Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 22:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 18.Nov 2010 23:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen
Wir diskutieren ja öfter über das Laichverhalten unserer Lieblinge.
Manchmal wird gelaicht, manchmal nicht.
Temperaturen werden angesprochen, oder auch Laichzyklen etc.
Vergleiche zu Karpfen in der Natur werden angeführt.
Tja, geht des denn überhaupt. ???

Mit Natur haben unsere Teiche ja eigentlich überhaupt nix mehr zu tun.
Beginnend mit angestrebter perfekter Wasserqualität und Klarheit.
Natürlich Abfallende Wassertemps über den Winter wird mittels Heizen oder IH den Fischen was vorgegaukelt.
Natürliche Laichecken fehlen und und und.
Unsere Fische werden ja eigentlich mehr als verhätschelt.
Genauso wie wir damit eigentlich unbewusst mit unseren Reinraumteichen ihr natürliches Immunsystem beeinträchtigen, müssten sich eigentlich die Fische auch in ihrem Laichverhalten dazu anpassen oder verändern?

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Nov 2010 0:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Franko,
das Imunsystem muss so variabel sein, dass es sich auf die verschiedensten Bedingungen anpassen kann.
Auch mit weniger Belastung kann es noch gut leben. Es wird weniger trainiert sein und mit Extrembelastungen dann möglicherweise schlechter zurecht kommen.
Da diese aber im Koiteich vermieden werden, fehlen zwar Reize aber es funktioniert.

Das Laichverhalten sollte sich nur über einen sehr langen Zeitraum anpassen können.
Je mehr die Hälterungsbedingungen die notwendigen Reize von außen vermeiden, desto geringer ist die Laichbereitschaft.
Über die Reize wurde ja schon geschrieben. Aus meiner Sicht sollte dazu auch die Nahrung für die Nachkommen gehören.

Ich könnte mir in deinem Fall vorstellen, dass ein Ausflug in einen "dreckigen" Biotopteich im Frühsommer, bei ihnen die entsprechenden Gefühle weckt. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Nov 2010 1:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen
Joerg hat geschrieben:
Franko,
das Imunsystem muss so variabel sein, dass es sich auf die verschiedensten Bedingungen anpassen kann.

Hi Jörg.
Dazu könnte man nun diskutieren.
Dem Stimme ich nicht so ganz zu.
Die fische reagieren ungesehen sehr auf aller art Veränderungen im Teich.
Wie oder wie sie sich schnell anpassen bleibt diskutabel.
Die Frage bleibt offen ob sich die Fische in unseren Teichen auch in ihrem Lauchverhalten verändern.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Nov 2010 12:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Franco,
wollte hier nicht über Imunsystem diskutieren, sonden nur einen Vergleich anstellen. :wink:
Auf veränderte Bedingungen muss es sich möglicherweise mehrmals am Tag einstellen.

Laichen ist nur 1 mal im Jahr - da ist der Druck sich anzupassen deutlich geringer.
Um das überleben zu sichern, werden sich die Koi möglicherweise anpassen - das könnte aber Generationen dauern.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Nov 2010 13:08 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das Laichen ist ein TRIEB , das sollte man hier berücksichtigen .........

die Mutter Natur kann man in machen Dingen nicht manipulieren,

und zum Thema Laichen konnte ich mit so manchen Großkopfernden

schon ausführlich reden, da mich vorallem 2006 das thema stark interessiert hat.



Die damals vorausgesagten Laichverhärtungen , Geschwüre , Fußball große Bäuche

usw. sind seit 2006 bisher nicht eingetreten und in allen 3 jahren wurde auch abgelaicht

1x sehr gering einmal normal und dieses Jahr richtig heftig , wobei deutlich zu sehen war das

auch älterer Laich mit abgestoßen wurde.



Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Nov 2010 13:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
sascha73 hat geschrieben:
1x sehr gering einmal normal und dieses Jahr richtig heftig , wobei deutlich zu sehen war das auch älterer Laich mit abgestoßen wurde.

Sascha,
meint das, dass der Laich aus dem letzten Jahr diesmal mit rauskam. :shock:
Hast du denn über die Jahre etwas verändert, was dazu beigetragen haben könnte?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Nov 2010 21:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Jörg
Joerg hat geschrieben:
Hi Franco,

Laichen ist nur 1 mal im Jahr - da ist der Druck sich anzupassen deutlich geringer.
.

Leider wird auch öfter gelaicht wie nur 1 mal in Jahr ,bei unseren Gut in Futter stehenden Kois :lol:

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 22:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Nov 2010 22:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
ich hatte z.B. 2009 genau 28 Laichtage bei mir im Teich... :shock:

Gruß Thomas

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 23.Nov 2010 0:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Franco,

auch wenn natürliche "Laichecken" fehlen, die Koi schon eine "bessere" Qualität haben, ablaichen werden sie ansich immer.

Zitat:
die Mutter Natur kann man in machen Dingen nicht manipulieren,


das ist ansich quark, natürlich kann man das ablaichen der Fische steuern, entweder mit entsprechenden Stimmulanzen von Bayersdorf,
oder auch mit Wasserwechsel.

Sehr oft ist auch auf Ausstellungen/Versteigerungen zu sehen, kaum sind die Koi aus ihrer natürlichen Umgebung in andere Becken umgesetzt,
dann fangen sie mit dem poppen an, das Wasser schäumt, sieht scheiße aus und der Laich stört das kompl. Erscheinungsbild der Schaubecken.

Gruß Hardy
dessen Koi in seinem Teich auch mehrmals im Jahr ablaichen, ist immer vom jeweiligen Jahresverlauf abhängig.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 23.Nov 2010 7:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Servus Hardy,

am Wasserwechsel sollte es beim Franco nicht liegen. :wink:

Welches Mittel von Bayersdorf meinst Du? Was bewirkt es?

Danke.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de