Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 15:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 15:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo hans jürgen,

ist nicht böse gemeint - aber du baust dir lt. bildern einen absolut geilen teich, der technisch gut durchdacht und umgesetzt wurde - hier in diesem tread äußest du dich aber technisch gesehen wie ein blutiger schreibtischtäter, der bei der kleinsten technischen anforderung - in diesem fall loser keilriemen - absolut nicht weiter weiß ?

fällt mir irgendwie schwer, beides auf einen nenner zu bekommen ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 15:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo Hansemann,

vielen Dank für deinen Tipp!

Mein 1. Posting war am 13.12.2010 20:06 Uhr, Heinrich Sprick war am 10.12.2010 das letzte Mal im Forum, daher kann er die Probleme auch nicht kennen und reagieren, werde mal eine PN schreiben.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 2500 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe, externer Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 64 Koi von 9 – 86 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 15:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
Ich würde Sprick direkt anschreiben und von Deinen Problemen erzählen und auf eine Behebung der schadhaften Teile bestehen.

Nur darauf zu hoffen, dass ein Hersteller zufällig auf so ein beschriebenes Problem stößt oder es bewußt überliest und deswegen nicht reagiert, würde ich eher nicht, da man so ja nicht zu einer Klärung/Behebung der Mängel kommt.

Also den Hersteller immer direkt in Kenntnis setzten, denn nur so kommt man auch zu einer Behebung des Schadens, da ein nicht funktionierender Filter Dir am Teich gar nichts bringt oder Dir nur unnütze Kosten verursacht.

....NUR MUT, DIE WERDEN SCHON NICHT BEIßEN, DA DU JA IM RECHT BIST UND NICHTS FÜR DIE SCHADHAFTEN TEILE KANNST!!! :hugg:

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 15:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
...wenn Herr Sprick seit dem 10. Dezember nicht mehr im Forum unterwegs war und Du Dein Problem erst danach eingestellt hast, können wir ja schonmal den Punkt böshaftes Überlesen und deswegen nicht zu reagieren ausschließen. Also, alles im Lot. :D

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 15:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo tobi,

ich möchte keinesfalls partei ergreifen oder technisch stellung beziehen, aber hast du beim schreiben dieser zeilen überlegt ??????????
Zitat:
........., DA DU JA IM RECHT BIST UND NICHTS FÜR DIE SCHADHAFTEN TEILE KANNST!!!


wie gelesen ist der filter aus 2006 >>>> wir haben nun 2010 ? :hallo:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 15:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
Hallo Jürgen,

wenn ich mir einen neuen Filter kaufe und ihn unbenutzt in der Garage, Gartenhaus oder sonst wo trocken lagere bis er dann zum Einsatz kommt, weil mein Teich noch nicht fertiggestellt ist, würde ich diesen als NEU und UNBENUTZT bezeichnen, wenn ich mich nicht irre.

Dann bringe ich ihn sechs Monate zum Einsatz und Teile, die eigentlich für den dauerhaften Wassereinsatz gedacht sind, lösen sich rostend auf oder funktionieren nicht mehr, dann würde ich davon ausgehen, dass es fehlerhafte oder falsche Teile waren, die verbaut worden sind, weil sonst dürfte soetwas nach sechs Monaten Einsatz nicht passieren.

Ich persönlich habe nichts gegen Sprick, da jeder ein Recht hat seine Produkte auf den Markt zu bringen und würde ebenfalls meinen Filter genauso reklamieren, wenn mir soetwas passieren würde. Wenn Du deswegen lieber selber auf den Kosten sitzen bleiben würdest und den Austausch aus eigener Tasche bezahlst, ist das natürlich immer eine persönliche Entscheidung. Nur da diese Probleme öfters schon bei diesen Trommlern aufgetreten sind, dürfte es also ein Konstruktionsproblem sein, was eindeutig der Hersteller zu verantworten hat.

Und es soll ja auch wohl Nachrüstsätze geben, wenn ich das richtig gelesen habe, die ein Hersteller nicht einfach nur aus reiner Langeweile auf den Markt bringt, wenn an seinen Geräten alles O.K. ist.

Sorry, wenn ich das so sehe, aber es ist halt meine persönliche Meinung.

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 15:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
juergen-b hat geschrieben:

ist nicht böse gemeint - aber du baust dir lt. bildern einen absolut geilen teich, der technisch gut durchdacht und umgesetzt wurde - hier in diesem tread äußest du dich aber technisch gesehen wie ein blutiger schreibtischtäter, der bei der kleinsten technischen anforderung - in diesem fall loser keilriemen - absolut nicht weiter weiß ?

fällt mir irgendwie schwer, beides auf einen nenner zu bekommen ?


Hallo Jürgen,

ist aber leider Fakt!

Ich bin kein Handwerker, sondern ein so genannter Schreibtischtäter, der beruflich über 32 Jahre im Schichtdienst in einer großen Druckerei im Gravurdatenmanagement tätig war, hört sich hochtrabend an, war aber nur die Organisation der EDV Gravurdaten vom Studio, Verlag zu den einzelnen Fertigungsabteilungen.

Ich bin kein Haurucktyp! Wenn ich das erste Mal etwas baue oder reparieren muss, dann informiere ich mich nach Möglichkeit vorher!, bevor ich etwas unsachgemäß handhabe und dabei beschädige.

Vor etwa 33 Jahren habe ich nach dieser Vorgehensweise unser Häuschen gebaut, danach ausgebaut usw., und bin dabei gut gefahren.

Daher ja auch die sehr lange Teichbauzeit, die aufzuteilen ist in ca. 2 Jahre Planungsphase und ca. 3,5 Jahre Bauzeit, da sollte man schon etwas Geduld mitbringen.

Man muss nicht immer gleich alles selbst können, man sollte aber die richtigen Leute kennen, so wie geschätzte Koifreunde oder auch hier in diesem tollen Forum, die bei Problemen auch konstruktive! Hilfestellung geben!

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 2500 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe, externer Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 64 Koi von 9 – 86 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 15:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 17:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy tobi,

juergen-b hat geschrieben:
hallo tobi,

ich möchte keinesfalls partei ergreifen oder technisch stellung beziehen, aber hast du beim schreiben dieser zeilen überlegt ??????????
Zitat:
........., DA DU JA IM RECHT BIST UND NICHTS FÜR DIE SCHADHAFTEN TEILE KANNST!!!


wie gelesen ist der filter aus 2006 >>>> wir haben nun 2010 ? :hallo:


Zitat:
wenn ich mir einen neuen Filter kaufe und ihn unbenutzt in der Garage, Gartenhaus oder sonst wo trocken lagere bis er dann zum Einsatz kommt, weil mein Teich noch nicht fertiggestellt ist, würde ich diesen als NEU und UNBENUTZT bezeichnen, wenn ich mich nicht irre.



tust du aber !!!

recht haben und im recht sein, ist denn mal ein gewaltiger unterschied :mrgreen:

ob das teil nun genutzt wurde oder auch nicht spielt in diesem fall mal gar keine rolle - die GARANTIEZEIT ist bei weitem überschritten ........... alles was hier zur diskussion steht, ist unter dem begriff KULANZ zu definieren - und kuklanz ist eine freiwillige leistung eines herstellers ohne rechtsverbindlichen anspruch.

zwar ist deine meinung jederzeit nachvollziehbar - aber eben nicht mit dieser RECHTSGRUNDLAGE du hier versuchst zum ausdruck zu bringen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Mi 15.Dez 2010 17:32, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 17:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo hans jürgen,

danke für deine aufklärung :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mi 15.Dez 2010 17:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
@ Jürgen,

ich habe auch kein Wort von Garantie geschrieben und das bewußt, da ich ganz gut mit diesen Bestimmungen vertraut bin, schließlich habe ich damit u.a. auch jeden Tag zu tun. Du brauchst mich also nicht wegen Gesetzesgrundlagen aufklären. :wink:

Trotzdem, wenn ich Hersteller eines qualitativ hochwertigen Filters bin, wie Sprickes ja von sich behauptet, sollte das Wohl meines Kunden in meinem Interesse liegen, da dies u.a. mit für meien Ruf und meinen Umsatz verantwortlich ist. Wenn ich eine bescheidene Qualität habe und der Service auch nicht stimmt, darf ich mich nicht wundern, wenn mein Umsatz zurück geht und mögliche Kunden nicht bei mir, sondern meinen Mitbewerbern kaufen. Deswegen versucht man normal einen Weg zu finden mit dem beide Leben können und zufrieden sind, also die erwähnte Kulanz zum Zuge kommt. :D

Das ganze ist ja grad sowieso ein reines Gedankenspiel, was wir hier betreiben, da der Hersteller von diesem Reklamationsfall noch nichts weiß und sich dazu auch nicht äußern konnte. In diesem Fall wird er sich bestimmt eine Lösung einfallen lassen, da er sich solche Patzer nur sehr begrenst leisten kann und dann war es das. :hammer2:

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de