Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 21:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Filterung
BeitragVerfasst: Do 08.Apr 2010 19:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
megaholli hat geschrieben:
Giftig bestimmt nicht aber teilweise Chlorhaltig. Muss ja nicht sein, ich gehe das Risiko aber nicht ein und spüle lieber mit Teichwasser.


Hallo Holger,
naja, wenn das bischen Leitungswasser beim Filterspülen schon giftig ist, womit füllst Du denn im Sommer dein Teichwasser auf (Verdunstung) bzw. womit sollte man den wöchentlichen 10 % Wasserwechsel durchführen?
Natürlich kann im Leitungswasser auch Clor enthalten sein (z.Bsp. nach Rohrreparaturen), aber das riecht man ja, außerdem sollte man das Leitungswasser immer mit einer Gartenbrause so in den Teich einleiten, daß vorher das Wasser als Fontäne in die Luft gesprüht wird, da kann dann das Chlor o.ä. entweichen...

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterung
BeitragVerfasst: Do 08.Apr 2010 22:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo paulinchen,

bei dem Filtern sollte man unterscheiden zwischen dem mechanischen und dem biologischen Teil (Bioreaktor).
Bei dem mechanischen wird der Grobschmutz wir die Algen rausgeholt, da heißt es nur, schnell weg mit dem Dreck, damit das ganze nicht wieder in den Teich kommt.
Der biologische Teil braucht erst mal einige Wochen bis er sich aufgebaut hat, damit die Bakterien darin ihren Dienst tun. Mit übertriebenem reinigen kann man diesen Aufbau stören, das kann auch ein Temperaturunteschied oder Clor im Leitungswasser sein. :hammer3: Hier sollte das "reinigen" nur dann erfolgen, wenn er nur noch einen deutlich geringeren Durchfluss hat. Auch der ganze Mulm (Dreck) im biologischen Teil enthält wichtige Bakterien. Holger hat da vollkommen recht, nicht gründlich sauber machen.

Im laufe der Zeit habe ich herrausgefunden, dass es einen großen Sinn macht beide Teile, soweit möglich, voneinander zu trennen. Die mechanische oder Vorfilterung lässt sich auf verschiedene Weise bewerkstelligen. Ein Damenstrumpf leistet da schon gute Dienste um dem groben Dreck erst gar nicht in den biologischen Teil gelangen zu lassen. Der kann mit dem Dreck entsorgt oder gereinigt werden. Man kann auch beim ansaugen des Schmutzwassers auch einen Schaumstoff verwenden, der den groben Dreck aufnimmt. Je nach Aufbau dieser Vorfilterung sind die Reinigungsintervalle hier allerdings hoch. Das erlaubt dem Bioreaktor aber ungestört zu arbeiten.

Fischige Grüße
Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: Mo 12.Apr 2010 0:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Jörg,

sei uns herzlich willkommen hier im Forum!


Joerg hat geschrieben:
Ich wechsle allerdings nicht, sondere reinige 2-3 mal wöchentlich.

Dieses Unterfangen habe ich bei der ersten Strumpfhose versucht . Und dann nie wieder!

Erstens hatte ich nicht das nötige Geschick, das nasse schlabberige Ding links zu wenden.

Zweitens bilden sich mit der Zeit Laufmaschen, die filtern nicht so gut.

Drittens sah ich hinterher aus wie....

Viertens stellten sich hin und wieder irgendwelche Viecher ein, die ausgefiltert wurden, aber aus der Strumpfhose heraus wollten. Die haben einfach Löcher in das Gewebe gebissen.



Pfiffikus,
der aus diesem Grunde sehr gerne in neue Strumpfhosen investiert hat

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: Mo 12.Apr 2010 0:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Pfiffikus,

ist ja schön, das schon einige Filtertechniken enthalten sind, aber alle vorgestellten herkömlichen Filteranlagen, die stellen Nitrat her, auch Phosphat wird mit den vorgestellten Dingern nicht reduziert.


Ozon und UVC, die könnten natürlich einiges richten,

aber,

eine ...meine natürliche Variante, die vermisse ich noch in der Beschreibung.


Phosphatgehalt hoch = viele Bakis vorhanden, nur wer wird schon ständig Phosphat messen.

UVC macht keine/kaum Bakis platt (deren Vermehrung/Zellteilung ist meistens schneller als das UVC Licht), hauptsächlich nur die grünfärbenden Wasserbestandteile = Schwebealgen, werden kastriert.

Ozon ist auch nicht das Allheilmittel = Wasser wird zu sauber, es muß beschattet werden, da sonst die Fischlis rote Flecken am Körper erhalten...blaustichiges Wasser inkl. Turbo XXL Futter und die Fischlis sehen scheiße aus.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterung
BeitragVerfasst: Mo 12.Apr 2010 6:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo


Paulinchen schreibt:
Natürlich kann im Leitungswasser auch Clor enthalten sein (z.Bsp. nach Rohrreparaturen), aber das riecht man ja

Leider nicht immer.Chlor Kann man nicht immer richen.Das Chlor das aus Wasser ausgast richt man.
Bis man Chlor richt ist es für Fische schon zu Spät ,weil diese Dosis bereits Fatal für KOIS ist.Um CHLOR haltiges Wasser verwenden zu können gibt es die möglichkeit es Vorher gut zu Belüften und mit UV zu behandeln,oder Aktivkohle zu leiten.Oder man läst es abstehen ist aber aufwendig.Und es gibt in Handel Wasseraufbereiter.Die das Chlor aus den Wasser entfernen.

gruss
ritsch der darauf hinweist ...

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: Di 13.Apr 2010 20:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Joerg hat geschrieben:
Bezüglich des Damenstrumpfhosen Filters aus der Enzyklopädie: Ich wechsle allerdings nicht, sondere reinige 2-3 mal wöchentlich.

Pfiffikus hat geschrieben:
Dieses Unterfangen habe ich bei der ersten Strumpfhose versucht . Und dann nie wieder!
Erstens hatte ich nicht das nötige Geschick, das nasse schlabberige Ding links zu wenden.
Das ist alles eine Frage der Technik :spinn: Ich spüle das Biomaterial erst in einer Wanne etwas nach unten und wende erst nachdem das Wasser rausgequetscht ist. Das Eergebnis sieht dann aus wie Pferdeäpfel und düngt gut!
Pfiffikus hat geschrieben:
Zweitens bilden sich mit der Zeit Laufmaschen, die filtern nicht so gut.
Das ist eine Frage des Materials, :wink: das Problem hatte ich Anfangs auch. Es sollten schon welche mit 40den (44dtex) sein und nicht die dünnen mit 20den, die sind nur was für schöne Beine.
Pfiffikus hat geschrieben:
Drittens sah ich hinterher aus wie....
Das ist eine Frage der Ehre. :box: Die Fische machen sich im dreckigen Wasser ja auch schnutzig und andere bezahlen noch viel Geld für Algencreme. Ich bade da gerade meine Hände drin!
Pfiffikus hat geschrieben:
Viertens stellten sich hin und wieder irgendwelche Viecher ein, die ausgefiltert wurden, aber aus der Strumpfhose heraus wollten. Die haben einfach Löcher in das Gewebe gebissen.
Das ist eine Frage des Besatzes. Bild Meine Koi haben keine Zähne und Haifische habe ich nicht im Wasser! Wäre schön zu erfahren was das für Viecher sind die Damenstrümpfe beißen.

Pfiffikus hat geschrieben:
der aus diesem Grunde sehr gerne in neue Strumpfhosen investiert hat

Ich habe gerade mitbekommen, dass auf der IK ein neuer Endlosdamenstrumpf (EDS) auf den Markt kommt, der sich selbstständig reinigt und nicht mehr gewechselt werden muss. :pillepalle: Das wäre dann auch was für Leute mit schmalem Geldbeutel, die sich keinen VF kaufen wollen und sich ansonsten auch nur die Hände an den Vliesrollen schmutzig machen würden.
Es wäre schön, wenn jemand sich das Teil man anschaut und einen ersten Erfahrungsbericht schreibt, da ich dieses Jahr leider :heul: nicht zur IK kommen kann.

Fischige Grüße
Jörg, der das nicht nur als Spass verstanden haben will.
Schone die Natur, dann schont Sie dich auch!

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Re:
BeitragVerfasst: Di 13.Apr 2010 20:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jörg,

Joerg hat geschrieben:
Pfiffikus hat geschrieben:
Viertens stellten sich hin und wieder irgendwelche Viecher ein, die ausgefiltert wurden, aber aus der Strumpfhose heraus wollten. Die haben einfach Löcher in das Gewebe gebissen.
Das ist eine Frage des Besatzes. Bild Meine Koi haben keine Zähne und Haifische habe ich nicht im Wasser! Wäre schön zu erfahren was das für Viecher sind die Damenstrümpfe beißen.

das waren irgendwelche Larven, evtl. Libellen, Eintagsfliegen oder sowas.


Pfiffikus,
der weniger die Tiere, vielmehr die Löcher gesehen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 21:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterung
BeitragVerfasst: Mi 14.Apr 2010 19:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Pfiffikus hat geschrieben:
Viertens stellten sich hin und wieder irgendwelche Viecher ein, die ausgefiltert wurden, aber aus der Strumpfhose heraus wollten. Die haben einfach Löcher in das Gewebe gebissen.

das waren irgendwelche Larven, evtl. Libellen, Eintagsfliegen oder sowas.

Hallo Pfiffikus,

finde ich grundsätzlich super, dass bei dir auch noch andere Tiere im Teich sind. Das lässt mich vermuten, dass dein Teich auch etwas naturnah ausgeführt ist.
Ich geh mal davon aus, da sich bei mir außer 1 Koi wirklich keine Lebewesen dort befunden haben, es liegt an meinem Seitenablauf. Da ich auf einen Bodengrund Wert lege, habe ich diese Variante gewählt. Nachdem ich die Kreisstömung deutlich vergrößert habe (1 Teichinhalt/h), holt der Filter auch den Dreck vom Boden raus. Selten rühre ich das ganze mal gründlich um, damit auch der Rest ausgefiltert wird.
Obwohl ein Bodenablauf eine saubere Sache ist, würde ich meinen Koi nicht gerne eine ihrer ihre Lieblingsbeschäftigungen nehmen. Die lieben es den feinen Aquarienkies nach allem fressbaren zu durchsuchen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterung
BeitragVerfasst: Mi 14.Apr 2010 20:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jörg,

Joerg hat geschrieben:
finde ich grundsätzlich super, dass bei dir auch noch andere Tiere im Teich sind. Das lässt mich vermuten, dass dein Teich auch etwas naturnah ausgeführt ist.

so ist es.

Praktisch stelle ich fest, dass durch verbesserte Filterung das Leben im Teich eintöniger wird.


Pfiffikus,
der das ein wenig bedauert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterung
BeitragVerfasst: Mi 14.Apr 2010 21:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Pfiffikus hat geschrieben:
Praktisch stelle ich fest, dass durch verbesserte Filterung das Leben im Teich eintöniger wird.

Pfiffikus,
der das ein wenig bedauert

Das habe ich auch festgestellt. :(
Nach der Neuanlage und besserer Filterung hatte ich im laufe der Zeit subjektiv immer weniger Libellen, die dem Teich entstiegen sind. Meine Teichfroschfamilie fühlt sich aber glücklicherweise schon seit 7 Jahren in unterschiedlichen Wasseransammlungen sehr wohl.

Ich würde das ganze auch auf das "saubere" Wasser zurückführen. Dort befinden sich normalerweise eine große Anzahl an Schwebstoffen, von denen sich viele dieser Wasserbewohner halt ernähren. Meine Teichmuscheln sind mittlerweise leider auch "verhungert", weil Sie nichts mehr aus dem Wasser ausfiltern konnten. Glasklares Wasser findet man in der Natur auch eher selten. Aber man will ja seine Lieblinge auch gut sehen und muss zwangsläufig Zugeständnisse machen.

Irgendo ist es immer eine Gradwanderung zwischem dem was die Natur normalerweie hervorbringt und dem was man auf dem viel zu kleinen Lebensraum mit mehr oder weniger Technik dann erreicht. Leider bietet unser Garten auch nicht die Örtlichkeiten um einen 200 m³ Naturteich mit bademöglichkeit anzulegen. :(

Daher trage ich mich auch schon mit dem Gedanken einen Teil des Teichs von den Fischen abzutrennen, in dem sich einige der Altbewohner dann wieder ungestört ansiedeln können. Ich bin immer noch guter Hoffnung, das sich das nicht gegenseitig ausschließt.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de