Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 0:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Fr 24.Sep 2010 13:15 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Ralf,

über dem Schaufelrad befindet sich eine bewegliches Rohr. Damit ist der Wassereinlauf für die Trommelumdrehung
sehr gut zu steuern. 1-2 mm rauf oder runter machen beim Vliesdurchlauf eine ganze Menge aus. Hier entscheidet
sich ob die Rolle in 14 Tagen durch ist oder in 5 Wochen. Einfach ausprobieren.

Aus Erfahrung kann ich Dir bestätigen, Du bist auf dem richtigen Weg.
Bestell das Ding und fertig.
Von mir bekommt dieser Filter :1st:

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: So 26.Sep 2010 20:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Rich,

danke für den Ratschlag!

Ich glaube aber nicht das dies den Fließverbrauch beeinflusst! Dies da der Verbrauch von dem Verschmutzungsgrad, Flow und dem Flies abhängt.

Gruss Ralf,

der es am Freitag ausprobiert hat.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: So 26.Sep 2010 20:24 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das eine Verstellung des Überlaufrohrs nennenswerten Einfluß auf den Vließverbrauch hat

konnte ich nicht feststellen.

Die Bohrung im Gehäuse/Trennwand ist und bleicbt an der gleichen Höhe

mach ich den Stutzen auf Maximum laufe ich Gefahr das Wasser am Vließ

vorbei läuft was dann 100%ig Vorteile für den Vließverbrauch bringt aber sicher nicht Sinn

und Zweck der Sache ist.


Ich kann den Stuzen so genau einstellen das der statische Druck auf das Vließ durch den max. Wasserstand

am höchsten ist, ob dies dann relevant ist bleibt zu bezweifeln da wir hier von max. einem CM sprechen

bei größeren geräten könnte das schon ehr was bringen aber auch nur minimal.


sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Mo 27.Sep 2010 6:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Dies kann man nicht in einer Stunde feststellen. Dazu braucht es schon
mal gut 8 - 10 Tage.

Wenn das Wasser langsamer auf das Wasserrad fließt werden automatisch
die Umdrehungen weniger und das Vlies wird besser ausgenutzt. Kann man
ganz einfach mit dem Ohr feststellen ob das Wasserrad nicht so oft anspricht.
Denke das ist auch vom Hersteller bewusst so eingerichtet. Sonst hätte er
dieses Rohr auch fest installieren können.

Eigene Erfahrung und keine Vermutung.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Mo 27.Sep 2010 8:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Rich,

nochmals dank für die Info. Ich habe den Prengel waagerecht gestellt.
So seit Freitag. Das dies etwas bringt bezweifle ich. Ist unlogisch! Aber ich lasse es weiterlaufen. Wir werden sehen.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Mo 27.Sep 2010 8:55 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
bgsrider hat geschrieben:
Hallo Rich,

nochmals dank für die Info. Ich habe den Prengel waagerecht gestellt.
So seit Freitag. Das dies etwas bringt bezweifle ich. Ist unlogisch! Aber ich lasse es weiterlaufen. Wir werden sehen.


Bin ja auch nicht von selbst darauf gekommen. Stand vor längerer Zeit in
einem Forum und der Tipp muss direkt von Genesis gekommen sein.
Fragt doch einfach nach. Sascha hat doch einen guten Draht zu Rupp.
Unlogisch ist es ganz und gar nicht. Läuft viel Wasser auf das Wasserrad
läuft es schnell. Bei weniger natürlich langsamer, da das Rad sich ja nur bewegt
bei dementsprechendem Wasserinhalt. Wie beim Auto. Gas runterdrücken
dann fließt mehr Sprit. Auf dem Vlies baut sich dadurch auch ein etwas
dickerer Schmutzfilm auf.

Darum finde ich den EVO ja so genial. Ein Perpetuum mobile eben.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Mo 27.Sep 2010 12:51 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ richard

Ich denke das hast du irgendwie einen falschen Gedankengang.............

es ist ja nicht so das das Vließ schubweise wie bei anderen VF weiter befördert wird

die Übersetzten ist IMMER die gleiche egal ab das Mühlrad einmal kurz 50% gedreht wird

oder ob ich 5 x 10% gedreht wird..... wenn der Flow und der Verschmutzungsgrad immer gleich sind

ist es egal ob es sich einmal 50% dreht oder 5 x 10%, es wird am Ende so oder so nur geschätzte 1cm weiter

aufgewickelt sein, der zeiltliche Unterschied zwischen 50% drehung oder 5x 10% drehung kann nicht relevant sein

das sich mehr Filterkuchen bildet ............. würde es schubweise in 10cm schritten pasieren hättest du recht ,

das würde aber bei Genesismodellen zu Problemen bei der Hel-x kammer führen.......


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 0:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Mo 27.Sep 2010 14:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Sascha,

Hab ich sicher nicht, einen falschen Gedankengang.

Auch beim EVO wird das Vlies schubweise weiter transportiert.
Nur nicht mehrere cm am Stück sondern im mm Bereich. Dies dann
halt öfter wie bei den Produkten der Mitbewerber am Markt.
Es ist sehr wohl ein Unterschied ob das Rad nur eine 1/2 oder ganze
Umdrehung macht, die Trommel 2-3 mm weiter dreht oder bei größerem
Schmutzanfall durch dreht und die Trommel permanent ganz langsam
weiter läuft. Das kommt aber nur bei einer Teichreinigung vor.
Gerade diesen Lauf der Trommel kann ich über das Rohr steuern
und damit auch den Lauf der Trommel und damit den Vliesbedarf.
Wenn weniger Wasser aus dem Rohr auf das Rad läuft dreht dieses sich
doch nicht so oft. Das Wasser steigt dadurch in Bereich der Trommel
ein paar mm höher. Bis an das Edelstahlblech, höher darf es nicht sein.
Das zuviel an Wasser läuft durch den Überlauf, links, zurück in mein US II.
Ist doch alles ganz einfach.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Mo 27.Sep 2010 15:38 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Naja das mit dem Überlauf zum US läßt die Sache ganz anders aussehen,

das ist ja eine ganz andere Grundausgangslage .... klare Sache.


Bloß muß man sowas auch dazu schreiben ......


Aber im ernst die von dir beschriebenen MM werden sicher nicht die effektivität des Filterkuchens

verbessern und für eine bessere Ausnutzung des Vließes sorgen, ich behaupte mal das es dem Fitlerkuchen

egal ist ob der wasserstand 40cm ist oder 40,5 cm .... da können ja mal unsere Mathegenies ausrechnen

um wieviel sich der Druck auf das Vließ erhöht . dazu kommt das du immer das bewältigen mußt was die Pumpe

in den Korbus fördert und da bleib ich bei meiner Meinung aus 5 Jahren Genesisbetrieb.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis VL 5/500L
BeitragVerfasst: Mo 27.Sep 2010 15:54 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Rich hat geschrieben:
Hallo Sascha,

Hab ich sicher nicht, einen falschen Gedankengang.

Auch beim EVO wird das Vlies schubweise weiter transportiert.
Nur nicht mehrere cm am Stück sondern im mm Bereich. Dies dann
halt öfter wie bei den Produkten der Mitbewerber am Markt.

Stimmt, blos ist es aus meiner sicht sehr gut da durch die kleineren bewegungen der wasserstand
in dem Korbus nur gering schwankt was beim Genesis fundamental ist für das zusammenspiel aller komponenten


Es ist sehr wohl ein Unterschied ob das Rad nur eine 1/2 oder ganze
Umdrehung macht, die Trommel 2-3 mm weiter dreht oder bei größerem
Schmutzanfall durch dreht und die Trommel permanent ganz langsam
weiter läuft. Das kommt aber nur bei einer Teichreinigung vor.

Bei passender Einstellung ist es unmöglich das im Normalbetrieb das Rad eine ganze Umdrehung schafft, Das mit der Teichreinigung stimmt , das gleiche passiert aber auch bei zu starken Pumpen, der übrigends beliebteste fehler bei allen VF


Gerade diesen Lauf der Trommel kann ich über das Rohr steuern
und damit auch den Lauf der Trommel und damit den Vliesbedarf.
Wenn weniger Wasser aus dem Rohr auf das Rad läuft dreht dieses sich
doch nicht so oft.

Sorry , das ist falsch ......der Vliesbedarf hat nichts aber auch gar nichts mit der
höhe des FESTEN Überlaufs zu tun , die Bohrung ist immer auf gleicher höhe , wenn du jetzt da Rohr etwas nach oben drehst steigt der Spiegel im Korbus um wenige mm damit hast du die Machine ausgetrickst das stimmt , ABER nur solange bis die Pumpe und der Schmutz die 2-3 MM Vließ die du rausgeschunden hast wieder dreckig gemacht hat, dann ist alles wieder auf einem Nivau und das einzige was anders ist ist das du 2-3 MM mehr Wasserstand hast im Korbus , die Pumpe drückt weiterhin die absolut gleiche Menge Wasser in die Kammer und auch über den Überlauf, sobald die 2-3 MM voll sind ist alles auf den Pegel justiert und du hast den gleichen verbrauch wie davor , bei gleicher Pumpenleistung und schmutzfracht.


Das Wasser steigt dadurch in Bereich der Trommel
ein paar mm höher. Bis an das Edelstahlblech, höher darf es nicht sein.
Das zuviel an Wasser läuft durch den Überlauf, links, zurück in mein US II.
Ist doch alles ganz einfach.


Stimmt ......... hier muß man aber aufpassen damit sich das wasser nicht ein schlupfloch sucht
dieses kann von Vließ zu Vließ anders sein.............. deshalb sind die Notüberlauf Bohrungen auch genau zu beachten......... das alles ganz einfach ist stimmt auch einen genesis gepumpt könnte sogar Flexfit installieren.



Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de