Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 26.Jul 2025 22:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Niveaumessung
BeitragVerfasst: Mo 13.Dez 2010 20:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Jürgen,

geile Anlage :thumbsup:









Hältst du dich noch oben im Haus auf oder bist du schon in den Keller gezogen, um die ganzen Anzeigen und Kontrollleuchten zu überwachen? :lol:

_________________
Tschüß Ekki


Zuletzt geändert von edekoi am Mo 13.Dez 2010 21:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Niveaumessung
BeitragVerfasst: Mo 13.Dez 2010 20:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Übrigens,

was für ein Magnetventil hast du verbaut?


(Muss das Kabel nicht nach oben, oder ist das egal?)

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Niveaumessung
BeitragVerfasst: Mo 13.Dez 2010 20:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Klasse!

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Niveaumessung
BeitragVerfasst: Mo 13.Dez 2010 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
:oops:

Da kann man schon neidisch werden. :mrgreen:

ich glaube da werde ich nie hinkommen

juergen-b hat geschrieben:



und JA ....... es ist sicher nicht die preisgünstigste lösung - aber jedem so wie er mag und kann.
wie bereits in diesem tread zur genüge gesagt - lösungsansätze dafür gibt es unmengen von - bis ............


Ich möchte in erster Linie mal eine gesicherte Funktion gewährleisten, alles weitere kommt vielleicht später. Trotzdem Danke für die klasse Bilder. :D

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Niveaumessung
BeitragVerfasst: Mo 13.Dez 2010 21:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Juergen,

gebe ganz ohne Neid zu das Deine Niveaumessung ohne Zweifel besser ist. :P
-Ich habe von Dir nichts anderes erwartet.- :thumbsup: :santa2: :Snowman: :tot:

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Niveaumessung
BeitragVerfasst: Mo 13.Dez 2010 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 38835
Hallo "Onkel" Jürgen,


juergen-b hat geschrieben:
ACHTUNG - möglicherweise -WERBUNG :wink:



Angeber.....................................Bild





















....neeee.......goil.......echtneidischguckt.... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Niveaumessung
BeitragVerfasst: Mo 13.Dez 2010 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Eine günstigere Variante zu Ultraschallsensoren, wenn man Pegelstände auswerten möchte, sind auch solche Schwimmerschalter:
-Kippschwimmerschalter
http://www.conrad.de/ce/de/product/701599/KLAPP-SCHWIMMER-SCHALTER-TYP-2/0231810
-Pegelschalter
http://www.conrad.de/ce/de/product/701629/PEGEL-SCHALTER-801/0231810

Bei solchen Schaltern besteht allerdings die Gefahr, dass Fadenalgen die Funktion stören. Ein Drahtkorb um den Schwimmerschalter herum, den man auch mal zum Reinigen herausnehmen kann, sollte die Funktion über längere Zeit gewährleisten.
Solche Schalter sind ab ca. 10 € zu haben. Da viele Teichbesitzer und Koihalter auch Bastler sind, muß sich halt jeder das raus suchen, was für ihn am günstigsten / brauchbaren ist.
200-250 € für einen Ultraschallsensor ist viel Geld - auch wenn es ne schöne Sache ist und ich sowas bei uns in der Firma auch schon verbaut habe. Da mußte ich es aber nicht selbst bezahlen :mrgreen:
Sicher kommt ein Einwand, dass diese Schwimmerschalter nicht lange halten. Mag sein !
Aber auch Elektronik kann mal versagen ! :wink:
Nächstes Jahr (2011) werde ich meinen Teich umbauen und sicher solche Schwimmerschalter einsetzen. Dann kann ich mal nach einiger Zeit berichten was sie aushalten. :mrgreen: (Selbstversuch) :mrgreen:

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 26.Jul 2025 22:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Niveaumessung
BeitragVerfasst: Mo 13.Dez 2010 23:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
edekoi hat geschrieben:
Übrigens,

was für ein Magnetventil hast du verbaut?


(Muss das Kabel nicht nach oben, oder ist das egal?)


hy ecki,

das ist dem strom mal ganz egal ob er von unten oder oben - die magnetspule sollte den weg gegen die schwerkraft gerade auch noch hinbekommen .......... :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Niveaumessung
BeitragVerfasst: Di 14.Dez 2010 0:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
hy hardy,

Zitat:
Kenne ein wichtiges Industriegebäude dort ist eine nicht unwichtige Drainagensteuerung mittels 4 Elektroden ausgeführt.
ja klar, industriegebäude ist aber kein gartenteich :mrgreen:

- profis wie du wissen sicher auch, daß wasser elektrisch leitend ist - tauwasser auch :hugg:
- kennst du den elektrischen leitwert eines nassen algenstranges ?

aber ich sagte ja :
Zitat:
nur eines wird vermutlich nicht klappen - billig+ komfortabel + robust



du bietest als antwort nur:
Zitat:
eine Elektroden Messung, die ist schon billig und robust.
also sind wir uns ja total einig ! :wink:


Ich versuche mal der Reihenfolge nach zu antworten, habe dich doch auch :hugg:

Ob nun Industrie oder Hobby, vieles ist möglich, kommt immer auf die spezifische Anforderung, den jeweiligen Wunsch des einzelnen und natürlich auch dessen Möglichkeiten in jeder Hinsicht an :wink:

Das es nicht nur leitfähiges Wasser gibt, das ist auch mir bewust, nur Tau/Schnee/Regenwasser, welches einige Meter durch das Erdreich hinnunter zum Drainageschacht sickert, das reichert sich schon mit so einigen Mineralien an und erhält dann dadurch seine erwünschte Leitfähigkeit.

Der elektrische Leitwert eines nassen Algenstranges, der sollte so ziemlich identisch mit dem Wasser sein, in welchem der Algenstrang hängt (Kapilarwirkung)
Da könnten natürlich Fehlinformationen durch die Stabelektrode ermittelt werden, sie hängt ansich schon oberhalb des Wasserspiegels, es wird aber noch Wasser durch die Kapilarwirkung vorgegaukelt....ich weiß schon wo mein "Onkel" mich hinführen möchte :mrgreen:
Stabelektroden einfach so setzen, das sie keine Wasserschwankungen erhalten, des weiteren natürlich auch so, das sie nicht unnötig verschutzt werden könnten und folgedessen eben Fehlinformationen ermittelt werden :wink:

Stabelektroden welche permanent eingetaucht sind, als Trockenlaufschutz fungieren, die können natürlich auch im laufe der Zeit (je nach Medium wo sie eingesetzt sind) einen Bio/Kalkfilm ansetzen, welcher dann wie ein Isolator wirken würde und auch zu Fehlinformationen führen könnte. Wartung/Reinigung solcher Überwachungseinrichtungen sind natürlich unerläßlich.

Die vierfache Stabelektrodenmessung habe ich auch nur als ein Beispiel eingebracht, da so mehr Höhenstände erfasst werden, als nur mit einer Gabelschwingungsmessung, welche der Wolfgang genannt hat :wink: Wobei die Stab als auch Schwingungsmessung auf den Millimeter genau schalten können :wink:

Einsatzbereiche von Gabelschwingungsmessungen, als auch Messmöglichkeiten für Wässerchen, welche keinen Leitwert haben, die könnte ich jetzt auch noch aus praktischer Anwendung beschreiben, nur das würde dann den Rahmen spengen. Ja ich habe auch schon Ultraschallmessungen gesehen, welche im EX-Bereich Tankfüllstände überwachen, solche können aber auch verschmutzen und Fehlinformationen melden :mrgreen:

@ Wolfgang
Gabelschwingungsmessungen sind schon sehr genau, auch zuverläßlich, kenne welche, die sind sogar untergetaucht in Lösemittelbehälter (EX-Bereich) eingesetzt und schalten Pumpen ein/aus.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Niveaumessung
BeitragVerfasst: Di 14.Dez 2010 0:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,
jetzt zu deinen Bildern deiner Anlage, hast du sehr schön erweitert :hallo: , diesen Zustand habe ich leider noch nicht real gesehen.

Ein bischen Kopfzerbrechen macht mir aber auch das Bild mit dem Magnetventil, ich finde auch, die Spule sollte lieber von oben angesetzt werden, hängt mit der Schwerkraft von elektrisch leitender Flüßigkeit zusammen, welche zu Kabeleinführungen dem Kabel entlang läuft.
Der Durchflußmengenzähler, der fällt bei mir auch durch, hat ja keine Fernabfrage.

Schluß mit gegen das Schienenbein treten, ist schon ein Augenschmaus, was zu sehen ist :hugg: :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de