Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 11:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 10.Apr 2010 17:37 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo an alle Filterbastler!

Ich möchte gern an meinem CenterVortex die beiden letzten Kammern auf Helix umrüsten.
In den ersten Kammer (nach dem Vortex) habe ich bereits Helix ruhend.
Das bringt gute Erfolge bei der Wasserqualität, bzw. bei der Klarheit.
Das ruhende Helix bindet sämtlichen Mulm der nach der SiFi Vorfilterung noch im Wasser ist.


Nun soll vorallem die 3. Biokammer ebenfalls mit Helix bestückt werden.
Das Wasser strömt von unten in die Kammer ein und läuft an anderen Ende oben in einen Überlauf zur Nächsten Kammer.
Ich hatte damals einfach vor diesen Schacht ein Gitter gesetzt.
Leider setzte sich das schwimmende Helix vor das Gitter und der Durchfluß wurde extrem gebremst.

Hat jemand eine gute Idee, wie man einen Schacht der ca. 100mm hoch und 350mm breit Helixdicht verschließen kann ohne das die bewegten Helixe sich alle davor sammeln?!?!
Eigentlich sollten die Helixteile ja frei in der Kammer umher sprudeln.

Wenn ich die Frage schlecht erklärt habe, dann sagt mir bitte was unverständlich ist. Ich versuche dann die offenen Punkte schnell zu klären!

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 10.Apr 2010 17:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Tony,

wie bewegst du denn das Hekix in dieser Kammer wenn es von unten einströmt:?:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 10.Apr 2010 17:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo Reinhold

Ich denke, wenn das Wasser von unten in die Kammer strömt, die mit Helix gefüllt ist, dann wird es wenigstens schon einmal aufschwimmen.

Reinhold hat geschrieben:
Hallo Tony,

wie bewegst du denn das Hekix in dieser Kammer wenn es von unten einströmt:?:


Gruß Reinhold


So war es in meiner anderen Kammer auch.
Allein durch die Wasserströmung wird bestimmt eine Bewegung erfolgen.
Das wird jedoch verhindert, wenn sich die Helixe z.B. am einem Gitter vor dem Überlaufschacht festklemmen.
Dann bildet sich so eine Art Kneul!

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 10.Apr 2010 17:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Tony,

na soviel wird sich da nicht von alleine bewegen :wink:

du kannst entweder ein Rührwerk alla Jürgenb einbauen, oder eine kleine Teichpumpe da rein legen, einen kleinen Schlauch dran und direkt vor den Ausgang enden lassen, (Pumpe mit max. 50watt müßte reichen) :wink:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 10.Apr 2010 17:58 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!

Sagen wir mal so, die Bewegung ist eigetlich im Moment erstmal nicht das Problem.

Reinhold hat geschrieben:
Hallo Tony,

na soviel wird sich da nicht von alleine bewegen :wink:

du kannst entweder ein Rührwerk alla Jürgenb einbauen, oder eine kleine Teichpumpe da rein legen, einen kleinen Schlauch dran und direkt vor den Ausgang enden lassen, (Pumpe mit max. 50watt müßte reichen) :wink:


Gruß Reinhold


Ich hatte ja in der anderen Kammer auch einen Umbau vorgenommen.
Das Bewegt sich dei dem Durchfluß schon ganz anständig.
Leider verstopft es den Überlaufschacht.

Und das muß ich irgendwie verhindern.
Es darf sich kein großer Helixstöpsel bilden.
Ist ja ähnlich wie ein Gerinsel in der Blutbahn. Das machste auch nicht lange mit.

Mir fehlt nur die Idee für die Helixabdichtung am Überlauf zur letzten Kammer.

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 10.Apr 2010 18:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Toni,

könntest es auch mal mit einem groben Sieb welches du über die ganze fläche unterhalb deines ausgangs befestigst, aber ob sich dann das Helix noch bewegt bezweifle ich :?


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 10.Apr 2010 18:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

So ähnlich habe ich die beruhigte Kammer erstellt.

Reinhold hat geschrieben:
Hallo Toni,

könntest es auch mal mit einem groben Sieb welches du über die ganze fläche unterhalb deines ausgangs befestigst, aber ob sich dann das Helix noch bewegt bezweifle ich :?


Gruß Reinhold


auf dem Helix liegt eine zugeschnittene Lichtstegplatte.
Die macht einen festen Helixboden in den Filter.

Beim putzen kommt die Lichtstegplatte runter, dann schwimmen die Helixe ja sofort nach oben, dann schön umrühren, Wasser ablassen und schon ist der feine Mulde raus.
Hatte auch erst die Platte so montiert wie du vorschlägst.
aber ees ist genau so wie du sagst. Es bewegt sich nix! alles hängt stramm schwimmen unter dem Gitter.

Das geht als nicht.

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 11:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 10.Apr 2010 18:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Toni,

das einfachste und billigste wäre mal auf die schnelle eine leine Pumpe :wink:

versuch macht klug :wink:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 10.Apr 2010 18:13 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ja, sowas hab ich ja hier eh rumliegen!


Reinhold hat geschrieben:
Hallo Toni,

das einfachste und billigste wäre mal auf die schnelle eine leine Pumpe :wink:

versuch macht klug :wink:


Gruß Reinhold


Es geht aber jetzt in erster Linie um den Überlaufschacht.
Die kleinen Schwimmer sollen sich dort nicht verklumpen.

Ich dache an eine Schräge Kunststoffplatte mit Schlitzen.
Schön wäre wenn schon Jemand mal einen solchen Umbau durchgeführt hätte.
Dann könnte ich von vorliegenden Erfahrungen meinen Nutzen ziehen.

Ich kann auch leider aus Gesundheitsgründen nicht so richtig viel probieren. Mich hat es nämlich ganz schon erwischt!!!!
:-(

Tony


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 10.Apr 2010 18:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Tony hat geschrieben:
Es geht aber jetzt in erster Linie um den Überlaufschacht.
Die kleinen Schwimmer sollen sich dort nicht verklumpen.



Ich kann auch leider aus Gesundheitsgründen nicht so richtig viel probieren. Mich hat es nämlich ganz schon erwischt!!!!
:-(

Tony



Hallo Tony,

ich sag ja den schlauch der pumpe vor den Überlaufschacht, damit diese das Helix weg drückt :wink:

gute besserung wünsch ich dir noch :wink:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de