Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 13:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 13:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi

@ Reinhold

Ist nen 60 my sieb im 60000 er Trommler bei einer EP 400 und EP 280 für den Flow mit 40000 Liter Teichinhalt + ca. 2500 Liter im Filter.
Den Patronenfilter würde ich ja am liebsten schon sofort entfernen aber ist mir halt zu gefährlich wegen der evtl. fehlenden Biologie im neuen Filter.

@ Chris

Sauber ist das Wasser schon, nur halt grün. :evil: Zu Beginn waren die Intervalle auch deutlich kürzer.

Wasserhärte haben wir hier auch mehr als 21 :evil:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 14:03 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Ja die Wasserhärte nervt schon sehr!!
Dann hast Du ja wenn nicht zu viel Gegendruck hinter der Pumpe kommt nen ordentlichen Flow. Da ist das Spülintervall echt sehr sehr lang...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 14:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Ja dein Wasser scheint siemlich sauber zu sein.Bei alle 2 Std die der Trommler spühlt.
Es ist halt leider so das Schwebealgen sehr schwer erfast werden durch dein 60 my Sieb da muß sich erst immer ein Filterkuchen bilden das es ein ganz geringen Teil erwischt.
Übrigens ist es beim Vliesser nicht viel anderst. :wink: (gringfügig besser).
So wirst du deine Schwebealgen nicht so schnell Los :mrgreen:
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Peter,

welche my zahl hat dein Sieb?

den Patronnenfilter wirst du im nächsten Jahr rausschmeißen müßen, da dein Trommelfilter dafür sorgt das er sich mit ganz feinem Mulm zusetzt und du ihn nicht mehr sauber bekommst! (spreche aus eigener Erfahrung) :wink:

Gruß Reinhold

Reinhold Das kann ich auch bestädigen :hallo: .
Peter Ich würde an deiner stelle einen Teil der Patronnen entfernen und an diesen Platz die UVC hängen. Vor die reihe Patronnen die duch deine UVC von einer Seite bescheint werden sei es drum in den Patronnen sind genug Bakterin weil dir 3 Seiten bleiben und die Reihen dahinter.
Das sollten sie 2 bis 3 Wochen aushalten dann Fliegen sie doch sowieso raus :wink: Weil dein Helix richtig arbeitet.
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Zuletzt geändert von ritsch1970 am Sa 25.Sep 2010 14:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 14:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
petergause hat geschrieben:

Mußt Du ja auch nicht. :!:

7.25 - 9.23 Uhr :wink:


Für mich ist das ein wenig widersprüchlich.

Einerseits hast du eine "trübe Brühe" (nicht böse gemeint :wink: ) und andererseits kommt davon nichts im Trommler an, bzw. er filtert nichts raus.

Der Logik folgend sollten sich die Spülintervalle jetzt verkürzen, statt zu verlängern.



Kann es sein, dass das Wasser eher milchig ist, statt grün?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 14:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
edekoi hat geschrieben:
petergause hat geschrieben:

Mußt Du ja auch nicht. :!:

7.25 - 9.23 Uhr :wink:


Für mich ist das ein wenig widersprüchlich.

Einerseits hast du eine "trübe Brühe" (nicht böse gemeint :wink: ) und andererseits kommt davon nichts im Trommler an, bzw. er filtert nichts raus.

Der Logik folgend sollten sich die Spülintervalle jetzt verkürzen, statt zu verlängern.

Der Trommer erfasst die Schwebealgen nur bedingt und auch nur wenn sich ein Filterkuchen auf dem Sieb bildet.
Sonst ist die Maschenweite zu gross deswegen nur geringere Spühlintervall minimal Kaum Messbar.
gruß
ritsch dessen Trommler auch ziggt bei Schwebealgen :lol:

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 14:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Re ich
ritsch1970 hat geschrieben:
Weil dein Helix richtig arbeitet.
gruß
ritsch

Blödsinn :oops:
Natürlich die Bakterin die auf dein Helix dann Leben. :wink:
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 15:29 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
petergause hat geschrieben:
Hi

@ Reinhold

Ist nen 60 my sieb im 60000 er Trommler bei einer EP 400 und EP 280 für den Flow mit 40000 Liter Teichinhalt + ca. 2500 Liter im Filter.
Den Patronenfilter würde ich ja am liebsten schon sofort entfernen aber ist mir halt zu gefährlich wegen der evtl. fehlenden Biologie im neuen Filter.

@ Chris

Sauber ist das Wasser schon, nur halt grün. :evil: Zu Beginn waren die Intervalle auch deutlich kürzer.
Wasserhärte haben wir hier auch mehr als 21 :evil:





Soll das heißen das dein TF noch seltener gespült hat ....?????

wenn ja würde ich mal kontrollieren ob du nicht irgendwo nen riss im gewebe hast.

sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 13:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 17:21 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
@Sascha: Nein er hatte geschrieben die Intervalle waren kürzer - also hat er früher häufiger gespült ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 17:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
klassische LESEFEHLER ............

Sascha , sorry

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenblüte ohne UVC
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2010 17:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
sascha73 hat geschrieben:
Insgesamt solltest allgemein immer wieder im Kopf haben das es in bestimmten Bereichen am Koiteich keine 100% gibt ....... hab ich eine Schwebealgenblüte kann ich die mit Frischwasser eigentlich nicht wegbringen , es mag einzelne Ausnahmen geben die eventl. auf einen Zufall oder sonstwas beruhen .... Wetterumschwung z.b. deswegen sollte man in bestimmten Bereichen auch drauf Hinweisen wie wahrscheinlich was ist oder auch nicht.

Sascha,
ich hab hoffentlich nicht geschrieben, dass man alleine mit WW eine Schwebealgenblüte weg bekommt. :oops:
Joerg hat geschrieben:
Ordentliche WW könnten das Wasser aber klarer machen und schaden in der Regel auch nicht.

Einen Teil der Algen können damit aus dem Kreislauf entfernt werden, damit löst man aber nicht das Problem, sondern vermindert möglicherweise das Wachstum.

Das bestimmte Minerialien, die den Algen nach einiger Zeit fehlen würden, damit sofort nachdosiert werden, leutet mir ein.
Sterben aber die Algen ab und werden danach abgebaut, sollten sich diese doch auch wieder im Kreislauf befinden. :roll:

Gibt es denn neben den bekannten Nährstoffen Nitrat und Phosphat wichtige Minarialien, die für das übermäßige Wachstum nötig sind?
Wen die nervige Fragerei stört, einfach weiterlesen. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de