Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 11.Jul 2025 10:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Feb 2010 23:14 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Damit bin ich wohl dann auch gemeint HEUL :cry: :cry: :cry: :cry:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 0:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
rainthanner hat geschrieben:
Hallo Hardi,

du kannst mir glauben, dass in den letzten Wochen schon genügend Fischlein gestorben sind. Ich muss nix beweisen oder untermauern. Wer meint, dass ich falsche Aussagen treffe, dem sei gesagt, dass ich keine Anweisungen, sondern Ratschläge erteile. Es steht jedem selber überlassen, wie er seine Tiere hält.
Ich lese hier ständig das Wort überleben/überlebt. Ist es nicht grausam, Tiere jeden Winter gerade mal so überleben zu lassen?
Rein geschäftlich gesehen kann mir nichts besseres passieren, als wenn Leute deine Standpunkte vertreten. Rein privat ärgert es mich auch heute noch, wenn man Lebewesen einfach mal so überleben läßt.

Ich sehe keinen Grund, meine Zeit weiter für dieses Thema zu verplempern.
Alles was du wissen willst, steht bereits in meinen Antworten geschrieben. Du musst lediglich genau lesen. Auch das erwähnte Buch und auch den Link aus Wiki.

Ich habe zum Beispiel nicht geschrieben, dass bei 2°C generell Eiskristalle im Wasser schwimmen, sondern ich habe geschrieben:
Zitat:
Wenn sich an der Wasseroberfläche Eis befindet, dann treiben immer und auch bei 2°C einige Eiskristalle im Wasser.


Gruß Rainer


Hallo Rainer,

du hast sicherlich auch die Stellungnahme und die Fragen von Pfiffikus gelesen, er unterstreicht ansich auch meine Fragen und geht davon aus, so wie ich ihn verstanden habe, das es mit den Eiskristallbildungen bei einer Wassertemperatur von +2°C eine recht unwahrscheinliche Konstellation ist, wenn es sich um einen "tieferen" Wasserraum handelt.
Auch sollten sich die Fische eben bei einer derartigen Wassertemperatur mehr Richtung Bodengrund aufhalten, ob da nun noch die eventuel vorhandenen Kristalle hinschwimmen?

OK, keiner kann zu weiteren Stellungnahmen gezwungen werden, muß auch nichts beweisen, oder untermauern, wir sind hier alle freiwillig und geben/tauschen nur unser Wissen aus :wink:

Doch gerade jetzt, wo du nun mehrfach von toten Fischlein in den letzten Wochen erfahren hast, da könntest du doch sicherlich eine "Art" Bilanz ziehen:

In welchem Wasservolumen schwammen die verstorbenen Fischis?
Welche Tiefe hatte die Teichanlage?
Wasser/Filterkreislauf ausser Betrieb?
oder ein "Gutes" Wasserumwälzvolumen des Teiches innerhalb einer Stunde?
Teichabdeckung/Isolierung vorhanden?
Wassertreppen/Stufen noch in Betrieb?

Gute allgemeine andere Wasserparameter natürlich vorrausgesetzt!
Vernünftig ernährt wurde die Fischis natürlich auch, welche verstorben sind!
Hatten auch keine anderweitigen Vorschädigungen!


Du lieber Rainer, bist doch ein Mann aus der Praxis und sammelst reichlich Erfahrungen an vielen Teichanlagen.
Könntest du mit meinen jetzigen gestellten Fragen schon eine "Art" Bilanz ziehen, unter welchen Lebensumständen die verstorbenen Fischis bis zu ihrem Tode geschwommen sind?

Auf Grund deiner gemachten Erfahrungen, da könntest du doch auch Ratschläge erteilen, um für die Zukunft ein vorzeitiges Ableben der Fischis zu verhindern.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 1:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
herbi hat geschrieben:

Nervige Nachfrager,...die alles Wissenschaftlich erläutert bekommen wollen,...(dafür gibts dem entsprechende Foren),...

Ich stelle mal die Behauptung auf ,..das wir einen mächtigen Generationswechsel, momentan, in Foren erleben,..nähmlich User, die uns alten Hasen nix mehr glauben,....!

HDL


Hallo Herbert,

habe dich auch lieb.

nur was nützt es, wenn man nun seine Fragen in einem Chemie Forum stellt und die keine Verknüpfung zu unseren Fischen herstellen können?

Hast alles verstanden, was Pfiffikus geschrieben hat?

Ich finde auch, man sollte mehr auf die alten Hasen hören!

Gruß Hardy,
der noch grün hinter seinen Ohren ist, auch erst vor über 30 Jahren einen seiner ersten Teiche mit einem Bodenablauf ausgestattet hat...auch seit dem nicht dazu gelernt hat 8)

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 6:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Herbi,

herbi hat geschrieben:
Wenn du diese Zeit hergenommen hättest um uns allen die Viskosität des Wassers,...(z.B.Grundeisbildung) zu erklären,...Sorry aber das wäre sinnvoller gewesen,....ich denke nähmlich das hier drin die Antwort auf Hardy´s Frage stecken würde,...!

Grundeisbildung? Das gibt es möglicherweise in der Donau. Aber wer von uns hat so viel Strömung im winterlichen Teich, dass sich Grundeis bildet? Für einen Koiteich also völlig irrelevant.

Ebenso die Viskosität. Diese gibt an, wie zäh eine Flüssig ist. Dünnflüssig wie Wasser oder dickflüssig wie Honig. Die Viskosität verändert sich mit der Temperatur, allerdings nur sehr minimal und hat nichts mit dem Erstarren des Wassers zu Eiskristallen zu tun. Auch bei der hier in Rede stehenden Temperatur von 2°C kann noch eine Strom sparende Rohrpumpe eingesetzt werden. Und die Pumpenhersteller machen sich kaum die Mühe, eine Kennlinie bei 20°C und eine bei 2°C anzugeben. So minimal sind die Unterschiede in der Viskosität.


Bei anderen Stoffen ist das etwas wichtiger. Nimm eine Kaugummi, nimm Knetmasse. Das Zeug wird immer weicher, wenn sich die Temperatur erhöht, irgendwann flüssig, sofern es sich nicht chemisch zersetzt. Eiskristalle bilden sich jedoch schlagartig bei 0,0°C, ohne dass das Wasser vorher zähflüssig wird.


Pfiffikus,
der diese beiden Themen wegen Unwichtigkeit ausgeklammert hatte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 10:06 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
showa65 hat geschrieben:
sascha73 hat geschrieben:
In jedem Forum findet dieser Wandel etwas anders statt aber das eine
neue Generation an Koihaltern heranwächst ist unüberseh/unüberlesbar.
Logisch muß das nicht zwangsweise in allen Bereichen positiv sein aber das
ein gewisser anderer Wind weht ist nicht zu verleugnen.
Sascha


Leider ist das in gar keinem Bereich positiv...
Fängt bei der Orthographie an und hört bei den Benimmformen auf. :evil:

Macht wenig Spaß in letzter Zeit- und es wird vielleicht auch Zeit sich überall rarer zu machen.
Ich empfinde es zusehends als Belästigung und Zeitverschwendung wenn man sich die meisten threads (forenübergreifend!!!) antut, um up to date zu bleiben... :roll:

Gruß Thomas





Ich denke es finden zur zeit viele Wandel in der Foren statt den den du beschreibst

kann ich auch bestätigen ist aber nicht der wandel den ich gemeint habe .

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 10:07 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
juergen-b hat geschrieben:
hy sascha,

Zitat:
neue Generation an Koihaltern heranwächst ist unüberseh/unüberlesbar


ja - koihalter die alles wissen - aber nix auf die füsse bekommen !
ja - koihalter die alles wollen - nur kosten darf es nix !

und man könnte noch weiter philosophieren ................... :wink:

was ich aber schwer anzweifle ist, daß sich diese phänomen auf den koiteich beschränkt ........ würde sagen eher ein gesellschaftliches problem :wink:



Wie schon bei showa65 hast du ebenfalls recht nur ist das nicht der Wandel den ich gemeint habe.

Sascha







wie sagte doch letztens einer :

wir haben hier ein neues baugebiet im ort - heißt "kängeruhügel" !!!!

wieso denn "kängeruhügel" ................ ganz einfach, da wohne fast nur leute, die große sprünge machen und nix im beutel haben ! :wink:

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 12:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:

In welchem Wasservolumen schwammen die verstorbenen Fischis?
Welche Tiefe hatte die Teichanlage?
Wasser/Filterkreislauf ausser Betrieb?
oder ein "Gutes" Wasserumwälzvolumen des Teiches innerhalb einer Stunde?
Teichabdeckung/Isolierung vorhanden?
Wassertreppen/Stufen noch in Betrieb?



Gruß Hardy


Hallo,

endlich wirds wieder fachlich hier :lol:


Eine ergänzende Frage :

Wurde zuverlässig Luft/O2 eingetragen, oder ist/war mit Sauerstoffknappheit zu rechnen ?
( bei wenig Sauerstoff schwimmen die Koi an die Oberfläche zur Atmung,
dort direkt unter dem Eis könnten die Kiemen erhebliche Mengen von Eiskristallen abbekommen ! )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 11.Jul 2025 10:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 16:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Klaus hat geschrieben:

( bei wenig Sauerstoff schwimmen die Koi an die Oberfläche zur Atmung,
dort direkt unter dem Eis könnten die Kiemen erhebliche Mengen von Eiskristallen abbekommen ! )


Hallo Klaus,

das dachte ich bis vor kurzem auch noch, mir wurde aber auch mal gesagt das wenn zuwenig Sauerstoff vorhanden ist , sich die Koi ganz ruhig auf dem Boden ablegen um Sauerstoff zu sparen,

das konnte ich auch bei meinen Koi feststellen, diese waren die ganze Zeit ruhig auf dem Boden abgelegen, seitdem ich (ca.3 wochen) mit reinem Sauerstoff einen O² gehalt von ca. 11mg/l bei 8 grad halte, schwimmen die Koi sehr aktiv und kommen sofort zu Futtern :roll:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Grad im Teich was tun?
BeitragVerfasst: Fr 04.Jun 2010 1:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@,

der lange Winter ist ja nun so langsam vorbei, es wird wärmer :lol:

Leider hat der vergangende Winter ja so einigen Fischen ein verkürztes Leben beschert :(

Kann da nun abschließend von fachlicher Seite aus geklärt werden, weshalb da nun die Fische ihren Löffel abgegeben haben :?:

Lag es an Eiskristallen in den Kiemen :?:

an den Folgen von permanenten Organschädigenden Gaben von Chemiebomben :?:

Fische hatten keine ausreichende Kondition, da sie nur mit "trockner" Mehlpampe gefütter wurden :?:

Wasserwerte waren scheiße...bzw. es war nicht genügend gelöster Sauerstoff vorhanden.....

bedeutet, bei einer kalten Wassertemperatur und kleinem Stoffwechsel der Fische war ein gelöster Sauerstoffgehalt < 2,5555555mg/l vorhanden :!:

Ich sage nach wie vor, Eiskristallbildung in den Kiemen ist ein Märchen, deshalb sterben die Fische nicht bei einer niedrigen Wassertemparatur :!:

Fische sterben im Winter, weil ihnen KEIN (bedeutet Wassertemperatur kleiner 3°C) gelöster Sauerstoff kleiner ~ 2,8mg/l mehr zur Verfügung steht :!:

Steriel gehaltenen XXL Jumbo Tossai, die sterben schon, wenn ihnen ein Frosch an die Schwanzflosse pinkelt, die UVC und die OZON Anlage ausgefallen ist,
der gelöste Sauerstoffgehalt unter 12mg/l fällt und die Wassertemperatur kleiner 24°C beträgt.


Gruß Hardy

der Rebell, der nur dum labern wollte, oder habe ich doch noch des Pudels Kern getroffen :idea:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Grad im Teich was tun?
BeitragVerfasst: Fr 04.Jun 2010 8:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Hardy,

aus einigen Berichten und "Selbstversuchen" kann ich Dir versichern, dass Koi nicht unter 3° und auch nicht unter 2°C zwangsweise sterben!

Ich kenne es so, dass es einen Bereich gibt, bei dem die Körperfunktionen beeinträchtigt werden. Die Koi schwimmen unsicher und beginnen seitlich zu kippen. Wird nun die Temperatur erhöht, gibt es keine bleibenden Schäden. Ich gehe hier schlicht und einfach von Unterkühlung aus. Eiskristallbildung spielt meiner Einschätzung nach keine Rolle.

Natürlich sind das Grenzerfahrungen und wird daher nicht zur Nachahmung empfohlen.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de