15m³/h. die auflagen am rand sind so breit, da kann nichts vorbei...

stromverbrauch ist ok. die pumpe der sifi hatte 90 w. das geld spar ich und geb es für vlies aus. :mrgreen:

wartungsfreundlicher als jetzt geht es nicht. und ein trommler wird dir spätestens bei fadenalgen nen deutlichen strich durch die rechnung machen - ein vf nicht. das sollte auch erwähnt werden.

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de