Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 5:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichaquarium im Bau
BeitragVerfasst: Di 21.Dez 2010 13:33 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 23.Nov 2010 9:56
Cash on hand:
209,90 Taler

Beiträge: 32
Wohnort: 91301 Forchheim, Meisenweg 6
Hallo Chris,


erstmal besten Dank.
Muß dir Recht geben, das fangen der Fischis wird echt bischen aufwendiger. Ich habe es zwar trocken schon probiert, mit nem kürzeren Kescher komme ich einigermaßen bequem ins Becken und kann darin arbeiten. Das Problem ist nur das Loch :D
Wenn sich einer unten an der Wand versteckt krieg ich den nicht raus. :(
Da heist es dann Geduld haben und warten :D

Wegen der Flüssigfolie mach ich mir bis jetzt keine Gedanken. Mit dem Koi Coating habe ich bis jetz gute Erfahrungen gemacht. Hab diese schon bei einigen kleineren Teichen,Bachläufen verwendet und toi toi toi bis jetzt ohne Blasen, undichtigkeiten. Auch von der Verarbeitung her kann ich nicht negatives berichten. Ist zwar bischen umständlich und sehr zeitaufwändig aber für jeden leicht machbar.
Der Aufbau der Lagen besteht aus Glattspachtel, Primer, Grundierung und bis jetzt zwei Schichten der Folie. Die dritte und letzte Schicht trage ich nach kompletter Fertigstellung zum Schluß auf.
Ich werd auf alle Fälle die Folie beobachten wie sie sich verhält nach längerer Zeit. Werd dann über meine Erfahrungen mal berichten.

Das Blasenthema und die Berichte habe ich verfolgt. Kann dies nur bestätigen. Mit anderen Produkten, anderer Hersteller ist es mir schon ähnlich ergangen. :evil:

Welche Rohre meinst du? die 50ér Einläufe in das Becken zurück? Hier habe ich vier Stück eingebaut, zwei an der Wand, einer vor den Scheiben um absetzten von Dreck vor den Scheiben zu vermeiden und am Boden befindet sich noch einer. Denke für nen angepeilten Wasserfluß von ca 12.000 - 15.000 L müste das reichen. :D



Grüße aus Forchheim


Christian

_________________
70.000l Koiteich im japanischen Stil; Absetzkammer,Vortex und Kammerfilter, Lin Rohrpumpe
12.000l Teichaquarium, Trommelfilter, Kaldness


Willst Du ein Leben lang glücklich sein so schaffe Dir einen Garten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichaquarium im Bau
BeitragVerfasst: Di 21.Dez 2010 21:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 14.Sep 2008 20:47
Cash on hand:
7,16 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Jülich
Frankenkoi hat geschrieben:
Mit dem Koi Coating habe ich bis jetz gute Erfahrungen gemacht.


Christian


Hallo

Ich hoffe, dass das Koi Coating Produkt deutlich besser ist als alle anderen Folien und kann Christian nur recht geben, da auch ich ein Flüssigfolien geschädigter bin.

Ich habe festgestellt, dass überall wo Bodenfeuchtigkeit ist, Blasen entstehen. An den Stellen wo mein Untergrund 100% trocken war, war alles tip top.

Für mich gibt es bei deiner Beckenform nur noch eine Alternative und das ist GFK :D
Solltest du in wenigen Jahren Probleme bekommen, kannste immer noch schnell "Tapezieren" :lol:

koigruss Alfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichaquarium im Bau
BeitragVerfasst: Do 30.Dez 2010 19:03 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 12:51
Cash on hand:
715,07 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 56566 Neuwied
Hallo Christian,

Kompliment das sieht sehr professionell aus.
Ich bin auf die nächsten Baubeschreibungen und Fotos sehr gespannt.

Ob allerdings eine nachträgliche Beschichtung ( wenn überhaupt notwendig) der Flüssigfolie mit GFK möglich ist, da hätte ich so meine Zweifel !

Ich habe selber 4 Tage mit Harz, Topcoat und Glasfasergelege gekämpft, bei dem Becken - im geschlossen Raum - müßtest Du schon während den Arbeiten für eine zusätzliche Belüftung sorgen.
Der Geruch von Epoxydharz ist sehr penetrant und auch lange anhaltend.

Einem Vliesfilter, würde ich hier gegenüber einem Tromelfilter jedoch auch eher den Vorrang geben.

Gruß Thomas

_________________
http://www.koiclear.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichaquarium im Bau
BeitragVerfasst: Sa 08.Jan 2011 18:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Jun 2008 15:32
Cash on hand:
86,82 Taler

Beiträge: 756
Wohnort: Heroldsberg
Hi,

war heute mal zu Besuch!

Und ich muss sagen ich bin von der Idee begeistert!

Ohne viel tam tam, hier ein paar Bilder!
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild



Lg
meff

_________________
"Nishikigoi is not only part of my life, it´s part of me and who I am"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichaquarium im Bau
BeitragVerfasst: Sa 08.Jan 2011 18:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Meff,
vielen Dank für die schönen Bilder. :D

Kannst du die auch mal für Landeier einstellen, mein DSL glüht bei der Auflösung. :oops:
Bei "Upload Options / Resizing >>" einfach eine kleinere Auflösung wählen.

LG
Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichaquarium im Bau
BeitragVerfasst: So 09.Jan 2011 22:42 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
das wird richtig geil ....... super gut , bin auf den entzustand sehr gespannt und werde

das auch live anschauen ............. super Christian.


sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichaquarium im Bau
BeitragVerfasst: Di 11.Jan 2011 20:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 11.Jan 2011 19:55
Cash on hand:
7,66 Taler

Beiträge: 3
hi an alle bin ganz neu hier und habe mich nur wegen dem Bericht hier angemeldet ..

es gibt noch dieses Rhinolinings das währe doch mal eine alternative ..

mfg kay


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 22.Mai 2025 5:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichaquarium im Bau
BeitragVerfasst: Di 11.Jan 2011 20:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Kay,
herzlich willkommen. :D

Wenn du Lust auf mehr hast, gibt es hier im Forum noch viele Informationen dazu.

Oder auch auf http://www.indoor-koihaltung.de,
diese informative Seite enthält viele Baudokus.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Zuletzt geändert von Joerg am Di 11.Jan 2011 21:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichaquarium im Bau
BeitragVerfasst: Di 11.Jan 2011 21:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo Kay
Auch ein herzliches Willkommen an Dich.
Hier kann man viel lesen und dazu lernen.
Viel Spaß

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichaquarium im Bau
BeitragVerfasst: Mi 12.Jan 2011 12:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 11.Jan 2011 19:55
Cash on hand:
7,66 Taler

Beiträge: 3
ja hi an alle,

joa danke an euch ja finde das echt interessant komme zwar aus der aquaristik aber da enden die Becken immer bei 5000 liter ist mir zu klein. grins
ich würde mir gern Channa Micropeltes halten und nun muss ich mich hier erstmal reinlesen..
ich habe ein Becken von 400 x 200 x 150 cm mir vorgestellt ..
In Sachen Filterung hab ich eher das Grundwissen aus der Aquaristik..

sorry sorry oftopic..

mfg kay


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de