Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 0:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 28.Jul 2006 8:21 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
nun bin ich endlich mal dazu gekommen meinen O² (Sauerstoff) Reaktor zu fotografieren.
Aktuell ist das Thema allemal, gerade bei diesen hochsommerlichen Temperaturen.
Mit normaler Belüftung lassen sich O² Werte oberhalb von 8 mg/l schwer halten.

Der Reaktor besteht aus einem alten Plastikfaß mit ca. 120 Liter Volumen.
Dieser Reaktor schwimmt mit der Öffnung nach unten in der Filterkammer.
Ohne O² Füllung ist er ganz unten. Wenn das Faß mit O² gefüllt ist, schaut der Reaktor ca. 700 mm oben aus dem Wasser.

Bild
Durch das senkrechte Rohr pumpt eine kleine Rohrpumpe ca. 29 cbm Wasser unter die Glocke.
Bild

Bild
Hier ist die Ansicht in den Schacht, wo der Reaktor schwimmt.
In der Mitte ist das 70 mm HT-Rohr zu erkennen, wo das Wasser dann oben rausschießt.
Die beiden Seitenarme halten das senkrechte Rohr in der Mitte des Reaktors.
Aus dem kleinen grünen Schlauch blubbert O² unter die Glocke.
Seitlich sind HT-Rohre angebracht, damit der Reaktor wie ein Gasometer hoch und runter rutschen kann.
Bild
Damit die Luft schneller aus der Entlüftung entweicht stehe ich auf dem Faß.
Bild
Jetzt ist der Reaktor mit O² gefüllt. Oben drauf liegen ca. 15 kg Blei, damit ein geringer Druck entsteht ( ca. 0,01 bar ).
Bild
Nun ist der Reaktor ganz unten, weil die O² Menge verbraucht ist, bzw. entlüftet.
Bild
Das ist das Magnetventil. Vor jeder Neufüllung ist es eine Stunde lang offen, damit die Falschgase entweichen können.
Bild
Rechts steht der SK (Sauerstoffkonzentrator ) und links daneben die 40 er Highblows. Alles ist in einem trockenen Raum neben dem Filter und 1 m höher aufgestellt als der Teich.
Bild
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: O² Glocke
BeitragVerfasst: Fr 28.Jul 2006 10:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Simpel und einfach und dennoch war es ein lang verborgenes Geheimnis.
Gut gelöst daß die Glocke im Kasten auf dem Filter verschwindet.
Wie lange läuft dein SK und wie lange hält der Vorrat an wenn du da mit der Linn 1 eine gaballte Ladung 28m³ durchlässt?

Gruß Tommy,
der eine Glocke "bisher" noch nicht in seine Planung mit einbezogen hat.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Jul 2006 10:51 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Thomas,
zur Zeit läuft der SK 4 x 18 Minuten pro Tag.
Die Linnpumpe 8 x 30 Minuten pro Tag.
Bevor der SK anläuft entlüftet das Magnetventil 1 Stunde lang die Glocke.
Bei dieser Lösung steigt die O² Kurve enorm steil an, weil es kaum Falschgase gibt.

Langfristig bin ich am Überlegen ob diese Steuerung über Zeitschaltuhren besser ist, als die über IKS.
Überwachung per IKS ist kein Thema, aber ich möchte mich nicht auf eine O² Elektrode verlassen müssen.
Gruß Lothar

( Der noch immer das 60 Liter Faß halb fertig rumstehen hat. Damit würde die geförderte Wassermenge von der Pumpenkammer gleich in den Teich fließen. )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: SR
BeitragVerfasst: Fr 28.Jul 2006 11:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hi,

kann mir jemand sagen, welche Kräfte da wirken, wenn ich ein mit Sauerstoff gefülltes 200 Liter Fass komplett unter Wasser halten will?
Also z.B. 1 Liter Luft trägt 2 KG oder so.

Ich will nicht das 200 l Fass gefüllt unter Wasser drücken, sondern das leere unter Wasser (im Filter) befestigen und dann mit Sauerstoff befüllen.

Gruß

Oliver


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Jul 2006 11:41 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Oliver,
200 Liter Luft erzeugen 200 kg Auftrieb :D .
Lass doch durch den Entlüftungsschlauch die Luft entweichen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Jul 2006 11:46 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Also, grundsätzlich ist das so:

Wenn du 200 kg Wasser verdrängen willst, mußt du mit 200 kg Gewicht oben drauf drücken - Kräftegleichgewicht.

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: entweichen?
BeitragVerfasst: Fr 28.Jul 2006 11:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hallo Lothar,

wie meinst du das?

Meine Frage war vielleicht nicht richtig gestellt.

Wieviel Auftrieb erzeugen 200 Liter Sauerstoff.

Aber nochmal zum Auftrieb.

Wenn sich ein 210 Kg schwerer mann auf ein 200 Luftfass stellen würde, wäre das Fass komplett unter Wasser gedrückt? :shock: Hätte mehr erwartet.

Gruß

Oliver


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 0:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Jul 2006 12:12 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Oliver,
das ist doch wohl nicht dein ernst ?

1 Liter Wasser wiegt 1 kg, also bringt 1 Liter Luft unter Wasser 1 kg Auftrieb.
Nun komm mir aber bitte nicht noch mit Kompression von Luft durch höheren Druck :( .
1 Liter ist eine Volumenangabe von 1000 ml.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Jul 2006 12:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Oliver,

meine Vorredner haben Recht. Das gefüllte Fass würde einen Auftrieb von ca. 2000 Newton erzeugen. (Entspricht dem Gewicht von 200kg.) Diesen Auftrieb müsste deine Verstrebung, die das Fass unten halten soll, auf jeden Fall standhalten.


Pfiffikus,
der sicherheitshalber noch ein wenig stärker bauen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: O² Glocke
BeitragVerfasst: Fr 28.Jul 2006 12:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Mit der richtigen Unterkonstruktion für die Filterabdeckung ist 200kg kein Problem, Dübel halten mahr als man denkt und wenn dann noch im Beton dübelt, kein Problem.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de