Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 6:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 23.Nov 2010 11:07 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi,

bei mir sind in diesem jahr die alten säcke richtig aktiv geworden, als drei neue weiber in den teich kamen. kaum waren sie im wasser ging es auch schon los.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 23.Nov 2010 15:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Robert,

robsig12 hat geschrieben:
Welches Mittel von Bayersdorf meinst Du? Was bewirkt es?

muss man wissen, wie das heißt?

Soweit ich weiß, verwendet Franco diese Mittel nicht und aus diesem Grunde blieb auch der Laicherfolg aus.


Pfiffikus,
der es im Prinzip ähnlich sieht wie Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 23.Nov 2010 17:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Franco,

auch wenn natürliche "Laichecken" fehlen, die Koi schon eine "bessere" Qualität haben, ablaichen werden sie ansich immer.

Zitat:
die Mutter Natur kann man in machen Dingen nicht manipulieren,


das ist ansich quark, natürlich kann man das ablaichen der Fische steuern, entweder mit entsprechenden Stimmulanzen von Bayersdorf,
oder auch mit Wasserwechsel.

Sehr oft ist auch auf Ausstellungen/Versteigerungen zu sehen, kaum sind die Koi aus ihrer natürlichen Umgebung in andere Becken umgesetzt,
dann fangen sie mit dem poppen an, das Wasser schäumt, sieht scheiße aus und der Laich stört das kompl. Erscheinungsbild der Schaubecken.

Gruß Hardy
dessen Koi in seinem Teich auch mehrmals im Jahr ablaichen, ist immer vom jeweiligen Jahresverlauf abhängig.




Die Aussage die du als QUARK betitelst bezog sich darauf das Koi IMMER (das meinte ich , nicht anders rum)

ablaichen , man kann also den Trieb nicht unterdrücken............ so wie du es aufgefasst hast und dann

erklärt hast hast du natürlich vollkommen Recht.

Saschi

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 24.Nov 2010 0:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Saschi,

teilweise kann man eben Texte zweideutig lesen/interpretieren, ist doch schön, das wir doch auf einen Nenner gekommen sind :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 24.Nov 2010 0:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen

Pfiffikus hat geschrieben:

Soweit ich weiß, verwendet Franco diese Mittel nicht und aus diesem Grunde blieb auch der Laicherfolg aus.

Die Mittel werden verwendet mit anteiligen WW.
Bisher kein Laich
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 24.Nov 2010 8:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Franco,

robsig12 hat geschrieben:
am Wasserwechsel sollte es beim Franco nicht liegen.

so pauschal sollte man das nicht sagen.

Die Koi von Franco sind dauerhaft gutes Wasser gewöhnt, welches gleichbleibend gute Qualität hat. Diese wird teilweise durch die regelmäßigen WW erreicht.

Erlebt ein Koi einen besonders starken Wasserwechsel, verbessert sich das Wasser oder verändert sich die Temperatur durch einen besonders großen Wasserwechsel, dann erlebt der Koi eine Veränderung, welche einen Laichvorgang provozieren könnte.


Pfiffikus,
der diese Veränderung des Wassers als Auslöser sieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 24.Nov 2010 9:38 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Mal ein kleiner Ausflug in die Flora - bei manchen Pflanzen kann man etwas interessantes beobachten was zum Thema "Veränderung" passen würde.
Einige Pflanzen fangen an zu blühen bzw. besonders viele Samen hervor zu bringen wenn sie einer großen Stresssituation ausgesetzt wurden. So kann man z.B. bei Thujahecken die nur hablherzig gepflanzt wurden oder Hecken bei denen die Pflanzen längere Zeit im Ballen transportiert wurden bzw. im Baumarkt rum standen, dass diese von Weitem eine fast bräunliche Färbung bekommen weil sie überseht sind mit kleinen Zapfen. Ich würde es mal so deuten, dass die Pflanze bei Gefahr versucht noch schnell ihre DNS weiter zu bringen...
Ob das bei Fischen in ähnlicher Weise funktionieren kann weiß ich nicht... das wäre zumindest eine Erklärung warum bei Stress häufig gelaicht wird.

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 6:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 24.Nov 2010 10:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 10:39
Cash on hand:
74,70 Taler

Beiträge: 210
Wohnort: 71229 Leonberg/ Böblingen
Hi
Für jeden Aquarianer ist es längst kein Geheimnis mehr das diverse Wasserwechsel, und somit die Veränderung der Wasserparameter den Laichvogang einleiten kann.
Was im Kleinen geschieht, warum sollte sich solch ein Verhalten nicht auch in einem Teich auswirken?? Zu klären wäre nur noch, ab wann,- bei wieviel TWW der Laichvorgang eingeleitet wird,- und welche Wasserparameter vorher und nachher herrschten. Das dieser Laichvorgang nur Aufgrund einer Stresssituation eingeleitet wird, diese These halte ich persönlich für etwas gewagt. Denn dann müssten sie ja sogar nach jedem größerem Gewitter/ Wolkenbruch ablaichen.

Gruss Werner

_________________
"NUR TOTE FISCHE SCHWIMMEN MIT DEM STROM"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Nov 2010 1:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen

Pfiffikus hat geschrieben:

Die Koi von Franco sind dauerhaft gutes Wasser gewöhnt, welches gleichbleibend gute Qualität hat. Diese wird teilweise durch die regelmäßigen WW erreicht.

t

Nicht ganz richtig.
Natürlich nutze und beherzige ich den hier für mich günstigen WW.
Den übrigens jeder machen kann wie auch immer.
Kollegen kennen meine simple Filterung.
Für gute Wasserqualität wird viel an Equipment investiert.
Irgendwie wird und muss nachgerüstet werden.
Dagegen spricht nix.
Ich bleibe dennoch bei meiner Meinung und Grundprinzip zum Hobby.
Wenig Fische auf viel Wasser.

Aber re zum thema.
Grösserer WW- Wechsel zu Laichzeiten würde bedeuten das es das Waaser eher abkühlt.
Generell wird behauptet hier höhere überhaupt W-Temps dazu nötig sind.
Also eher unlogisch.
Gleichzeitig müssen die Tiere ja nicht jedes Jahr laichen.
Gleichzeitig bleibt vom Eigangspost her die frage offen.
Ob hier ein mindestens natürlicher (welcher Art auch immer) Laichtrieb in unseren künstlichen Teichen zusätzlich den Vorgang hemmt.
Mit künstlich meine ich auch nicht nur unser Sommergehabe.
Mit unseren künstlichen Überwinterungen greifen wir doch mehr als ein.
Wir verändern eigentlich natürliches.
Und es erscheint mir damit nur Logisch das sich da nicht nur das natürliche Immunsystem verändert.



Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 26.Nov 2010 1:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Servus Franco,
einen Teil deiner Argumente kann ich gut nachvollziehen. :wink:

Warum laichen deine Koi nicht, obwohl sie gute Wasserwerte und genügend Raum haben?
Möglicherweise fehlen ihnen dann, in dem passenden Moment, die notwendigen Reize. :wink:
Ich denke man sollte da auch an die natürlichen Triebe denken, die sich über sehr lange Zeit entwickelt haben.
Wahrscheinlich reichen schon wenige aus, um das tiefe Verlangen sich Fortzupflanzen auszulösen. :D

Das kann ein WW sein - der auf eine Überflutung der Wiesen hindeutet und viel Futter für die Nachzucht bedeutet.
Auch Stress kann eine Reaktion auslösen - jetzt oder nie.
Vorhandene Flachzonen mit Pflanzenbewuchs - sollten dem Nachwuchs Schutz gewähren.
Ein großes Angebot von Kleinstlebendfutter - würde den Larven genügend Nahrung bieten.
Bin ich längere Zeit von potenten Partnern getrennt - jetzt aber schnell zur Sache kommen.
Genügend Sonnenschein - wird Futter für den Nachwuchs schnell wachsen lassen.

Ich glaube nicht, dass die Koi sich bei dir schämen, da oft Kunden dabei zuschauen. :wink:

Hier noch interessante Links von WERNER aus dem Koikurier, die Anregungen liefern mögen, ohne gleich eine Zucht zu beginnen.
http://www.koikurier.de/download/Hobbyzucht-1.pdf
http://www.koikurier.de/download/Hobbyzucht-2.pdf

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de