Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 9:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Abschäumer gleich Flowbremse???
BeitragVerfasst: Di 15.Jun 2010 7:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Leute,

da ich zur Zeit sehr mit Schaum zu kämpfen habe, werde ich wohl einen Abschäumer verbauen müssen.

Ich habe hier einen Selbstbau-Abschäumer gefunden:

http://www.koitronik.de/Grafiken/Link-G ... skizze.jpg

Der würde mir sehr gut gefallen, aber die Literleistungen gefallen mir überhaupt nicht oder wird ein Abschäumer im Bypass verbaut und wäre somit keine Flowbremse?

Wäre es möglich, dass jemand Bilder von seiner Verrohrung des Abschäumers einstellt?

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschäumer gleich Flowbremse???
BeitragVerfasst: Di 15.Jun 2010 9:52 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hmm also Flowbremse ist es nicht ist ja ein großer Durchmesser ;)
Der richtige Durchfluss ist für den Wirkungsgrad entscheidend. Das Wasser strömt ja von oben nach unten - die Luft steigt im Wasser auf... Die Fliesgeschwindigkeit im Hauptrohr sollte so gewählt werden, dass die Luft durch das entgegenkommende Wasser möglichst lang im Rohr verweilt um so eine möglichst lange Kontaktzeit zwischen Wasser und Luft zu schaffen.
Auf der Zeichnung steht je höher desto besser ich meine mal gelesen zu haben, dass der Wirkungsgrad auch mit einem möglichst gleichbleibenden Druck zusammenhängt... Also es war damals erwähnt, dass man aus diesem Grund nicht all zu hohe Wassersäulen aufbauen soll - aber was da dran ist weiß ich nicht aus eigener Erfahrung - vielleicht kann da jemand anderes was zu sagen ;)

Schöne Grüße Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschäumer gleich Flowbremse???
BeitragVerfasst: Di 15.Jun 2010 14:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bernhard,

Ein Abschäumer muss keine Flowbremse sein. Schau doch mal, was dein Namensvetter konstruiert und realisiert hat:

Bild

Bild

Bild

Inzwischen hatten wir Lobos Abschäumer schon weiter entwickelt zu einer Konstruktion, die kein Bisschen Flow mehr bremst. Ich finde das aber im Moment nicht.



Pfiffikus,
der noch nicht mit den passenden Enzyklopädieartikeln fertig ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschäumer gleich Flowbremse???
BeitragVerfasst: Di 15.Jun 2010 14:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Pfiffikus,

stimmt die Beschreibung "vom Teich"?

Sollte der Abschäumer normalerweise nicht in den Rücklauf integriert werden, also nach dem Filter?

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschäumer gleich Flowbremse???
BeitragVerfasst: Di 15.Jun 2010 14:53 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Ein Abschäumer ist nur dann immer eine Bremse wenn er nicht über Ausstöhmer verfügt sondern mit einer Venturidüse arbeitet da das Funktionsprinzip einer Venturidüse eine Verengung des Wasserdurchlaufs unumgänglich macht ;)

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschäumer gleich Flowbremse???
BeitragVerfasst: Di 15.Jun 2010 20:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
TeichChris hat geschrieben:
Ein Abschäumer ist nur dann immer eine Bremse wenn er nicht über Ausstöhmer verfügt sondern mit einer Venturidüse arbeitet da das Funktionsprinzip einer Venturidüse eine Verengung des Wasserdurchlaufs unumgänglich macht ;)

Gruß Chris



....oder wenn das Wasser erst mal 2m hochgepumpt werden muß :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschäumer gleich Flowbremse???
BeitragVerfasst: Di 15.Jun 2010 22:42 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hehe stimmt ist auch wahr ;)
Aber dafür kann man den Abschäumer ja rein theoretisch auch versenken ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 9:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschäumer gleich Flowbremse???
BeitragVerfasst: Mi 16.Jun 2010 0:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
TeichChris hat geschrieben:
Hehe stimmt ist auch wahr ;)
Aber dafür kann man den Abschäumer ja rein theoretisch auch versenken ;)



Nee, nicht wirklich,

da das Wasser ja frei herunterfällt bei den herkömmlichen Teilen,
und dann müßte das Wasser nochmal wieder hochgepumpt werden :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschäumer gleich Flowbremse???
BeitragVerfasst: Mi 16.Jun 2010 12:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
hat irgendjemand den alten Thread von Lobo gefunden?

Ich konnte ihn leider nicht finden. :hammer3:

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschäumer gleich Flowbremse???
BeitragVerfasst: Mi 16.Jun 2010 22:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo ,

warum ein Eiweisabschäumer :roll:

würde einfach öfters Teilwasserwechsel durchführen...

geht auch sehr gut, wenn innerhalb des Koiteiches ein Überlauf vorhanden ist, einfach Frischwasser in den Teich einspeisen und die Kammhaut inkl. Eiweis und Bakis welche darin wohnen usw. wird sehr schön ausgetragen.


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de