Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 7:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 257 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 26  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: So 05.Sep 2010 11:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Peter,

petergause hat geschrieben:
Also 400 Euro wäre sicherlich noch ne Überlegung wert aber 1000 Euro ist für mich in der aktuellen Situation eindeutig zu viel. Dafür könnte ich noch sehr viele Tröpfchen-Test kaufen. :( Wie hoch sind die Unterhaltskosten für solche Geräte?

auf der verlinkten Seite ist ein Preis von unter 200 Euro zu lesen. Ob der 2011 immer noch da steht, bleibt abzuwarten.

Wenn die Versprechungen, die da stehen, nur annähernd eingehalten werden, wäre das ein Volltreffer. Bis 2011 sollte sich doch in Erfahrung bringen lassen, wie zuverlässig pH-Werte gemessen werden können.

Die anderen Werte sollten wenigstens eine Hausnummer liefern. (Ob ich 82mg oder 89mg / Liter Nitrat im Wasser habe, interessiert mich nicht so sehr.) Hier wäre eine 10%ige Abweichung sicher tolerabel.


Pfiffikus,
der bei den bisher zu lesenden Versprechen und Preisen schwach werden könnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: So 05.Sep 2010 12:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Pfiffikus,

ganz genau so sehe ich das auch.

Wenn es annähernd stimmt, für unsere bescheidenen Zwecke mehr als ausreichend!

Aber mal abwarten wenn die ersten Teile bei den realen Benutzer sind.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: So 05.Sep 2010 15:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Robert,

robsig12 hat geschrieben:

Reagenzien werden da ja nicht mehr benötigt, und auch keine lästigen Tröpfchen etc. da es sich um ein Photometer Technik handelt,


ich vermute mal bei deiner Aussage, du hast nicht besonders viel Erfahrung mit Photometer :!:

Hättest einfach mal den von dir auf der ersten Seite selber eingesetzten Link lesen sollen :!:


Zitat aus deinem Link (Herstellerseite)
Zitat:
Was ist AQUA-CHECK®?

* Hochsensibles Messgerät (Photometer)
* Für alle gängigen Wassertests (z.B. Ammonium, Nitrit, Nitrat, Phosphat, Chlor, pH-Wert)


Zitat:
Die AQUA-CHECK® Vorteile auf einen Blick:

* Ein Gerät für alle Parameter
* Handlich und wasserdicht
* Tauchbar
* Nutzung der meisten handelsüblichen Indikator-Kits möglich


so weit die relevanten Dinge vom Hersteller angegeben.


robsig12 hat geschrieben:
Bei Deiner These nur für den Hobbybereich geeignet,


auch das kann auf der Herstellerseite nachgelesen werden, das sie es selber so umschreiben, ist nicht meine These :wink:

Da ja keine Bedienungsanleitung ersichtlich ist, da werde ich jetzt mal im groben eine (meine These) niederschreiben, auch wenn ich das Gerät nicht kenne.

Es handelt sich ja um eine "Art" Messstick.
Solche Gerätschaften werden an sich ja immer in die zu messende Lösung eingetaucht.
Also auch hier die empfindlichen Linsen?
Wie sollte sonst eine Photometrische Messung ablaufen?
Wie kann bei dem Stick dann die eventuell eingetauchte Optik saubergehalten werden, um nach dem jeweiligen ersten Parameter die weiteren zu messen?
Farbpigmente der jeweiligen Indikatoren, die hinterlassen immer feinste Ablagerungen!

Den Stick nun einfach in den Teichhalten, den gewünschten Parameter im Menue des Stick einstellen, eventuell noch eine Reaktionszeit abwarten und fertig ist das Messergebnis.....nein....das kann es nicht sein.

Bei einem Photometer, da sollte ansich immer eine genau vorgegebene Menge des zu untersuchenden Wassers in entsprechende Behälter (Küvetten) gegeben werden.
Auch für den jeweiligen Parameter entsprechende Reagenzien in der rictigen Menge zugegeben werden.

Das sind ansich Grundvorraussetzungen für ein Photometer, nur wie schon gesagt, es ist nichts entsprechendes über das Gerät nach zulesen.

Alles nur Spekulationen, kann natürlich durch aus sein, das etwas gaaaanz neues erfunden wurde, möchte im Vorwege ja nichts schlecht reden.

Nur für so einen kleinen Preis, der da aufgerufen wird, da dürfte man nicht sehr viel erwarten.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: So 05.Sep 2010 18:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Hardy,

nein ich habe noch keine Erfahrung mit Photometern, aus oben angeführtem Grund! :idea:

Mag alles richtig sein, was Du schreibst, da Du ja selbst wohl damit schon arbeitest.

Aber über ein Gerät zu richten, welches noch nicht am Markt ist, selbst noch nichts darüber gelesen hast, finde ich absolut nicht gut. Wenn dann mal Werte bekannt sind, kann man ja immer noch seine Fachmeinung dazu abgeben, und dann sogar glaubhaft begründen.

So ist das für mich leider nur Pilepale.

Lass das Gerät doch erst mal auf den Markt kommen, und dann mach es nieder.

Gruss Robert

der nie 1000 Euro für ein Photometer ausgeben würde, aber gerne Neuem gegenüber offen ist, und nie Jemanden seine eigene Meinung aufdrängen möchte!

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: So 05.Sep 2010 18:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Robert,

Leute, welche schon seit einigen Jahren ein "günstiges" Photometer ihr eigen nennen, auch noch über einen sehr viel längeren Zeitraum richtig teure Laborphotometer auf ihrem Arbeitsplatz bedienen, warum sollten solche Leute nicht schon vor ab mit etwas skepsis solchen "Neuerungen" entgegenstehen.

Ich könnte mir sehr gut vorstellen, das andere Leute, welche ähnliche Erfahrungen haben, sich also schon etwas mit Photometer auskennen, zu ähnlichen "Vorurteilen" kommen würden und ich mit meiner Aussage nicht alleine da stehen würde.

Also nicht gleich alles mit Pilepalle gleich setzen :wink:

Gruß Hardy,
der für sein "nacktes" Photometer (Hanna C 203) keine 400€ bezahlt hat und damit sehr zufrieden ist :wink:
Über dessen Handhabung, da hatte ich auch schon einiges in erweiteter Form geschrieben, Dinge welche nicht im Handbuch zulesen sind :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: So 05.Sep 2010 18:39 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich denke wir sollten auf Fakten und auf erste praktische Messungen mit

dem Teil warten ........


Vielleicht haben wir Glück und es wurde wirklich mal was erfunden was bezahlbar gut und nützlich ist

oder es ist halt wie immer.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Mo 06.Sep 2010 18:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo .
Wie mir heute von der Fa. Söll bestätigt wurde , wird das Gerät vorraussichtlich ab dem Frühjahr 2011 für einen Preis zw. 199-249 Euro erhältlich sein .
Also noch etwas Geduld

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 22.Mai 2025 7:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Do 09.Sep 2010 23:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Horst,

horst hat geschrieben:
Habe bislang noch mit keinem Photometer gearbeitet.Nun stellt sich mir die Frage.Kann ich selber Parameter hinzufügen oder kommt dann noch eine Erweiterung.Kann dazu mal jemand was sagen der mit einem Photometer vertraut ist.
Mfg.Horst


anscheinend hat keiner :cry: erfahrungen mit einem Photometer gemacht, sicherlich konntest du schon einiges aus meinen Zeilen an den Robert entnehmen, welche ich an den Robert nun auch nicht böse gemeint habe :wink: , auch wenn es teilweise so rübergekommen sein könnte :roll:

Selber einem Gerät nun weitere Messparameter "hinzufügen", das setzt ansich vorraus, das sie in der Software des jeweiligen Photometers schon berücksichtigt sind, ohne ein Update usw. zu machen. Nur das wird sicherlich kaum der Fall bei so einem doch sehr "günstigen" Stick sein.
Jeder Parameter, welcher mit einem Photometer ermittelt werden soll, der wird mit einer anderen Lichtintensität gemessen, bedeutet, für jeden weiteren Parameter, da muß das Photometer den entsprechenden "hellen" Lichtstrahl erzeugen, in einer ganz bestimmtem Lichtstärke leuchten.

Beispiele von bestimmten Lichtintensivitäten/Wellen:

Ammonium wird bei 420 nm gemessen, Nitrit bei 525nm usw.

Auch sind die vorgegebenen Reaktionszeiten bei jedem Parameter anders in ihrer Zeitspanne.

Ansich sind bei jedem Photometer die enstprechenden Lichtwellen für den jeweiligen zu untersuchenden Parameter mit einem entsprechenden Tastendruck gekoppelt/abgespeichert und werden dann automatisch mit der entsprechenden Zeitvorgabe für den jeweiligen Parameter durchgefahren. Das Menue führt ein automatisch durch das Pogramm.
Bei richtig teuren Photometern, da kann selbstverständlich die kompl. Lichtwelle mit einem Drehregler durchgefahren werden...nur das wollen/brauchen wir ja nicht :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 10.Sep 2010 0:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Horst und natürlich auch alle anderen,

wie ich schon erwähnte, erzeugt das Photometer für jeden zu untersuchenden Parameter eine entsprechende Lichtwelle :!:

Das setzt natürlich einen gekapselten, vom Umgebungslicht abgeschirmten Reaktorraum vor raus, es dürfen keine störenden anderen Lichtquellen in den Reaktionsraum eindringen, da sonst das Messergebniss verfälscht werden würde :!:


Na ja, wir haben ja hier nun einen "Messtick" am kommen.....mal schauen, ob der dann einen vom Umgebungslicht abgeschirmten Reaktionsraum inkl. Küvetten beinhaltet :idea:

Gruß Hardy,
der jedem neuen, ja nicht unbedingt gleich etwas schlechtes nachsagen/entgegenbringen möchte, ist jetzt nur so ein kleiner Gedankenanstoß :wink:

es muß ja nicht alles Pillepalle sein 8)

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 10.Sep 2010 7:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
koisindmeinhobby hat geschrieben:
anscheinend hat keiner :cry: erfahrungen mit einem Photometer gemacht, sicherlich konntest du schon einiges aus meinen Zeilen an den Robert entnehmen, welche ich an den Robert nun auch nicht böse gemeint habe :wink: , auch wenn es teilweise so rübergekommen sein könnte :roll:

Gruß Hardy


Hallo Hardy,

keiner hier wird Dir die Erfahrung mit Koi /Teich und diverser Technik hier absprechen. Auch ich nicht! :idea:
Es ist auch super, wenn Du es den nicht so erfahrenen weitervermittelst, aber manchmal könntest Du es halt etwas anders schreiben (rüberbringen), dann wäre es in meinen Augen perfekt. :wink:

Aber nun warten wir halt mal alle, bis der Stick am Markt ist, und sehen ihn uns dann genauer an.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 257 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 26  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de