Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 05.Jul 2025 0:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 197 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Di 11.Jan 2011 18:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Genau Jörg,


das lange Verweilen des Futters im Darmtrakt der Fische kann zu Problemen führen.

Es soll schon Verfgiftungen gegeben haben, weil zu viel unverdautes Futter im Darm blieb und dort anfing zu schimmeln.


Also wenn gefüttert wird im Winter

- gutes, hochwertiges Futter mit vielen Omega-3-Fettsären

- wenig Futter

- nur in Abständen von mehreren Tagen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Di 11.Jan 2011 21:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

das Verschimmeln der Pellets geht im Sommer ja echt sehr schnell.
Aber in Winter ist ja Kühlschrank angesagt.
Ist den gesichert ob nicht doch ein Darmverschluß die Ursache war?

Das Problem dieser hochaufbereiteten/hochaufgeschlossenen Pellets ist ja nun mal,
das alle Lebewesen es sehr leicht mit ihnen haben !
Ein wenig wie frisches Hackfleisch ...welches nur einen Tag verkauft werden darf,
das unzerhackte Fleisch aber gerne wochenlang auf den Käufer warten darf !

.....darum sind Pellets auch nicht so einfach mit Naturnahrung vergleichbar :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Di 11.Jan 2011 22:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus hat geschrieben:
Das Problem dieser hochaufbereiteten/hochaufgeschlossenen Pellets ist ja nun mal,
das alle Lebewesen es sehr leicht mit ihnen haben !

Hi Klaus,
das versteh ich jetzt nicht so ganz. :oops:
Auch aufgeschlossenes Futter enthält womöglich noch viel Kohlehydrate.
Würdest du dann eher Wheatgerm (Weizenpampe) füttern, weil sie nicht belastet?

Klaus hat geschrieben:
Die allermeiste Arbeit beim Verdauen ( besser Nahrung aufspalten ) leisten die Darmbakterien !
Also wird es im Fisch bei 4°C auch so sein , und die Hauptarbeit kommt fast vollständig zum erliegen !

Füttere ich ordentlich fetthaltiges, und des System kommt zum erliegen, bleibt unverdautes über.
Ob das nun schimmelt oder bläht - für den Koi sollte das eine zusätzliche Belastung sein.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Mi 12.Jan 2011 23:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 09.Jan 2011 11:00
Cash on hand:
95,16 Taler

Beiträge: 8
Hi,

edekoi hat geschrieben:
das lange Verweilen des Futters im Darmtrakt der Fische kann zu Problemen führen.

Es soll schon Verfgiftungen gegeben haben, weil zu viel unverdautes Futter im Darm blieb und dort anfing zu schimmeln.


das Zitierte gehört ins Reich der Fabeln! Die Darmpassage dauert bei niedrigeren Temperaturen zwar länger, aber nach 48 h ist das Thema auch erledigt. Da bleibt nichts liegen, da schimmelt nichts, was nicht zuvor schon verschimmelt war.

Aus verschiedenen Gründen soll im Winter gefüttert werden und dann so:

Zitat:

- gutes, hochwertiges Futter mit vielen Omega-3-Fettsären

- wenig Futter

- nur in Abständen von mehreren Tagen.


Viele Grüße

Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Mi 12.Jan 2011 23:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Lars,

vielleichst kannst mal kurz über diese "Fabeln" gucken :roll:

viewtopic.php?f=9&t=12047&hilit=m%C3%A4rchen

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Do 13.Jan 2011 8:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

Auffetten macht ja nur Sinn, wenn das Futter in seiner Zusammensetzung nicht den geforderten
Anteilen Eiweiß/Kohleh/Fett entspricht.
Wenn ich schon auffette müßte ich den Kohlehydratanteil reduzieren; wie soll das gehen ??
Also wenn überhaupt müßte ich zum Auffetten ein Futter mit optimalem Eiweißanteil, verringertem Kohlehydratanteil und zu geringem Fettanteil nehmen, um dann den Fettanteil zu erhöhen.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Do 13.Jan 2011 10:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ooooch Wolfgang ,

muß dir jetzt erklärt werden warum man auffettet ???

...warum sich Öle in Flaschen besser halten ?

....warum P und Kohlenh. runter geht wenn ich Öl zufüge ? :shock:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 05.Jul 2025 0:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Do 13.Jan 2011 14:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
wenn das Futter in seiner Zusammensetzung nicht den geforderten Anteilen Eiweiß/Kohleh/Fett


Wer fordert

wo und vorallen Dingen

was :shock:

Wie hoch ist der geforderte Anteil KH :?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Do 13.Jan 2011 19:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Klaus,

Du mußt mir das Auffettten nicht erklären, aber wenn ich Futter verändere z.B. durch eine solche Maßnahme, dann sollten die ernährungsphysiologischen Grundlagen berücksichtigt werden.
So führt ein zu hoher Eiweißanteil zu Nieren und Kiemenschäden ein zu hoher KH Anteil zur Verfettung usw. man muß also schon die Zusammenhänge berücksichtigen um Sachen modifizieren d.h. sinnvoll modifizieren zu können. Leider ist es nicht so einfach, daß ich sage heute scheint die Sonne also 2 Schuß Fischöl.
Daß die meisten Futterarten zu wenig Fett haben, da dieses bekanntlich ranzig wird und damit die Haltbarkeit und somit die Rentabilität herabsetzt ist klar.
Übrigends im Midori war eine 3er Folge über Fischernährung von einem holländischen Tierarzt, die ich nur jedem empfehlen kann. Leider ist die Ernährung und Futterzusammensetzung ein sehr schwieriges Gebiet und ich meine nur mit profunden Biochemiekenntnissen kann man sinnvoll Futter
modifizieren, es genügt nicht eine Ölflasche kippen zu können.
Soviel zu dem Ooooooch, das eigentlich ein Aaaach sein sollte.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Do 13.Jan 2011 22:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
So führt ein zu hoher Eiweißanteil zu Nieren und Kiemenschäden


Hallo Wolfgang,

ab welchem Proteinanteil soll dies eintreten? Hast du eine Quelle dazu?

Und nochmal: Wie viel KH werden in Karpfenfutter "gefordert"?

Danke dir.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 197 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de