Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 9:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filterkammerbestückung
BeitragVerfasst: Fr 01.Okt 2010 13:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 29.Mai 2007 20:08
Cash on hand:
262,71 Taler

Beiträge: 112
Wohnort: nördl. München
Hallo Koigemeinde,

ich habe aktuell einen Centervortex mit SiFi bei mir am Teich.
Die Filterkammern sind aktuell mit
1. Kammer = Bürsten
2. Kammer = Matten
3. Kammer = schwebendes bewegtes 12er Helix und
4. Kammer Tauch UV Amalgam Lampe
gefüllt.

Jetzt überlege ich, die 1. Kammer mit schwimmenden 17er Helix (mind. 30 cm Schicht), ruhend zu füllen.
Wer weiß, wieviel Spaß das Bürstenreinigen macht, weiß warum ich darüber nachdenke.
Jetzt die Frage:
Hat jemand diese Variante und wie hoch ist der Pflege bzw. Reinigungsaufwand für das ruhende schwimmende 17er Helix?
Viele Grüße

Heribert

PS: Nein, ich habe keinen VF bzw. TF und möchte dies aktuell auch nicht investieren.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterkammerbestückung
BeitragVerfasst: Fr 01.Okt 2010 17:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Ohne vorabscheidung mittels Spaltsieb oder Trommler,Vliesseser nicht machbar weil dir das Helix schnell zusetzt.
Weil die Bürsten ja jetzt weg sind.
Hast du keine Abscheidung mehr.Also geht alles ab ins Helix. :mrgreen:
Das sich leider dann zusetzt .Da denn Schmutz raus zu Waschen ist noch aufwendiger.
Gruß
ritsch der dir mindestens zu einen Spaltsieb ratet.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterkammerbestückung
BeitragVerfasst: Fr 01.Okt 2010 17:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
ritsch1970 hat geschrieben:
Hallo
Ohne vorabscheidung mittels Spaltsieb oder Trommler,Vliesseser nicht machbar weil dir das Helix schnell zusetzt.
Weil die Bürsten ja jetzt weg sind.
Hast du keine Abscheidung mehr.Also geht alles ab ins Helix. :mrgreen:
Das sich leider dann zusetzt .Da denn Schmutz raus zu Waschen ist noch aufwendiger.
Gruß
ritsch der dir mindestens zu einen Spaltsieb ratet.

Hi!
Verstehe ich jetzt nicht...der SiFi filtert 200 mµ "fein"
Ein Spaltsieb filtert mit 300 oder 200 mµ, warum also kein SiFi?

Gruß,
Sepp


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterkammerbestückung
BeitragVerfasst: Fr 01.Okt 2010 17:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
hugin hat geschrieben:
Hallo Koigemeinde,

ich habe aktuell einen Centervortex mit SiFi bei mir am Teich.
Die Filterkammern sind aktuell mit
1. Kammer = Bürsten
2. Kammer = Matten
3. Kammer = schwebendes bewegtes 12er Helix und
4. Kammer Tauch UV Amalgam Lampe
gefüllt.

Jetzt überlege ich, die 1. Kammer mit schwimmenden 17er Helix (mind. 30 cm Schicht), ruhend zu füllen.
Wer weiß, wieviel Spaß das Bürstenreinigen macht, weiß warum ich darüber nachdenke.
Jetzt die Frage:
Hat jemand diese Variante und wie hoch ist der Pflege bzw. Reinigungsaufwand für das ruhende schwimmende 17er Helix?
Viele Grüße

Heribert

PS: Nein, ich habe keinen VF bzw. TF und möchte dies aktuell auch nicht investieren.



Hi

1. Kammer = Matten
2. Kammer = schwebendes bewegtes 12er Helix
3. Kammer = ruhendes Helix
4. Kammer Tauch UV Amalgam Lampe
gefüllt.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterkammerbestückung
BeitragVerfasst: Fr 01.Okt 2010 17:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
hugin hat geschrieben:
Hallo Koigemeinde,

ich habe aktuell einen Centervortex mit SiFi bei mir am Teich.
Die Filterkammern sind aktuell mit
1. Kammer = Bürsten
2. Kammer = Matten
3. Kammer = schwebendes bewegtes 12er Helix und
4. Kammer Tauch UV Amalgam Lampe
gefüllt.



Ich hatte mal ein Spaltsieb 200ym und danach eine Kammer mit ruhendem Helix (von unten nach oben durchströmt), danach bewegtes Helix als Biofilter.
Hat eigendlich gut funktioniert. Einmal pro Woche das ruhende Helix mit der Hand richtig durchrühren und die Kammer ablassen.

Viele Grüße, paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterkammerbestückung
BeitragVerfasst: Fr 01.Okt 2010 17:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
ritsch1970 hat geschrieben:
Hallo
Ohne vorabscheidung mittels Spaltsieb oder Trommler,Vliesseser nicht machbar weil dir das Helix schnell zusetzt.
Weil die Bürsten ja jetzt weg sind.
Hast du keine Abscheidung mehr.Also geht alles ab ins Helix. :mrgreen:
Das sich leider dann zusetzt .Da denn Schmutz raus zu Waschen ist noch aufwendiger.
Gruß
ritsch der dir mindestens zu einen Spaltsieb ratet.



Er hat ne SIFI !!!!!


Ich würde keine Matten nach der Sifi machen da die reinigung wieder
vergleichbar wäre mit den Bürsten ........ 17er Hel-x kann einiges ab , muß aber
regelmäßig sorgfällig durchgerührt und mehrmals abgelassen werden ....

bei dir wäre das 17er ja rein für die Schwebstoffe , biologie macht bei dir das GUTE 12er .....


Die reinigung vom 17er ist um einiges leichter als die von Bürsten und vorallem angenehmer.

sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterkammerbestückung
BeitragVerfasst: Fr 01.Okt 2010 18:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
sascha73 hat geschrieben:
Die reinigung vom 17er ist um einiges leichter als die von Bürsten und vorallem angenehmer.


Sehe ich genauso. Vor allem muß das Zeug ja nicht immer aus der Kammer rausgeräumt werden. Umrühren, Kammer ablassen, kurz Pumpe an und Kammer wieder voll laufen lassen und nochmals ablassen. Dauert keine 5min und kann ohne Vollschutzanzug durchgeführt werden (im Gegensatz zum Bürstenreinigen!). :D

Ich würde also sofort die Bürsten gegen das Helix tauschen. Die Sifi als Vorfilter natürlich drinlassen.

Viele Grüße, paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 9:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterkammerbestückung
BeitragVerfasst: Fr 01.Okt 2010 18:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Mit Sifi natürlich kein Problem.
Hatte ich überlesen :oops:
Weis zwar nicht warum ist ausversehn passiert.
gruß
ritsch der sich an dieser stelle entschuldigt

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterkammerbestückung
BeitragVerfasst: Fr 01.Okt 2010 19:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
ritsch1970 hat geschrieben:
Hatte ich überlesen :oops:
Weis zwar nicht warum ist ausversehn passiert.
ritsch der sich an dieser stelle entschuldigt

ritsch,
du musst dich doch nicht noch für einen deiner vielen guten Beiträge entschuldigen. :thumbsup:
Auch wenn man mal was überliest, ist es immer noch besser was zu schreiben als immer nur zu lesen. :wink:
Manche Sachen entwickeln sich auch gerade dadurch erst richtig. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterkammerbestückung
BeitragVerfasst: Mo 18.Okt 2010 22:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Habe hier irgendwo ne Bürstenreinigungsanlage gesehen. War ein 80Liter Fass mit Deckel. Oben ein Loch wo die Bürsten reinkommt. Seitlich ein Loch mit Schlitz wo die Lanze vom Kärcher Reiniger fixiert wird. Unten ein Ablauf. -Fertig!

Als Feinfilterung würde ich zusätzlich wenn nötig ne Damen-Strumpfhosen fixieren. Haelt bei mir 2 Wochen.

Generell sehe ich kein Problem mit ner Japanmatte vor dem Helix. regelmäßig mit nem Schwall wasser aus nem Eimer reinigen.
Die Gefahr besteht das wenn die Feinfilterung nicht stimmt, der Dreck vom Helix geschreddert wird.

Hinter der Helixkammer würde ich noch Ogata Crystal Bio einsetzen. Das Zeug ist genial.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de