Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 23:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 27.Jan 2011 10:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Galina hat geschrieben:
warum sagt denn nicht der sooo toller fachmann , dass kugelhähne einen entscheidenden vorteil haben ?
wird nach gewisser zeit ein Kugelhahn undicht ,wo von ich nicht ausgehe ,- kaufe ich einen neuen und tausche nur den kern aus :?:


weil frauchen nicht nach einer umfangreichen reperaturmöglichkeit gefragt hat......

des weiteren könnte man auch "den kern" eines schiebers tauschen :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Jan 2011 11:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@,

Zitat:
Bei mir am Teich hab ich das Gleiche Problem mit dem VDL Schiebern wie sie hier die meisten beschrieben haben
Die Nachstell schraube Hilft da absolut nix
Am Anfang ging es noch das man den Schieber leicht etwas zurückgezogen hat und das er dann einigermaßen zu war


wenn ich dann so etwas lese...ein bischen überlegen...was ist nun los, was ist gemeint :?:

Diese "Nachstellschraube" damit ist sicherlich die Spindelabdichtung (Stopfbuchse) gemeint.
Die hat ansich nichts mit dem Schieberblatt, Wasserdurchfluß durch die Leitung zu tun.

So eine Stopfbuchsendichtung, die könnte man schon reparieren, da muß nicht unbedingt der ganze """Kern""" :lol: erneuert werden.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 05.Feb 2011 20:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
Mal blöd nachgefragt:
kann man Zugschieber "schmieren"? Ich habe einen der sehr schwer geht, da er wenig benutzt wird, ist auch so ein Billigteil, dachte damals, das ist ja nur für den Zulauf und nicht wirklich relevant,habe irgendwie Angst, das ich mal den Griff in der Hand habe.
Viele Grüße Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 06.Feb 2011 0:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus martina,

ja klar kann man die schmieren - aber nur im ausgebauten zerlegten trockenen zustand :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 06.Feb 2011 11:30 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
... und egal ob billig oder teuer. Wer seinen Schieber quält, der muss auch Schwergängkeit und Undichtigkeit in Kauf nehmen.

Wenn man den Schieber zuknallt, während gerade 10 und mehr Kubikmeter Wasser durch die Leitung rauschen, brauch man sich am Ende nicht darüber zu wundern, warum das Teil leckt oder schwergängig wird. Die kinetische Energie des Wassers sorgt dafür, dass sich die ehemals passgenaue Kunststoffplatte kalt verformt und schlimmstenfalls danach klemmt oder nicht mehr in die Führung zurück möchte. Solche Druckspitzen gilt es bei jedem reinrassigen PVC-Schieber zu vermeiden.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Feb 2011 23:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Hallo Forum!

Ist mein erster Beitrag, werde mich in Kürze vorstellen :-)

Es geht nur gerade bei mir auch um das leidige Thema Zugschieber.

Es kam hier die Frage auf, ob es Qualitätsunterschiede bei Valterra gibt. Hierzu ein Zitat:

"Fachhandels-Qualität und nicht die LowCost Serie"

http://www.pvc-profi.de/poolshop/PVC-Fittings-Druckrohr/Zugschieber

Hier bei den Valterra Schiebern nachzulesen. Die Dinger von Cepex lesen sich auch sehr gut...

Kennt die Schieber irgendjemand?

Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Feb 2011 23:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Benni,

VDL ist die Referenz. Cepex sagt mir nichts.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 23:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Feb 2011 23:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Ich weiß, habe ja selber VDL verbaut :-)

Dennoch wird Valterra und Cepex hier als Deutsches Qualitätsprodukt bezeichnet. Die Valterra Schieber die hier zu sehen sind, sehen schließlich auch ganz anders als die bekannten aus... Vielleicht doch eine bessere Serie?

Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Feb 2011 23:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ich sehe kein Made in Germany. Valterra ist eine amerikanische Firma. ;-)

Die "besseren" Valterra Serien sind hier: http://www.valterra.com/Ind/Gate-main.htm

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Feb 2011 3:20 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Nov 2009 2:39
Cash on hand:
742,49 Taler

Beiträge: 240
Wohnort: Österreich - Tirol
Hi zusammen
Also ich verbaue prinzipiell nur VDL Zugschieber da ich der Meinung bin, dass diese von der Qualität einfach unerreichbar sind.
Selbstverständlich kann man auch VDL Zugschieber durch unsachgemässe Handhabung "ins Grab" bringen.
Allerdings mussten wir feststellen, dass bei 99% der Reklamationen, die Kunden selbst schuld sind. Viele Leute unterschätzen gerade beim Teichbau, wieviel Dreck (Sand, Steine usw.) sich in den verlegten Rohren von Bodenabläufen, Skimmern und Filterleitungen sammelt.
Trotz allermöglichen Versuche der Teichbauer, die Rohrleitungen etwa mit Plastiktüten, Klebeband usw. zu verschließen, landet immmer noch genug Dreck in den Leitungen.
Nun, das Befüllen des Teiches geht naturgemäß im Normalfall langsam voran. Dazu kommt, dass die neu verbauten Zugschieber beim Füllen des Teiches geöffnet sind und so legt sich dieser Dreck dann fein in der Rille des Schiebers und der Dichtung ab, in der normalerweise das Schieberblatt eintauchen soll.
Tja und schon lässt sich der Schieber nicht 100% schließen.
Selbst wenn sich der Schieber ordentlich schließen lässt, kann es passieren, dass sich etwaig vorhandener Sand mit der Zeit wie Schmiergelpapier auswirkt und auch dieser Umstand trägt nicht gerade zur dauerhaften Dichtheit der Zugschieber bei.
Deshalb meiner Meinung ganz wichtig, gleich beim Befüllen alle Leitungen ordentlich spülen und erst dann die Schieber betätigen.
Wir verkaufen zwar nicht nur die hochwertigen VDL Zugschieber, wir führen auch Valterra und ECO Schieber, aber dennoch versuchen wir unsere Kunden zu überzeugen, dass sich Qualität auf lange Sicht bezahlt macht.
Speziell bei Zugschiebern wo es wirklich auf 100 % Dichtheit ankommt, gibt es nicht viele Alternativen zu VDL

Grüße
Reinhard

_________________
http://www.japan-koi-siess.com
https://www.youtube.com/user/JapanKoiSiess


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de