Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 19:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder einmal die Absetzkammer
BeitragVerfasst: Di 25.Mai 2010 9:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jörg,

Zitat:
Wäre nur noch die Sache zu klären, das der Schmutz so schnell wie möglich aus dem System soll.

Wer das abschließend klären kann, der hätte sich ordentlich Taler verdient.

Wäre vielleicht mal eine Idee, Auslobung von besonders vielen Talern für "heikle" Themen.

Hallo Hardy,

sei mir bitte nicht böse, wenn ich mich jetzt hier ranhänge :lol: , aber hast du wirklich das Wort Trommelfilter benutzt? :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder einmal die Absetzkammer
BeitragVerfasst: Di 25.Mai 2010 10:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Hans,

hansemann hat geschrieben:
Hallo Hardy,

sei mir bitte nicht böse, wenn ich mich jetzt hier ranhänge :lol: , aber hast du wirklich das Wort Trommelfilter benutzt? :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


warum sollte ich nicht von einem TF = Trommelfilter schreiben, ich habe niemals behauptet das ich solche Filter nicht gut finde, kann sie jedem nur bei einer Neuanlage empfehlen......ist eben nur, die kleine Hürde des Anschaffungspreises zu überwinden.


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder einmal die Absetzkammer
BeitragVerfasst: Di 25.Mai 2010 10:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Pfiffikus,

Pfiffikus hat geschrieben:
Guten Morgen Hardy,

das wird ja immer kurioser. Mechanischer Filter am Ende der Filterkette?

Die Anordnung, die du vorschlägst, ist völlig in Ordnung, wird auch funktionieren und könnte sogar von mir empfohlen sein.

Pfiffikus,
der die Neueinsteiger nicht so verwirren möchte


ich bin eben ein kleiner Querdenker :lol:, so ein Becken, welches mit Schwimmpflanzen besetzt ist, das hat schon/auch eine "mechanische Filterwirkung"
Denke nur mal in die schönen langen Wurzeln der Pflanzen, welche recht weit ins Wasser herab hängen, die übernehmen auch feine Filterwirkungen, wenn ein kleiner vernünftiger Wasserdurchsatz vorhanden ist.

Verwerfe doch einfach das Absatzbecken und setze dafür den selbst erstellten Vortex als Vorabscheidung ein.
Aber bitte kein Spielzeugvortex, welche "fast" immer an so "tollen" Mehrkammerfilter zu finden sind.
Ein Vortex könnte zB. 2 Meter im lichten Durchmesser haben, bei einer tiefe von 2,5 Metern, dort werden dann auch Sedimentationen eintreten.
Ein Vortex läuft ja bekanntlich nach unten hin spitz zu, unten in der untersten Lage des Vortex, dort wo sich die Sedimente ablagern, da wird dann eine einfache Baumarktschmutzwasserpumpe eingesetzt. Diese Pumpe wird dann über eine einfache Zeitschaltuhr gesteuert, kann so auch automatisch beliebig oft den Vortex abschlämmen.

Bei einer reinen Absetzkammer ist solches nicht möglich, da sie nicht konisch spitz zuläuft und folgedessen sich der abgesetzte Mulm (Sedimente) nicht zentral ablagert.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder einmal die Absetzkammer
BeitragVerfasst: Di 25.Mai 2010 11:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Verwerfe doch einfach das Absatzbecken und setze dafür den selbst erstellten Vortex als Vorabscheidung ein.

Also erstmal war es unser Ziel, in der Enzyklopädie die Absetzkammer als Vorabscheidung zu beschreiben sowie Vor- und Nachteile zu diskutieren. Ich sehe keinen Grund, das zu verwerfen, was bisher hier zusammen getragen worden ist.

Und da kann ich mich einfach nicht dazu durch ringen, Schwimm- oder andere Pflanzen in der Absetzkammer zu empfehlen.


koisindmeinhobby hat geschrieben:
Aber bitte kein Spielzeugvortex, welche "fast" immer an so "tollen" Mehrkammerfilter zu finden sind.
Ein Vortex könnte zB. 2 Meter im lichten Durchmesser haben, bei einer tiefe von 2,5 Metern, dort werden dann auch Sedimentationen eintreten.
Ein Vortex läuft ja bekanntlich nach unten hin spitz zu, unten in der untersten Lage des Vortex, dort wo sich die Sedimente ablagern, da wird dann eine einfache Baumarktschmutzwasserpumpe eingesetzt. Diese Pumpe wird dann über eine einfache Zeitschaltuhr gesteuert, kann so auch automatisch beliebig oft den Vortex abschlämmen.

Das sind hervorragende Ideen. Praktisch sollten wird diese dort eintragen, wo einmal der Vortex beschrieben sein wird.


koisindmeinhobby hat geschrieben:
ich bin eben ein kleiner Querdenker :lol:, so ein Becken, welches mit Schwimmpflanzen besetzt ist, das hat schon/auch eine "mechanische Filterwirkung"
Denke nur mal in die schönen langen Wurzeln der Pflanzen, welche recht weit ins Wasser herab hängen, die übernehmen auch feine Filterwirkungen, wenn ein kleiner vernünftiger Wasserdurchsatz vorhanden ist.

Auch das ist völlig richtig. Passt aber am besten zum Thema "Pflanzenfilter".


Pfiffikus,
der dich bittet, diese Ideen zu gegebener Zeit an der passenden Stelle zu ergänzen, sofern sie noch nicht eingeflossen sind


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de