Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 14:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Welche UVC???
BeitragVerfasst: So 18.Apr 2010 11:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Hier mal eine sehr interesante seite past gut zum Thema finde ich.Trifft nicht immer das Thema genau aber wenns einer aufwendiger mag.Viel info.

http://www.harnisch.com/hgr/files/pdf/509/1220.pdf

Gruss
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche UVC???
BeitragVerfasst: Sa 15.Mai 2010 21:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 11.Apr 2010 0:13
Cash on hand:
207,24 Taler

Beiträge: 39
im gegensatz zu was viele glauben setzen wir professionelle vorschaltgeraete ein,
diese sind intelligent und haben mehrere funktionen die die lampe und das vorschaltgeraet
schuetzen.

unsere 48w lampen haben eine lebensdauer von 13000 stunden. dies werden in der
zukunft aucht die anderen haben sobald der alte vorrat alle ist.

amalgam lampen komen auch jetzt. die VSG werden jedoch groesser sein (65x65x220 mm)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche UVC???
BeitragVerfasst: So 16.Mai 2010 0:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@,

wie sieht es den mit der Haltbarkeit einer UVC aus...altern die, auch wenn sie nur unbenutzt seit 7 Jahren im Keller liegen und nicht ein Schaltspiel seit ~ 7 Jahren gemacht haben, da vor auch nur ca. 4 Wochen in Betrieb gewesen sind :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Günstiger Lampe
BeitragVerfasst: So 16.Mai 2010 8:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ich hatte ja angekündigt, meine Erfahrungen mit meiner UVC-Lampe zu nennen!

wr hat geschrieben:
Hallo Tony,

bei 40 Watt - und das ist die Leistung des Gesamtsystems !! - liegt die UVC Leistung zwischen 4 und 16 Watt ( je nach Qualität ) und 4 Watt ist nur für ein Regenfaß geeignet, nicht für einen Teich.
Auf Grund des Preises liegt die Lampe leistungsmäßig im mittleren Bereich und ist m.E. für den Teich zu schwach. Und die 16000 Stunden sind Augenwischerei. Jede UVC hat auf Grund der Konstruktion eine Lebensdauer von 16 - 20000 Std. aber wegen der langsam einsetzenden Verspiegelung nur eine Nutzungsdauer von 12000 Std. bei sehr guten Lampen ( Preisklasse > 700 € ). Die Lebensdauer ist wurscht es zählt nur die Nutzungsdauer. Das wäre so als wenn ich in der Werbung ein Auto anpreise mit dem Hinweis absolut rostfrei hält ewig und nach 100 000 km bricht der Motor zusammen. Natürlich hält das Auto auch ohne Motor noch länger , aber die Nutzungsdauer ist beendet. Nur ein neuer Motor - hier Ersatzlampe - erweckt das System wieder zum Leben.
Grob abschätzen könnte man das Nachlassen der Leistung mit einem einfachen Luxmeter. Zum Vergleich muß aber immer an einer reproduzierbaren Stelle gemessen werden.

Gruß Wolfgang


Da seit ich die Lampe im Betrieb hab das Wasser keinerlei grüne Färbung oder sonstiges aufweist, muß ich erstmal davon ausgehen, das sie die Arbeit verrichtet, für die sie gekauft wurde.
Ich werde mich dann ab sofort nicht Koiteichbesitzer sondern Regenfaßbetrieber nenenn!

Macht nicht immer gleich alles mies, nur weil es irgendwo noch etwas besseres gibt.
Es wird immer etwas geben was besser ist.
Mein momentanes Fazit ist, das die von mir hier genannte UVC-Lampe bei mir gute Dienste leistet!

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Günstiger Lampe
BeitragVerfasst: So 16.Mai 2010 9:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Tony hat geschrieben:
Macht nicht immer gleich alles mies, nur weil es irgendwo noch etwas besseres gibt.
Es wird immer etwas geben was besser ist.
Gruß
Tony


:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche UVC???
BeitragVerfasst: So 16.Mai 2010 19:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

es sollte klar sein, daß hier von der UVC Leistung 40 Watt gesprochen wird, da die UVC Leistung einer Lampe bei 30 - 40 % UVC Leistung liegt hat das Gesamtsystem um die 120 Watt !!!.
Eine Gesamtleistung von 40 Watt ist bekanntermaßen was für die Puppenküche.
Das Relevante ist logischerweise die UVC Leistung, denn die Gesamtsystemleistung variiert je nach Qualität des Systems !!

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche UVC???
BeitragVerfasst: So 16.Mai 2010 20:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
wr hat geschrieben:
Hallo,

es sollte klar sein, daß hier von der UVC Leistung 40 Watt gesprochen wird, da die UVC Leistung einer Lampe bei 30 - 40 % UVC Leistung liegt hat das Gesamtsystem um die 120 Watt !!!.
Eine Gesamtleistung von 40 Watt ist bekanntermaßen was für die Puppenküche.
Das Relevante ist logischerweise die UVC Leistung, denn die Gesamtsystemleistung variiert je nach Qualität des Systems !!

Gruß Wolfgang


Hi Wolle,

sama wie groß ist für dich so eine Puppenküche ........... nur damit ich einordnen kann wovon du schreibst.

Auch wäre interessant gegen was du mit welcher Leistung kämpfen möchtest :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 14:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche UVC???
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 5:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Nov 2005 19:10
Cash on hand:
32,27 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: NRW
wr hat geschrieben:
Hallo Tony,

bei 40 Watt - und das ist die Leistung des Gesamtsystems !! - liegt die UVC Leistung zwischen 4 und 16 Watt ( je nach Qualität ) und 4 Watt ist nur für ein Regenfaß geeignet, nicht für einen Teich.
Auf Grund des Preises liegt die Lampe leistungsmäßig im mittleren Bereich und ist m.E. für den Teich zu schwach. Und die 16000 Stunden sind Augenwischerei. Jede UVC hat auf Grund der Konstruktion eine Lebensdauer von 16 - 20000 Std. aber wegen der langsam einsetzenden Verspiegelung nur eine Nutzungsdauer von 12000 Std. bei sehr guten Lampen ( Preisklasse > 700 € ). Die Lebensdauer ist wurscht es zählt nur die Nutzungsdauer. Das wäre so als wenn ich in der Werbung ein Auto anpreise mit dem Hinweis absolut rostfrei hält ewig und nach 100 000 km bricht der Motor zusammen. Natürlich hält das Auto auch ohne Motor noch länger , aber die Nutzungsdauer ist beendet. Nur ein neuer Motor - hier Ersatzlampe - erweckt das System wieder zum Leben.
Grob abschätzen könnte man das Nachlassen der Leistung mit einem einfachen Luxmeter. Zum Vergleich muß aber immer an einer reproduzierbaren Stelle gemessen werden.

Gruß Wolfgang




HALLO WOLFGANG

FRAGE : WAS IST DIE UVC Leistung, BEI EINER TMC PRO CLEAR UVC LAMPE 55WATT ?

_________________
M.F.G
MARKUS


Zuletzt geändert von markus am Mo 17.Mai 2010 7:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche UVC???
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 7:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

ich habe bei mir eine Rota 40 Watt drin (Gesamtleistung, also nicht UVC Leistung).
Diese hat den Teich, der innerhalb von 3 Tagen komplett grün wurde (neuer Teich, 21 Koi 47 - 70 cm, Biologie noch nicht eingelaufen) innerhalb von 5 Tagen auch wieder klar bekommen.

Der Teich lag in der Zeit (Woche nach der IK) ziemlich in der Sonne, dennoch täglich deutlich sichtbare Besserung der grünen Brühe.

Teich wird öfter als 1 x in der Stunde umgewälzt.

Also irgendwie auch wenn es eine Witzlampe sein soll scheint sie ihrer Arbeit doch nachzukommen, zumindest was die Schwebealgenvernichtung betrifft.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche UVC???
BeitragVerfasst: Mo 17.Mai 2010 10:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Klaus,
offensichtlich spielen wir mit verschiedenen Puppen !!

Hallo Bernd,

natürlich hat jede noch so kleine UVC Lampe einen Effekt. Niedrige UVC Leistung tötet natürlich auch
einen geringen Teil Algen. Dein Glück ist der hohe Wasserdurchsatz. Wenn ich eine kleine Portion Algen
umbringe und das aber auf Grund des Wasserflows ganz oft ergibt das auch die Menge X die dann sicht und spürbar wird. Das Risiko ist doch nur, daß ich irgendwann eine Alge erwisch die die geringe Dosis nicht umbringt , sondern die den Defekt repariert und das ist der erste Weg zur Resistenz. Außerdem besteht bei geringer Leistung das Risiko - z.B. bei geringerem Flow - daß sich der exponentielle Anstieg nur verlangsamt.
Schließt man Sondereffekte wie Mutation, Gentransfer von Bakterium zu Bakterium , Makrophagen etc. aus, werden in der Medizin alle anderen Resitenzen dadúrch erzeugt, daß zu niedrig und zu kurz dosiert wurde. Das läßt sich in jeder Petrischale mit einer ansteigenden Antibiotikakonzentration demonstrieren.
Natürlich kann ich Dich umbringen wenn ich Dir einen Eierlöffel oft und fest genug auf die Rübe schlage
aber das Risko , daß Dir das zu dumm wird und Du Dich wehrst ist doch viel höher als wenn ich Dir stattdessen eine ordentliche Keule auf der Birne plaziere.

Hallo Markus,

die UVC Leistung wird etwa je nach Lampe bei 20 - 22 Watt UVC liegen. Bei entsprechendem Flow reicht das für Algen wohl aus. Siehe aber den Absatz oben.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de