Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 23:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Di 28.Sep 2010 8:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo@,

Fadenalgen, was ist das :?:

Ich kenne sie kaum, treten bei meiner Teichanlage nur sporadisch im Frühjahr auf :!:

Ich setze auf umfangreiche Pflanzenfilterung, inkl. natürliche Teichmulmablagerungen :!:

Teilwasserwechsel nicht übertreiben und dabei auf ein "gutes" Teichwasservolumen achten :!:

UVC nicht vorhanden, auch werden keine Salzgaben auf die sich bildenden Fadenalgen geworfen :!:

PH-Wert wird auch nicht künstlich verbogen :!:

Gruß Hardy


Hallo Hardy,

nur im Frühjahr Fadenalgen, das liegt ausnahmsweise nicht an deinem guten Teichmanagement,

es liegt an deinem Überbesatz!!! :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Di 28.Sep 2010 17:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Fadenalgen, was ist das :?: Ich kenne sie kaum, treten bei meiner Teichanlage nur sporadisch im Frühjahr auf :!:

Hardy, nicht schummeln. :wink:
Hier ein Foto am 10. Juni von dir aufgenommen. :shock:
Bild



Die Fadenalgenpopulation in einem Teich mit viel Pflanzen sollte nur im Frühjahr und Herbst ernstzunehmende Ausmaße annehmen.
In den anderen Zeiten werden ihnen die Nährstoffe streitig gemacht und es sind dann deutlich weniger. :D
Diese werden von Koi auch gern als Zusatznahrung verspeist. :D


Was kann man noch in einem pflanzarmen Koiteich unternehmen, um das Problem in den Griff zu kriegen ohne die Koi zu gefährden?
Welche Ursachen, außer ein Überangebot an Nährstoffen, kann ein übermäßiges Wachstum verursachen?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Di 28.Sep 2010 18:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
Hardys Bild interpretiert ihr aber ganz falsch.
Das ist doch ein ganz geheimes Foto : Nestbau einer neuen Varität, Grachoi's soll das geben, nicht wahr Hardy? :ätsch:
Grüßle Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Di 28.Sep 2010 18:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Müsst doch ein Highlight für Hardy´s Graskarpfen sein. So etwas bekommt er um diese Jahreszeit sonst nie vorgesetzt. :lol:

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Di 28.Sep 2010 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hier noch mal ein paar wahllos und unsortiert aufgeführte Möglichkeiten die Fadenalgen in einem Koiteich auf ein,
dem persönlichen Empfinden, angemessenes Maß einzudämmen.
Einige der Methoden erreichen das Ziehl auf einem ähnlichen Weg.
Es ist ein etwas vielschichtiges Thema aber die Gesundheit der Koi sollte dabei nicht in Gefahr gebracht werden.

Grundsätzlich kann man grob die "Behandlung" in 3 Kathegorien unterteilen:
1. Makronährstoffe (N, S, P, K, Ca, Mg)
2. Mikronährstoffen (Fe, Mn, Cu, Zn, Mo, B, Cl)
3. Schädigung der Fadenalgen (Zygnema?)

Hat jemand mit einer dieser Maßnahmen schon seine persönlich optimale Fadenalgenmenge erreicht?

- mechanische Entfernung
- Andere Algenarten z.B. Quellmoos
- PH Wert bei 6
- Vitamin C - Auswirkung auf PH?
- Brottrunk
- Microbe Lift
- Salzsäure (Calciumentzug?)
- Natriumhydrogencarbonat-Peroxohydrat
- Zuführung CO² (..keine CO² Austreibung)
- Besiedlung der Teichwände mit?
- Salz wieviel?
- Graskarpfen ...
- Elektrizität
- Eisenhydroxid (Granulat)
- Eisen
- Entzug der Makronährstoffe durch Filterung
- .........

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Di 28.Sep 2010 21:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2308
Wohnort: 38835
Joerg hat geschrieben:
3. Schädigung der Fadenalgen (Zygnema?)

Hallo Jörg,

was heisst denn das....????....Mittelchen rein schütten...???

........neeeeee... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Di 28.Sep 2010 22:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Fallstein-koi hat geschrieben:
was heisst denn das....????....Mittelchen rein schütten...???

Volki,
Zygnema ist wahrscheinlich der wissenschaftliche Name, der im Teich ansässigen Fadenalgen.
Es gibt 16000 Sorten davon und wir sollten die richtige nehmen. :wink:

Bewertungen was nun gut oder schlecht ist, können später diskutiert werden.
Die Fadenalgen sollen so "lang" sein, wie sie jeder haben möchte und dabei die Gesundheit der Koi nicht gefährdet werden. :D

Hat jemand Erfahrungsberichte von den einzelnen Methoden?

Jörg,
der sich gestern noch mal den sehr interessanten Bericht über Algen im Koi Kurier durchgelesen hat. :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 23:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Di 28.Sep 2010 22:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2308
Wohnort: 38835
Joerg hat geschrieben:
Volki,
Zygnema ist wahrscheinlich der wissenschaftliche Name, der im Teich ansässigen Fadenalgen.

ahhh...da hab ich was dazu gelernt..... :wink:........interessant.....

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Di 28.Sep 2010 22:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Joerg hat geschrieben:
Hardy, nicht schummeln. :wink:
Hier ein Foto am 10. Juni von dir aufgenommen. :shock:

Die Fadenalgenpopulation in einem Teich mit viel Pflanzen sollte nur im Frühjahr und Herbst ernstzunehmende Ausmaße annehmen.
In den anderen Zeiten werden ihnen die Nährstoffe streitig gemacht und es sind dann deutlich weniger. :D



Hallo Jörg, du Pfadfinder :lol:

du hast sicherlich auch gesehen, das ich jenes Foto im Jahr 2007 aufgenommen habe :wink:

Zu dem Zeitpunkt, da hatte ich noch keine "Erweiterung" des Pflanzenfilters, auch waren die Ränder des Koiteiches noch nicht sehr ausgeprägt bewachsen.

ich hatte ja auch noch geschrieben:

Zitat:
Ich setze auf umfangreiche Pflanzenfilterung, inkl. natürliche Teichmulmablagerungen :!:
Teilwasserwechsel nicht übertreiben und dabei auf ein "gutes" Teichwasservolumen achten :!:


Ja und seit dem ich nun viel Pflanzen im Kreislauf habe, da wachsen die Schwimmpflanzen zB. (Wassersalat) nicht mehr so, wie noch die Jahre zu vor.

@Hans, der hat es glaube ich schon sehr treffend geschrieben :wink: :

Zitat:
Hallo Hardy,
nur im Frühjahr Fadenalgen, das liegt ausnahmsweise nicht an deinem guten Teichmanagement,
es liegt an deinem Überbesatz!!! :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Die Fadenalgen, das sind schon sehr eigenwillige Gewächse, mal wachsen sie sehr kräftig und dann sterben sie wieder ab.
Nur im Pflanzenteich, so wie auf dem eingesetzten Bild, da stören sie mich nicht :mrgreen:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Di 28.Sep 2010 23:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Ja und seit dem ich nun viel Pflanzen im Kreislauf habe, da wachsen die Schwimmpflanzen zB. (Wassersalat) nicht mehr so, wie noch die Jahre zu vor.
Die Fadenalgen, das sind schon sehr eigenwillige Gewächse, mal wachsen sie sehr kräftig und dann sterben sie wieder ab.
Nur im Pflanzenteich, so wie auf dem eingesetzten Bild, da stören sie mich nicht :mrgreen:

Hardy,
hab ich gesehen :oops: und war auch mehr ein Spass. :lol:
Du bist hiermit entlastet, weil du ja die Methode 1. Makronährstoffe (N, S, P, K, Ca, Mg) anwendest.
Haben die Fadenalgen wenig Nährstoffe zur Verfügung, z.B. duch ordentlichen Pflanzenwuchs, werden die nur selten zur Plage.
So ist es bei mir auch, da meine Pflänzchen, insbesondere unter den Inseln, kein übermäßiges Wachstum zulassen, will ich den Koi nicht noch ihre Nachsspeise nehmen. :wink:

Ich kann allerdings beobachten, nachdem die Pflanzzone nicht mehr so kräftig wächst, dass die Algen in die Presche springen. Das ist eigentlich auch gut so. :D

Aber in einem reinen Koiteich mit viel Wasser und wenig Pflanzen kann ich mir vorstellen, dass es schon etwas unangenehm sein kann. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de