Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 8:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Flexibles PVC-Rohr
BeitragVerfasst: Di 25.Jul 2006 19:23 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
hallo zusammen,

mittlerweile ist der Teich nahezu fertig (freu, freu) und nun bin ich dabei die Zuflussleitungen vom Filterschacht in den Teich zu verlegen.

Hierzu eine Frage: nachdem ich eine stark geschwungene Teichwand habe und keine Lust nochmals geradlinig dahinter aufzugraben für die Leitungen, möchte ich die PVC-Druckleitung direkt an der Mauer verlegen. :)
Dazu gibt es flexibles PVC-Rohr, sogar mit 75mm Durchmesser, kostet ca. 8 Euro + Mwst der meter. Es hält bis zu 4 bar aus, angabegemäß.
Mindestabnahme 25m, leider denn das ist deutlich zu viel für mich :(

Was haltet ihr davon? Taugt das was, oder sollte ich doch wieder eine geradlinige Verbindung buddeln? :?

Hier die geschwungene Wand, was meint ihr? Oder habt ihr eine ganz andere Idee?
Diese hat zwei Einläufe in Richtung zum Filterschacht, der momentan noch darauf wartet aufgemauert zu werden. Aber ich habe ja noch Urlaub...
Bild


Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Flexibles Rohr
BeitragVerfasst: Di 25.Jul 2006 19:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Robert,
nimm doch einfach KG Rohr und dazu etliche 15° Bögen dann müsstest du deinen Radius so ziemlich gut hinbekommen.
Das heißt jetzt nicht alles mit Bögen herstellen sondern nur soviel daß du mit dem Platz auskommst.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Jul 2006 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Robert,
flexible PVC-Rohre finde ich nicht gut.
Wenn schon flexibel, dann PE als Rollenwahre, werden auch für Hauswasseranschlüsse verwendet.

Alternative zum aufgraben : KG-Rohr, HT-Rohr oder PVC-Rohr mit Bögen verarbeiten.

Oder gerades PVC-Rohr an den Verlauf der Teichwandung mittels Propanbrenner anpassen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Jul 2006 21:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hi Hardy,

meinst du, daß KG Rohr geeignet ist? Braucht man nicht Druckrohre? Ich traue mich da nicht. Eine Idee wäre das mit dem Schweißbrenner um mal probeweise ein PVC Rohr zu verbiegen. Aber ist das nicht riskant?

Warum findest du flexibles PVC Rohr schlecht?

Gruß Robert :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Jul 2006 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Robert,
ein Schwerkraftfilter braucht keine Druckrohre. KG/HT Rohre halten.
Sie müßen nur ausreichend gegen auseinanderrutschen gesichert werden,
wenn sie nicht in der Erde verlegt sind.

Biegen von PVC- Rohren.
Nicht Schweißbrenner, hat einen zu kleinen heißen Wärmebereich.
Propanbrenner mit weicher Flamme geht.
Sollen große Radien gebogen werden, muß das Rohr mit Qartzsand gefüllt werden, damit es beim biegen nicht platt wird.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Jul 2006 17:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Robert,
bin auch gerade am Material beschaffen. Habe von Sprick Flexschlauch 50mm mit 2Klebemuffen bestellt. Ich glaube den werde ich nehmen für meine Zuläufe. Sieht recht gut aus und kann an einem Stück verlegt werden.

Gruß Andi


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de