Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 02.Jul 2025 1:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 197 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 18:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

natürlich werden irgendwelche Emzyme oder sonstwas die Proteine zerlegen,
und nicht durch Wärmezufuhr einfach so schmelzen .....ist doch wohl klar !

......das ihr immer alles auf die "Goldwaage" legen müßt :x

Auch sind es sicherlich noch "zwei Paar Schuhe" ob die Proteine zur Zellerneuerung oder zur Energiegewinnung benötigt werden !!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 19:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Yoshihara hat geschrieben:
Sag ich ja: kann beim Menschen nicht zutreffen und beim Fisch hab ich Zweifel.

Gruß,
Frank


Nein Frank,

es sind die gleichen Aminosäuren in den Fischen und Menschen (und Pilzen und Pflanzen und......). Es gibt in der Natur nur 20 verschieden Aminosäuren. Die werden von den unterschiedlichen Organismen nur unterschiedlich zu den Proteinen zusammengestzt.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 19:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus hat geschrieben:
Hi,

natürlich werden irgendwelche Emzyme oder sonstwas die Proteine zerlegen,
und nicht durch Wärmezufuhr einfach so schmelzen .....ist doch wohl klar !



Wenn Thomas mit Schmelzen das Zerlegen von großen Feststoffen in andere kleinere Feststoffe mit Hilfe von Enzymen meint, dann sind wir uns einig. :wink:

Ich persönlich habe da aber bei solchen Aussagen wie: "deren Schmelzpunkte über der Umgebungstemperatur liegen" meine Zweifel.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 19:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Ekki! Wie oft willst Du mich noch missverstehen? :mrgreen:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 20:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
:pillepalle: Oha, Entschuldigung, hab ich wirklich.

Frank :hugg:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Di 11.Jan 2011 9:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus hat geschrieben:
Hi,

natürlich werden irgendwelche Emzyme oder sonstwas die Proteine zerlegen,
und nicht durch Wärmezufuhr einfach so schmelzen .....ist doch wohl klar !

......das ihr immer alles auf die "Goldwaage" legen müßt :x

Auch sind es sicherlich noch "zwei Paar Schuhe" ob die Proteine zur Zellerneuerung oder zur Energiegewinnung benötigt werden !!



Und noch etwas ist noch nicht genannt worden :

Die allermeiste Arbeit beim Verdauen ( besser Nahrung aufspalten ) leisten die Darmbakterien !
Wir haben Kühlschränke , weil bei 4°C die Bakterien kaum noch arbeiten,
und so die Nahrung bis zu 10 mal länger hält .
Also wird es im Fisch bei 4°C auch so sein , und die Hauptarbeit kommt fast vollständig zum erliegen !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Di 11.Jan 2011 11:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Klaus hat geschrieben:
Also wird es im Fisch bei 4°C auch so sein , und die Hauptarbeit kommt fast vollständig zum erliegen !


Hallo Klaus,

das wissen wir ja, dass die Verdauung bei tiefen Temperaturen beim Koi deutlich langsamer vonstatten geht. Da der Koi in dieser Zeit wenig Energie verbraucht, paßt doch die Verdauungsgeschwindigkeit wieder zum Gesamtpaket. Wenn der Koi (Karpfen) aufgenommene Nahrung bei tiefen Temperaturen (um 4°C) gar nicht verdauen könnte und dies zu gesundheitlichen Problemen führen würde, dann hätte die Natur einen Fehler. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 02.Jul 2025 1:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Di 11.Jan 2011 17:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Dank euch bin langsam der Ursache für die Warnungen vor der Winterfütterung auf der Spur.

Bei 4° wird fast nichts oder zumindest ganz langsam verdaut.
Die Koi sollten bei tiefen Temperaturen dann wenig fressen.
Bleibt die Temperatur konstant oder ist leicht am steigen, sollten keine Probleme auftreten. :D

Problematisch könnte es werden, wenn der Koi ordentlich was futtert, und dann die Temperatur fällt.
Dann kann die aufgenommene Menge nur noch begrenzt verarbeitet werden.

Kann man das so formulieren?

Wird in Koi Teichen gefüttert, bestünde also nur Gefahr wenn:
- Temperatur "schnell" absinkt
- größere Mengen aufgenommen werden

Grüße
Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Di 11.Jan 2011 18:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Jörg,

genau das ist das "problematische" Szenario. Aber auch hier vertraue ich der Natur. ;-)

Wenn das Futter geeignet ist, darf nichts passieren. Oder kennst Du tote Karpfen aus dem Weiher, die bei zu tiefer Temperatur gefressen haben und deshalb verendet sind?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futter auffetten oder nicht?
BeitragVerfasst: Di 11.Jan 2011 18:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Yoshihara hat geschrieben:
Wenn das Futter geeignet ist, darf nichts passieren. Oder kennst Du tote Karpfen aus dem Weiher, die bei zu tiefer Temperatur gefressen haben und deshalb verendet sind?

Frank,
die Natur bietet im Winter nicht so viel an.

Koi könnten etwas gieriger sein als alte Karpfen, die das schon viele Jahre so gemacht haben, die anderen sind auf der Stecke geblieben.

Karpfen schwimmen meist in deutlich mehr Wasser, da sollten Temperaturschwankungen nicht so schnell ablaufen.

Bei Koi könnten wir auch mit geeignetem Futter, in der falschen Menge, eine Menge Schaden anrichten oder?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 197 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de