Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 14:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 44  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Sa 26.Feb 2011 19:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
utzoff hat geschrieben:
Ich habe die Pumpenleistung wieder etwas erhöht und Eis vom Teich geholt.

Hi Uwe,
in den letzten Tagen hing die untere Temperatur ja richtig an der 4° Linie. :D

Welche Pumpenleistung fährst du denn bei tiefen Temperaturen und wie schaffst du es,
dass es dir die ganze Schichtung nicht durchmischt?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: So 27.Feb 2011 9:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 03.Mai 2009 10:01
Cash on hand:
0,59 Taler

Beiträge: 185
Wohnort: Sehnde
Hi Jörg,
wenn es zu Kalt ist kommt meine "Winterpumpe" zum Einsatz, die immer angeschlossen in der Pumpenkammer liegt.
In meinem Filterhaus kann ich die per Schieber auf oder zu machen.
Der Teicheinlauf ist im Flachbereich und den stelle ist so ein das, dass Wasser gegen die Seitenwand drückt. So wirbelt der Zulauf nur im Flachbereich.
Ich hoffe man kann es verstehen :roll: Ansonsten muss ich mal ein Bild machen.

_________________
Gruß
Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: So 27.Feb 2011 13:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
utzoff hat geschrieben:
Ich hoffe man kann es verstehen :roll: Ansonsten muss ich mal ein Bild machen.

Hi Uwe,
genau so mach ich es auch, dann bin ich ja nicht alleine. :D
Die Ansaugung wird dann via Mittelablauf?

Foto wäre super, bei deinem Teich kann ich mir den Einlauf in die Flachwasserzone schlecht vorstellen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: So 27.Feb 2011 14:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 03.Mai 2009 10:01
Cash on hand:
0,59 Taler

Beiträge: 185
Wohnort: Sehnde
Hallo Jörg,
hier also ein Foto.

Hinten am Ende ist der Teichzulauf, der Quer zur Teichwand ausströmt. Vorne im Bild der Bodenablauf in 80cm Tiefe

Dateianhang:
ba.JPG
ba.JPG [ 93.56 KiB | 3023-mal betrachtet ]

_________________
Gruß
Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Di 08.Mär 2011 18:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 03.Mai 2009 10:01
Cash on hand:
0,59 Taler

Beiträge: 185
Wohnort: Sehnde
Nabend,
ich denke noch ein letztes mal ein Bild posten.

Dateianhang:
wetter7.jpg
wetter7.jpg [ 138.63 KiB | 2998-mal betrachtet ]


Pumpenleistung habe ich wieder erhöht, in den letzten Tagen war es durch die Sonneneinstrahlung eher ein durcheinander.
Wasser gibt es für den Filter mittlerweile von allen Zuläufen. Wenn die Wassertemperatur die 9 oder 10° erreicht hat, geht auch die zweite Pumpe wieder in Betrieb. Spätestens dann gibt es keine Schichtung mehr.

Für mich ist der Winter nun vorbei :ätsch:

_________________
Gruß
Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Sa 02.Apr 2011 8:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 03.Mai 2009 10:01
Cash on hand:
0,59 Taler

Beiträge: 185
Wohnort: Sehnde
Hallo,
nur um es Vollständig zu machen

Dateianhang:
wetter8.jpg
wetter8.jpg [ 136.43 KiB | 2971-mal betrachtet ]


Pumpen seit dem 1. April wieder bei 100%, Abschäumer leistet gerade Schwerstarbeit

_________________
Gruß
Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: So 10.Apr 2011 21:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Dateianhang:
Teichschichtung20b.JPG
Teichschichtung20b.JPG [ 87.44 KiB | 2924-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Teichschichtung20bb.JPG
Teichschichtung20bb.JPG [ 96.39 KiB | 2924-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Teichschichtung20c.JPG
Teichschichtung20c.JPG [ 83.9 KiB | 2924-mal betrachtet ]



Hier nochmal die abschliessenden Grafiken der Temperaturverläufe .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 14:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Do 10.Nov 2011 20:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

eigentlich könnte ich ja mal den Pool messen.
Dort müsste sich auch sehr schön die Umkehr der Schichtung zeigen !?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Fr 11.Nov 2011 10:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
den Poll habe ich jetzt bis auf 50 cm wgeen der Folie geleert, da kann ich also nicht vergleiochen.

Aber würde nicht alleine schon die Tatsache, dass Teiche von oben nach unten zufrieren und nicht umgekehrt
für eine solche Schichtung sprechen, oder ist das jetzt ein Denkfehler...?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Fr 11.Nov 2011 18:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Katarina,
das kann man so nicht einfach annehmen. Könnte ja sein die Eis Kristalle bilden sich unten und steigen dann erst auf.
Es gibt hier viele, die an das Märchen mit der Temperaturschichtung im Teich nicht glauben.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 44  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de