Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 23:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ansiedlungsflächen
BeitragVerfasst: Fr 11.Aug 2006 20:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 17:29
Cash on hand:
203,30 Taler

Beiträge: 101
Wohnort: Marl
Hallo
Suche Angaben zu den Ansiedlungsflächen der verschiedenen Filtermedium, Helix, Kaldness, Japanmatte usw. sowie Erfahrungsberichte. Mit wurde heute auch gesagt das Gletscherrock nach 1 - 2 Jahren zerfällt. Oder was muss belüfet werden? Möchte mein Bakterienstamm um ein vielfaches neu erhöhen.

_________________
Bis dann & Tschööö Kwoddel (Frank)

Ihr könnt auch gerne unsere Homepage besuchen www.kwoddel.de.tl wir würden uns auf Gästebucheintragungen freuen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Aug 2006 14:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo kwoddel,

der Faktor "Ansiedlungsfläche" gerät immer mehr in den Hintergrund und wird vom Faktor "Wartbarkeit" verdrängt.

Hier gibt es einen Artikel dazu.

Zitat:
Möchte mein Bakterienstamm um ein vielfaches neu erhöhen.

Hast du schlechte Wasserwerte oder wieso besteht in deinem konkreten Fall handlungsbedarf??

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Aug 2006 15:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 17:29
Cash on hand:
203,30 Taler

Beiträge: 101
Wohnort: Marl
Hallo
Ich habe meine Nitritwerte ein wenig zu hoch, ich habe 60m Patrone und 15m2 Japanmatte bei 76m3 Teichvolumen. Suche deswegen noch Helix oder Kaldness was ich eventuell zwischen den Patronen und nach den Japanmatten einsetzen kann. Ich meine dazwischen könnte ich noch Helix locker im Wäschebeutel verteilt noch einfügen.

Bild

_________________
Bis dann & Tschööö Kwoddel (Frank)

Ihr könnt auch gerne unsere Homepage besuchen www.kwoddel.de.tl wir würden uns auf Gästebucheintragungen freuen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Aug 2006 16:05 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Bärnd,

glaubst du das dieser Bericht von Robert Jungnischke es Wert ist auch noch verbreitet zu werden? Ich glaube das nicht.....

Dieser Mann hat mittlerweile so viel Desinformation auf seiner Seite publiziert, dass es mich nicht wundert wenn er sich schon bald als den Urvater des Teiches und der Teichtechnik sieht. Es ist echt traurig wie dort falsche Dinge unter dem Deckmantel des Pseudowissens an den Mann gebracht werden.


MFG...Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Aug 2006 17:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo,

@kwoddel
Wieviel leistet eigentlich deine Pumpe?? Zeigt das Foto die Kammer in der du das Helix/K1 reintun könntest, oder soll das wirklich zwischen die einzelnen Patronen, falls sie denn mal in der Verrohrung stecken?? Falls du mit ruhendem Helix liebäugelst, da gibt es glaube ich hier einige die das so einsetzen und die dir ihre Erfahrungen mitteilen könnten. Mike!?

@Jürgen
Wenn man nur lange genug sucht und böswillig ist, könnte man wahrscheinlich jeder Koi-Seite Pseudowissen vorwerfen. Kannst ja gleich mal hier bei Lothar's Homepage weitermachen :roll:

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Aug 2006 19:32 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
die Besiedlungsoberflächen von Filtermaterialien sind in der Tat verwirrend.
Japanmatten haben pro m³ ca. 200 m² wirksamer Biooberfläche, wenn die Matten gut und gleichmäßig durchströmt werden.
Bei Siporax werden 210 m² pro Liter angeben ( In der Werbung )
Bei uns geht es um nutzbare Biooberfläche.
Gehen wir mal von 500 Gramm Futter pro Tag aus, dann wäre der cbm Japanmatten an der Grenze des Möglichen.
1 Liter Siporax könnte niemals so viel Oberfläche für den Umbau Amonium/Ammoniak - Nitrit - Nitrat bieten.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Aug 2006 20:09 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
bärnd hat geschrieben:
Wenn man nur lange genug sucht und böswillig ist, könnte man wahrscheinlich jeder Koi-Seite Pseudowissen vorwerfen. Kannst ja gleich mal hier bei Lothar's Homepage weitermachen


Bärnd,

Lothar ist ein versierter Hobbyist, vertritt seine Meinung und präsentiert sein Hobby. Auch ist er mittlerweile zum Meinungsbildner aufgestiegen, aber dennoch zu jederzeit Hobbyist geblieben.

Jungnischke hingegen ist, als ehemaliger junggedienter Hobbyist, Inhaber der Firma Koi-Hobby.de und repräsentiert damit einen anderen Werdegang. Wenn er auf seiner Firmenseite der Öffentlichkeit irgendwelche Zusammenhänge erklärt und dies unvollständig oder gar falsch wiedergibt, dann hat das einen anderen Background und kann als Kritikpunkt aufgegriffen werden ohne dabei böswillig sein zu müssen.

Auch gibt er den Gutachter in Sachen Koi-Teiche und wenn ich dann lese wie er gewisse Dinge verstanden hat und darüber nachdenke, dass so jemand z.B. in einem Streit zwischen einem gewerblichen Teichbauer und seinem Kunden ein Gutachten erstellt, dass wiederum eventuell vor Gericht einem Richter, der von der Materie 0-Ahnung hat, als Grundlage dient, dann dreht sich mir schon etwas der Magen um.

Du möchtest doch auf deine Fragen echte Antworten haben mit denen du etwas anfangen kannst und nicht irgendwelches Halbwissen, dass letztlich nur noch mehr verwirrt. Wenn eine Firma über etwas berichtet und informiert, dann sollte das auch der Wahrheit entsprechen.

Ich hoffe du verstehst jetzt, dass dein Vergleich mit Lothars Seite hier absolut nicht her passt. ;)


MFG...Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 23:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Aug 2006 20:12 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Frank,

Was bedeutet "Nitrit ein wenig zu hoch"?

Seit wann ist Nitrit "ein wenig zu hoch"?

Wie sieht es mit dem NH3/4-Gehalt aus?

Wie mit dem Nitrat?

Wie lange läuft die Filteranlage bereits an dem aktuellen Teich?

Wieviel kg Fisch schwimmen in den 76m³ Teich?

Wieviel fütterst du von was?

Was für eine Vorabscheidung betreibst du bei welcher Druchflussrate?



MFG...Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Aug 2006 22:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

kwoddel hat geschrieben:
Bild


gehen die 6 patronenstränge alle in ein rohr :?: :?:

wieviel pumpst du in der stunde :?: :?:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Aug 2006 1:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
Hallo Frank,

durch das hauptrohr passen doch keine 40 m³ die stunde. oder seh ich das falsch?

Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de