Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 13:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wintervorbereitungen
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 10:48 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Servus Forengemeinde,...

habe mir ein paar Gedanken zu den Wintervorbereitungen für den Teich und seine Bewohner gemacht.

Bitte schaut euch das mal an und bildet euch eine Meinung!

Konstruktive Kritik ist herzlich Willkommen...

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wintervorbereitungen
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 13:12 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
herbi hat geschrieben:
Servus Forengemeinde,...

habe mir ein paar Gedanken zu den Wintervorbereitungen für den Teich und seine Bewohner gemacht.

Bitte schaut euch das mal an und bildet euch eine Meinung!

Konstruktive Kritik ist herzlich Willkommen...


Hallo,

finde ich sehr gut geglidert, nur ich frage mich ob Luftpolsterfolie wirklich hilft?
Und welche stärke müssen die Styrodur Platten haben?


Fabian, der aus diesem Winter gelernt hat, das eine Teichabdeckung wirklich notwendig ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wintervorbereitungen
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 15:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Flexfit hat geschrieben:
herbi hat geschrieben:
Servus Forengemeinde,...

habe mir ein paar Gedanken zu den Wintervorbereitungen für den Teich und seine Bewohner gemacht.

Bitte schaut euch das mal an und bildet euch eine Meinung!

Konstruktive Kritik ist herzlich Willkommen...


Hallo,

finde ich sehr gut geglidert, nur ich frage mich ob Luftpolsterfolie wirklich hilft?
Und welche stärke müssen die Styrodur Platten haben?


Fabian, der aus diesem Winter gelernt hat, das eine Teichabdeckung wirklich notwendig ist.


Hallo Fabian,
das Wichtigste ist dass der kalte Wind nicht an die Wasseroberfläche kommt um diese auszukühlen, also bringt Luftpolsterfolie schon mal was. Natürlich wenn der Teich geheizt wird geht durch die Luftpolsterfolie mehr Verlust als bei z.B. 5cm Styrodurplatten.

Gruß Tommy,
der froh ist 5cm Styrodurplatten als Abdeckung benutzt zu haben.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wintervorbereitungen
BeitragVerfasst: Mi 03.Mär 2010 17:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Herbi,

ich habe die Seiten mal überflogen. Reden wir mal über die Seite mit dem Thema Laub. Hier sollte man mal die Einschränkung machen, dass man vor allem dann ein Laubnetz braucht, wenn die Strömung im Teich, Bodenablauf und der Filter damit überfordert sind, das Laub zu entfernen, welches in den Teich fällt. Es gibt sicherlich eine ganze Reihe von Anlagen, bei denen ein Laubnetz wirklich nicht erforderlich ist.


Weiter heißt es:
Zitat:
Durch die Zersetzung des Laubs können Faulgase entstehen und die Bewohner des Teichs gefährden.

Es kann in der Tat passieren, dass in der einen oder anderen Ecke eines Teiches mal ein Blatt liegen bleibt. Trotzdem frage ich jetzt mal ganz provokativ:
  • Können in einem Koiteich Faulgase entstehen?
  • Können Faulgase einen Koi im Koiteich schädigen?


Pfiffikus,
der beide Fragen mit NEIN beantworten würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Mär 2010 7:41 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Servus Gunther,...

danke für den Hinweis,...

In einem Koiteich können keine Faulgase entstehen,...dazu denke ich sind die Blätter zu kurz im System,...!

Ob Faulgas Fische umbringt ,...mh keine Ahnung,...!

Hab das alles mal ausgebessert,....

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Mär 2010 11:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Moin Herbi,

herbi hat geschrieben:
Ob Faulgas Fische umbringt ,...mh keine Ahnung,...!

Wenn in einem Teich Faulgase entstehen, dann sind die Koi bereits längst wegen Sauerstoffmangel erstickt - dann kann man sie nicht mehr umbringen,

Faulgase können allenfalls in kleinen Bereichen des Teiches entstehen, in den anaeroben Zonen. Passiert das, steigt eine Blase auf, macht an der Oberfläche "Blupp" und ist entsorgt. Im Winter wird diese Blase vom Eis eingeschlossen und ist auch einstweilen unschädlich gemacht.


Die Mär von den Faulgasen liest man in jedem Frühjahr. Die Leute schreiben nicht
- ich hab meine Koi nicht richtig konditioniert
- ich habe den Teich nicht richtig abgedeckt
- ich war zu geizig für ein paar Liter Leitungswasser, mit denen ich die Temperatur hätte hoch halten können.
- ich war zu faul, den Schnee auf der Eisdecke hin und wieder mal einzuweichen

Nein, eine Schuld einzugestehen, das fällt den meisten Menschen schwer und da schiebt man es eben lieber auf die bösen Faulgase.


Weiter im Thema:
  • Abschnitt Pumpenlagerung: Es ist nicht die Kapillarwirkung, die uns Sorgen macht, wenn der Schlauch 1" oder größer ist. Kapillaren finden wir zwischen Wurzeln, die ins Wasser ragen. Aber die Wasserverliste durch Kapillaren wollen wir bitte als Wasserwechsel verbuchen.

    Nein, der Schlauch könnte zu einem Schlauchheber werden, der dem Teich viel Wasser entnehmen könnte. Empfehlung dagegen: Schlauch entleeren. Mit Luft im Schlauch funktioniert der Heber nicht mehr.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Heber_(Ger%C3%A4t)
  • Die Laubnetzgeschichte solltest du auf die Teiche einschränken, bei denen der Filter nicht mit dem Laub fertig wird. Bei Lothar zum Beispiel fällt permanent Laub in seinen Teich. Ich wüsste nicht, dass er ein Laubnetz benutzen würde.
  • Bodenablauf zu, hier müsste man noch einmal drüber diskutieren, wie stark sich Temperaturen in einem Teich schichten können, wenn der Filterkreis in Betrieb ist.
  • Beginnend mit der Filteranlage fehlen noch die großen Überschriften.
  • Beim Schwerkraftfilter hat sich ein "Kopie 1" hinein geschlichen.



Pfiffikus,
der es gut findet, wenn diese Sachen nicht noch mit Hilfe der Enzyklopädie verbreitet werden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Mär 2010 13:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 02.Nov 2008 11:06
Cash on hand:
582,78 Taler

Beiträge: 141
Wohnort: Merseburg/ OT Beuna
Hallo Forengemeinde

Zum Thema Laub hätte ich da mal ein Bild , wie es bei mir ausgesehen hat nach einer Woche .Ich spannte auch ein Laubnetz in einer Höhe von 2,00m.Nach einer Woche war ich bereits schon bei einer Höhe von 1,80m.
Das hat mir ganz und gar nicht gefallen bereits nach 2-3 Wochen konnte ich nicht mehr laufen darunter.Bei der Masse die da an Laub runter kommt schafft es selbst der Skimmer nicht .

Für mich kam dann die Frage
Laubschutznetz oder gleich eine Winterabdeckung
Ich entschloss mich nach mehreren Überlegungen eine Winterabdeckung zu bauen und da ich ein Handwerker bin baute ich eine kleines Dach mit Luftpolsterfolie .
Natürlich habe ich hier im Forum gelesen und gelesen .Dazu fällt mir gleich was ein ( Nehmen und nichts geben ) Den Satzt werde ich wohl nie vergessen .
Zurück zu Thema
Ich schwankte zwischen PE-Bälle ,Styrodor Platten ,Lichstegplatten und Luftpolsterfolie
Da bei mir eine ganz große Sache Geld eine Rolle spielt entschloss ich mich für diese Luftpolsterfolie.Das heist für meinen Rechteckteich 5,50m x 3,0m hat mich das ganze 70,00€ gekostet und etwas handwerkliche Begabung.
Fazit
Es ist der erste gut überstandene Winter 09 in das Jahr 2010
Schnee ,Sturm und Monate lange Kälte alle gut überstanden bis zum heutigen Tag.
Egal wie kalt es draussen wurde ich hatte immer unter der Abdeckung Plus -Temperaturen und Wassertemp.waren kostant bei 5-6 °C Plus.
Ich muss dazu sagen
Filter läuft durchweg ,allerdings mit einer Pumpe von 20000l .Und die Blubbersteine habe ich im Filter auch angelassen ( ich kann dazu auch eine Bestätigung geben ,bei mir kühlte der Teich duch diese Blubbersteine nicht aus ).
Ich habe aber auch keinen Heizer ,nur einmal Wöchentlich mehrere 1000 l WW mit 12°C Brunnenwasser.

Dieses war meine Erfahrung im Jahr 2009 ins 2010 und ich bin sehr zu frieden .Und ich hoffe das meine kleinen Sätze helfen werden .


    Bild


MFG Alexander ( der manchmal auch nich wusste aus dem 1000 Antworten im Forum welche die richtige war )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 13:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Mär 2010 15:34 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
@ Alexander,...

Danke...

@ Pfiff,...

Zitat:
Bodenablauf zu, hier müsste man noch einmal drüber diskutieren, wie stark sich Temperaturen in einem Teich schichten können, wenn der Filterkreis in Betrieb ist.


Diese Aussage lass ich mal in der Enzyklopädie stehen,...da beides zutreffen kann,....!

Ich gehe nicht davon aus das sich Schichten bilden wenn die FA weiterläuft,...aber das warme Wasser "fällt" nach unten,...und durch das öffnen des BA wird diese gleich wieder abgesaugt,...!

Natürlich kann der BA auch weiterlaufen,...aber die Winterruhe der Koi wird dadurch gestört,...wenn die Fische keine "Rückzugsmöglichkeit" haben,...

Dazu empfehle ich aber den BA nur geringfügig zu öffnen,...!

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wintervorbereitungen
BeitragVerfasst: Di 20.Apr 2010 17:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
herbi hat geschrieben:
Servus Forengemeinde,...
habe mir ein paar Gedanken zu den Wintervorbereitungen für den Teich und seine Bewohner gemacht.
Bitte schaut euch das mal an und bildet euch eine Meinung!
Konstruktive Kritik ist herzlich Willkommen...

Zum Thema UVC hast du geschreiben:
UVC –Lampen können ab einer Teichtemperatur von 14°C getrost ausgeschaltet und im Keller, gesäubert und gut eingepackt, gelagert werden. Ab dieser Temperatur wird das Teichwasser „Klar“ es bilden sich keine Schwebealgen mehr. Wichtig ist in diesem Zusammenhang das auch ein Tausch der UVC Lampe nach ca. 1Jahr erfolgen sollte.

Wenn die UVC Lampe doch nur für einige Monate in Betrieb ist, sollte sich doch auch ein jählicher Lampenwechsel erübrigen. Geht man bei den günstige Modellen von einer ununterbrochenen Lampenlaufzeit von 12 Monaten aus und setzt sie nur 3 Monate ein, tritt ein spürbares nachlassen der Leistung dann doch eigentlich erst nach 4 Jahren ein. Oder denke ich da zu einfach; nur weil die Hersteller gerne an der Ersatzteilen verdienen und das als Empfehlung in die Anleitung schreiben.

Ich dachte früher auch, lass das Teil lieber mal das ganze Jahr brennen. Da find ich den Hinweis schon sehr nützlich, dass bei normaler Anwendung (keine Entkeimung), die UVC nur bei bestimmten Temperaturen Sinn macht. Meine UVC ist auch noch eingelagert und wird nur bei Bedarf in Betrieb genommen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wintervorbereitungen
BeitragVerfasst: Mi 21.Apr 2010 1:13 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Servus Jörg,...

Zitat:
Meine UVC ist auch noch eingelagert und wird nur bei Bedarf in Betrieb genommen.



Ich bin ganz deiner Meinung,... :hallo:

Auch wenn andere es anders Handhaben,...meine UVC wird im Jahr höchstens 1 Woche laufen,...dann verschwindet sie wieder in den Keller,...!

Ich denke das liegt auch etwas am Teich ,...bei einem brennt sie das ganze Jahr und bei anderen nur Wochenweise,...oder Tageweise,...!

Ob sich nun bei kurzen Einschaltzeiten die Lebensdauer verkürzt,...kann ich nicht sagen,....!

In meinem Fall ist die Lampe schon 2 Jahre drin,....und verrichtet auch heuer, denke ich, wieder ihre Arbeit für ein paar Tage,....! :oops:

Wenn nicht,..dann wird sie gewechselt,....da ich eine "Billig - UVC"habe wird es ned so teuer,... :hallo:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de