Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 6:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: So 26.Sep 2010 18:09 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Also ich muss zum Thema "Rasen mähen" mal kurz den Automower ins Gespräch bringen.
Und der läuft bei ner Menge Kunden von mir :)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: So 26.Sep 2010 20:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Oft ist es aber auch eine Folge von Fütterungsverhalten in Kombination mit Besatzdichte und Wasserwechselmenge. Wer (zu) viel füttert, hat eher Fadenalgen, als einer, der (zu) wenig füttert, da die Fische vom Fischfutter so satt sind, dass sie kein Interesse am Algenlutschen haben. Ein Fischbecken mit geringem Besatz zeigt eher Fadenalgenwuchs, da die Fische in der Regel genügend andere Nahrung finden, usw.

Mit Fadenalgen werden wir alle leben müssen, und mit ihrer mechanischen Entfernung durch uns auch.


Hallo Donata,

erster Satz richtig,
zweiter Satz falsch.

Viele Grüsse
Hans

P.S. In Regensburg ist z.B. ein 50m³ Koi-Teich seit Jahren frei von Fadenalgen, ohne Mittel etc. Es gibt sehr wohl Anlagen ohne Fadenalgen, auch wenn sie selten anzutreffen sind.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: So 26.Sep 2010 22:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hans,
ich hoffe du kannst nächstes Jahr mit deinem Teich, ein weiteres Mosaiksteinchen für die Aufklärung der Hintergründe, mit deinem Teich liefern. :wink:
Wir werden wohl ein paar Muster aus der Folie zur Untersuchung ausschneiden müssen.
Die lassen sich aber bestimmt mit etwas "Kleber" schnell versiegeln. :lol:

Da sich dahinter möglicherweise etwas brauchbares verbirgt, werde ich nächstes Jahr "Probeteichwände" unterschiedlich "behandeln" und dann das Ergebnis dokumentieren.
Es sollten sich dann optimalerweise eklatante Unterschiede bei der späteren Besiedlung feststellen lassen. :roll:

Ich habs nicht erfunden :oops: aber das Ergenis könnte interessant sein. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Mo 27.Sep 2010 16:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
ich hoffe du kannst nächstes Jahr mit deinem Teich, ein weiteres Mosaiksteinchen für die Aufklärung der Hintergründe, mit deinem Teich liefern. :wink:


Hallo Jörg,

es haben sich schon einige user an dem Thema Fadenalgen versucht. :mrgreen:
Sinnvolle Ansprechtpartner wären z.B. die beiden Jürgens.
Vielleicht ihre Erfahrungen und Nachforschungen mit einbeziehen.
Ich persönlich kann mir immer noch den Lichteinfallswinkel bzw. die Lichtstärke und Dauer etc. als weiteren wichtigen Faktor vorstellen. Da würde es schon reichen, wenn ein Becken beim Händler oder Jürgens Planschteil etwas anders ausgerichtet steht.
Aber da werden bestimmt unsere Praktiker noch einiges Verwertbares beitragen können, eventuell machst auch eine Umfrage bzw. können diejenigen ihre Erfahrungen mitteilen, die seit Jahren keine Fadenalgen in ihren Teichen kennen. Natürlich ohne Mittelchen, Dosieranlagen und ähnlichem :wink:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Mo 27.Sep 2010 17:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hans,

hansemann hat geschrieben:
es haben sich schon einige user an dem Thema Fadenalgen versucht. :mrgreen:
Sinnvolle Ansprechtpartner wären z.B. die beiden Jürgens.

Vergiss bitte nicht den Algenrasenfilter,den uns Eberhard vorgestellt hat.


Pfiffikus,
der weiß, dass DU es bist, der inzwischen das meiste Wissen über Fadenalgen gelesen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Mo 27.Sep 2010 19:41 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
hansemann hat geschrieben:
Ich persönlich kann mir immer noch den Lichteinfallswinkel bzw. die Lichtstärke und Dauer etc. als weiteren wichtigen Faktor vorstellen. Da würde es schon reichen, wenn ein Becken beim Händler oder Jürgens Planschteil etwas anders ausgerichtet steht. Viele Grüsse
Hans


Hallo Hans, das können wir definitiv ausschließen.
Die 5 Becken, die Du hier siehst, mit insgesamt 65 m³, hängen ebenfalls an einem einzigen Kreislauf, im Moment null Fadenalgen, da alle Becken relativ gleichmäßig besetzt sind....Wenn nun eines der Becken dünner besetzt wird oder sogar unbesetzt bleibt, wachsen dort in kürzester Zeit mehr Fadenalgen. Und das unabhängig davon, um welches Becken es sich handelt, also unabhängig von der Richtung des Lichteinfalles...

Bild

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Mo 27.Sep 2010 19:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Donata hat geschrieben:
Wenn nun eines der Becken dünner besetzt wird oder sogar unbesetzt bleibt, wachsen dort in kürzester Zeit mehr Fadenalgen.

Donata,

welcher Besatz reich denn aus, um die Fadenalgen "kurz" zu halten?
Hängt das auch noch von der Fütterung ab - wenn es mehrmal täglich ausreichend gibt, besteht dann keine Lust mehr zu naschen oder wird auf jeden Fall gezupft?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 6:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Mo 27.Sep 2010 21:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Donata,

wenn du aber die Fische in dem schwach besetzten Becken weniger fütterst, müssten sie doch die Fadenalgen vertilgen und sich der algenlose Zustand wie in den dichter besetzten Becken einstellen? Hast du das mal getestet?

Übrigens ein schönes Glashaus :D

Viele Grüsse
Hans

P.S. @Gunter: Jörg hat mich nach dem Winter überholt, da gehe ich jede Wette ein :mrgreen:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Mo 27.Sep 2010 22:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2308
Wohnort: 38835
Donata hat geschrieben:

Hallo Hans, das können wir definitiv ausschließen.
Die 5 Becken, die Du hier siehst, mit insgesamt 65 m³, hängen ebenfalls an einem einzigen Kreislauf, im Moment null Fadenalgen, da alle Becken relativ gleichmäßig besetzt sind....Wenn nun eines der Becken dünner besetzt wird oder sogar unbesetzt bleibt, wachsen dort in kürzester Zeit mehr Fadenalgen.

Hallo,

...ich glaube das wenige Kois wenige Fadenalgen fressen...und keine Koi's dementsprechend
keine Fadenalgen fressen....

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Geheimnis der Fadenalgen
BeitragVerfasst: Di 28.Sep 2010 0:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@,

Fadenalgen, was ist das :?:

Ich kenne sie kaum, treten bei meiner Teichanlage nur sporadisch im Frühjahr auf :!:

Ich setze auf umfangreiche Pflanzenfilterung, inkl. natürliche Teichmulmablagerungen :!:

Teilwasserwechsel nicht übertreiben und dabei auf ein "gutes" Teichwasservolumen achten :!:

UVC nicht vorhanden, auch werden keine Salzgaben auf die sich bildenden Fadenalgen geworfen :!:

PH-Wert wird auch nicht künstlich verbogen :!:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de