Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 9:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erkrankungen durch Außenparasiten
BeitragVerfasst: Fr 05.Feb 2010 23:55 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
In der Welt, in der unsere Fische leben gibt es einige Bedrohungen durch Parasiten und Schmarotzer, die keinen kleinen Teil dazu beitragen ob die Fische Vital und gesund sind, oder träge, kränklich oder sogar sterben werden.
Dieses Problem kann aber, wenn ein paar regeln eingehalten werden auf ein minimum reduziert werden.

Um Parasiten oder auch anderen Krankheitsauslösern wenig Chancen zu geben sich auszubreiten muss man den Fischen dauerhaft ein Artgerechtes Klima schaffen, welches das Imunsystem des Fisches unterstützt und somit die Fische die Parasiten in den meisten Fällen leicht selbst abwehren können.
Eine gewisse Anzahl an Parasiten sind am jedem noch so gesunden Fisch, nur kann er sie selbst auf einem gesunden, nicht schädlichen Level halten.
Doch irgendwann erkrankt jeder, noch so Immunstarker Fisch durch Stresssituationen an Parasiten, doch machen sie diese Erkrankung in den meisten Fällen dem Halter deutlich durch scheuern, springen, abliegen, Flossenklemmen, belägen auf der Haut, rötungen,anteilnahmslosigkeit, fressunlust, stehen im Wasser, schütteln mit dem Kopf, oder heftiges Atmen.
Der grösste Fehler in dieser Situation ist einfach einmal abzuwarten, denn jeder Tag länger schwächt die Fische und stärkt die Parasiten.
Man darf aber auch nicht in Panik verfallen und einfach ins blaue behandeln, denn ein mittel was den einen Parasiten schädigt, ist einen anderen wieder völlig egal.
Zeigen Fische Krankheitsanzeichen und man kann diese nicht deuten, muss immer ein Fachtierarzt oder ein kompetenter Koihändler zu rate gezogen werden, um richtig behandeln zu können.
Hierbei können gleich eventuelle Ursachen des Problems besprochen werden.
Parasiten können nur mit sicherheit bestimmt werden wenn diese mittels Mikroskop erkannt werden.
Nun wird der Fisch oder die Fische,die am meisten Symthome aufzeigen gefangen und es wird Schleim und Kiemenmaterial entnommen was auf einen Objektträger verteilt wird und mittels Deckglas angedrückt wird.
Nach entfernen der überschüssigen Schleimhaut wird der Objektträger in den Kreuztisch des Mikroskopes eingespannt.
Nun wird nach möglichen Parasiten gesucht, dann kann eine genaue Diagnose erstellt werden und somit erfolgreich behandelt werden.
Viele Koiärzte bieten Seminare an in der dies genau beschrieben und auch praktisch geprobt wird.
Ohne die Einweißung eines Koiarztes oder Seminaren rate ich ab es einfach zu probieren den man hat ja immer noch ein lebendes Tier, und eine falsche Diagnose Gefährdet dann noch das Leben der anderen Fische.

Doch so weit muss es ja nicht kommen den werden die Fische gut gehalten,und im Falle eines Parasitenbefalls rechtzeitig und richtig behandelt, was wenn es einen von Fachleuten gezeigt wurde jeder selber machen kann, wird einen der Koi viel Freude bereiten.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Feb 2010 0:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Stefan,

Katsumi hat geschrieben:
Doch so weit muss es ja nicht kommen den werden die Fische gut gehalten,


Hast ja einen schönen Text geschrieben, nur der Knackpunkt scheint eine gute Haltung der Fische zu sein.

Nur was ist eine gute Haltung :roll:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Feb 2010 0:27 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo Hardy,

Die Artgerecht haltung von Koi lässt sich wie du ja weisst nicht so eindeutig beschreiben, hierzu gibt es verschiedene Meinungen.
Die einen sagen Hochmodern, die anderen sagen Naturnahe. Mir ist das völlig egal die Hauptsache ist, dass es den Koi sichtlich wohl geht, und diese einen jedes Jahr wieder aufs neue erfreuen.
Dass ist für mich Artgerechte Koihaltung :wink:

Hardy, du als sehr erfahrener Hobbyist müsstest wissen, das die Haltung von Koi und Parasiten zusammengehören. :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Feb 2010 0:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Katsumi hat geschrieben:
Hallo Hardy,

Hardy, du als sehr erfahrener Hobbyist müsstest wissen, das die Haltung von Koi und Parasiten zusammengehören. :wink:


Deshalb mach ich mir auch nicht in die Hose, wenn mal ein Koi etwas am schuppern ist.
Kein Teich/Fisch ist ohne Parasiten und das ist auch das natürlichste der Welt.
Wenn eine gesunde Umwelt (Teich,Futter, Wasser, Wasservolumen usw.) vorhanden ist, dann können die Fische sich sehr gut selbst gegen die Parasiten währen.
Die gut gemeinte schützende Hand der Zweibeiner, die verschlimmbessert im großen und ganzen die Gesundheit unserer Fische.

In diesem Sinne.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Feb 2010 0:49 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Na dann sind wir ja sogar einer Meinung :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de