Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 22:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Formel für Stromverbrauch
BeitragVerfasst: Mo 09.Aug 2010 10:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo,

es soll laut meinem Elektriker eine Formel für den Stromverbrauch geben, wenn die Hz-Zahl bekannt ist. Er findet leider seine Formelsammlung nicht mehr, wo er dachte, dies mal gelesen zu haben. :(

Vielleicht kennt einer von euch eine Berechnungsmöglichkeit?

Also z.B. Pumpe benötigt bei 50 Hz 500 Watt Strom.
Mit Frequenzumrichter lässt sich die Drehzahl wunderbar einstellen.

Wenn ich jetz z.B. auf 30 Hz runterregle, wieviel Watt verbraucht die Pumpe dann?

Bitte aber jetzt nicht mit "Dreisatz" kommen :lol:

Viele Grüsse
Hans

P.S. Ich kann auch kein Strommeßgerät dazwischen hängen, da die Pumpe direkt am FU angeschlossen ist.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Formel für Stromverbrauch
BeitragVerfasst: Mo 09.Aug 2010 10:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
Hallo,

evtl. wirst du hier fündig ;)

http://www.sps-forum.de/archive/index.php/t-18320.html

_________________
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Formel für Stromverbrauch
BeitragVerfasst: Mo 09.Aug 2010 11:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Andreas Grambow hat geschrieben:



Danke Andreas,

aber ich kapiere da nix :oops:

Ich bräuchte eine leicht verständliche Formel, oder jemanden, der mir Frequenzen in Wattverbrauch umrechnet, z.B. 35, 30, 25 und 20 hz, wenn der P1-Wert bei 50 hz 640 Watt beträgt.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Formel für Stromverbrauch
BeitragVerfasst: Mo 09.Aug 2010 11:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
:pillepalle: :pillepalle: :pillepalle:

Meiner Meinung nach kann man das gar nicht errechnen!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Formel für Stromverbrauch
BeitragVerfasst: Mo 09.Aug 2010 12:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
doch schon, aber für Fachleien fast nicht machbar, da viele Faktoren mit einfliesen.

Ich könnte es nicht, und habe mal Elektroinstallateur gelernt (vor fast 20 Jahren)

_________________
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Formel für Stromverbrauch
BeitragVerfasst: Mo 09.Aug 2010 13:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Berechen kann man es schon, und es gibt auch eine Formel dafür.

P= M x n : 9550 (feste Größe)

M ist Moment in NM
n ist Drehzahl des Motors, bei mir 2850

Herz bekommt man durch P x N


P1 ist bei mir 640 Watt bei 50 hz

Der FU alleine benötigt ca. 5% von P, also hier ca. 30 Watt (Eigenstromverbrauch)

Aber wer kann es umsetzen????

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Formel für Stromverbrauch
BeitragVerfasst: Mo 09.Aug 2010 14:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
hansemann hat geschrieben:
Berechen kann man es schon, und es gibt auch eine Formel dafür.

P= M x n : 9550 (feste Größe)

M ist Moment in NM
n ist Drehzahl des Motors, bei mir 2850

H


P steht doch für Leistung in Watt oder!

hansemann hat geschrieben:
Herz bekommt man durch P x N


Und die Einheit aus Leistung x Drehzahl ergibt dann Schwingungen pro Sekunde also eine Frequenz?

http://www.kemmerich-elektromotoren.de/index.php?id=180&L=0
Code:
Formeln & Beispiele
Bezeichnung   Formelzeichen   Einheit   Einheitsbezeichnung
Leistung (an der Welle)   P2   [W]   Watt
Drehmoment   M   [Nm]   Newtonmeter
Drehzahl   n   [min-1], [rpm],
[U/min], [1/min]   Umdrehung
pro Minute
Arbeit   W   [Nm]   Newtonmeter
Kraft   F   [N]   Newton
Gewichtskraft   FG   [N]   Newton
Winkelge-
schwindigkeit   w
(klein Omega)   [1/s], [s-1]   Umdrehung
pro Sekunde
Masse   m   [kg]   Kilogramm
Beschleunigung   a   [m/s²]   Meter pro Sekunde im Quadrat
Erdbeschleunigung   g   [m/s²]   ist Faktor -> 9,81 m/s²

LEISTUNG

P2 = (M * n) / 9550
P2 =  W / t
W  =  F * s
P2 = (F * s) / t
F  =  m * a
FG =  m * g

Beispiel 1:
Ein Kran hebt in 25 s eine Last von 90 kN auf eine Höhe von 4 m. Welche Leistung entwickelt der
Hubmotor ohne Reibungsverluste ?

Lösung:P = (M*n)/9550 = (90000 N*4 m)/25 s = 14 kW




Gib lieber an welche Pumpe Du suchst und ob Jemand diese mit einem FU regelt! Ist vielleicht einfacher!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 22:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Formel für Stromverbrauch
BeitragVerfasst: Mo 09.Aug 2010 14:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Daniel,

eine Starite 5MPR. Würde aber auch nichts helfen, wenn jemand die selbe Pumpe am Laufen hätte, da wohl keiner ein Energiemeßgerät dazwischen geschalten hat.

Problem ist einfach, dass sich der Stromverbrauch nicht linear in Abhängigkeit zur Frequenz verhält :(

Und die nette Floskel:" Bis zu 40% Stromersparnis bei max. 18% Leistungsverlust" ist halt für die Tonne.

Viele Grüsse
Hans

P.S. Der Gunter ist Physiker, für den dürfte das was sein :D


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Formel für Stromverbrauch
BeitragVerfasst: Mo 09.Aug 2010 14:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ja da bin ich ja mal gespannt!

Aber btw. wenn Du ne Druckpumpe brauchst, dann kostet dat halt Strom und ob da 100Watt mehr oder weniger ist doch bei unserem Hobby total egal!
Jetzt drosselst Du die Pumpe und hast dann aber nicht mehr den Flow, der für unsere Anlagen aber maßgeblich ist! :hammer3: :mrgreen:

Lars hat auch die Flüssigfolie beworben und befürwortet und Du siehst ja was dabei rauskommt! FU macht in meinen Augen zum Regeln der Pumpe sinn aber nicht wenn man somit ein paar Watt sparen möchte um seine Strombilanz zu schönigen!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Formel für Stromverbrauch
BeitragVerfasst: Mo 09.Aug 2010 15:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Die Hauptpumpe (eine EP) sorgt für die notwendige Umwälzung direkt am Teich.
Über die 2. Pumpe wird der Teich geheizt, Sauerstoff eingespeist (eventuell auch mal Ozon), biologisch gefiltert, WW getätigt etc.

25 Herz würden mir dafür reichen, hoffe halt, dass es mit um 100 Watt getan ist. Laut Andreas Schack "seinen" Werten auf seiner Internetseite, wäre "relativ" viel Flow" mit geringem Stromverbrauch möglich, aber ob das tatsächlich so ist :wink:


Zitat:
Im folgendem Beispiel werden die Fördermengen und der Stromverbrauch
einer Speck Magic 11 dargestellt.
Speck Magic 11 50 Hz 700Watt / 16,5 m³/h bei 2 m WS und 14,5 bei 5 mWS

Frequenz Fördermenge in m³ b. 1,5 m WS Stromverbrauch in Watt
50 Hz 15,5 910 W
40 Hz 14,8 490 W
35 Hz 12,0 350 W
30 Hz 10,0 240 W
25 Hz 8,5 150 W
20 Hz 6,8 100 W

Frequenz Fördermenge in m³ b. 4 m WS Stromverbrauch in Watt
50 Hz 13,5 900 W
40 Hz 12,0 460 W
35 Hz 10,0 330 W
30 Hz 8,8 230 W

Frequenz Fördermenge in m³ b. 6 m WS Stromverbrauch in Watt
50 Hz 11,8 830 W
40 Hz 9,8 440 W
35 Hz 8,6 315 W
30 Hz 7,3 220 W
25 Hz 6,0 120 W


25 Hz, 120 Watt und 6.000 Liter, wäre nicht schlecht.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de