Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 30.Apr 2025 11:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: PVC-Kugelventil
BeitragVerfasst: Do 04.Feb 2010 21:57 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 31.Dez 2008 14:14
Cash on hand:
686,27 Taler

Beiträge: 57
Wohnort: Linger
Hi Leute,
PVC-Kugelventil, einmal angeklebt und dann ist es vorbei mit Lustig, im Falle einer Reparatur. Kugel gebrochen und man ist verdonnert einen neues Kugelventil zu kaufen, und das als Beispiel im Durchmesser 110 mm. Das kostet richtig Geld.
Die Alternative heisst;

Selber seine Reparaturen ausführen

Mit dieser Rubrik, möchten ich die verschiedene Probleme von Armaturen oder technische Konstruktionen erklären. Diesbezüglich setzen wir die Bilder mit Erklärungen, hier ein, damit Jeder seine Reparaturen selbst lösen kann.

PVC- Kugelhahn

Viele Kugelhähne werden im Frühjahr ersetzt, weil man Diese nicht mehr drehen kann und somit werden Diese dann auch sofort ausgewechselt. Aber wer weiß welches System der Kugelhahn hat, denn es gibt mehrere Ausführungen von PVC-Kugelhähne, und dies sind sich viele Leute nicht bewußt. Darum werde ich hier den Kugelhahn mit verstellbarer Kugel und mit Auswechslung von Dichtringen und Kugel genauer erläutern und damit vielen Menschen die Möglichkeit geben diese Kugelhähne selbst zu reparieren.

a1/ a2/ a3

Hier sieht man einen normalen Kugelhahn. Bauen Sie den Mittelteil des Kugelhahnes aus der Leitung heraus. Ziehen Sie den Griff einfach herunter. Legen Sie den Griff mit den beiden Haken so, daß diese sich in die beiden Kerben am Kugelhahn sich dann einlegen.

b1/ b2/ b3

Drehen Sie jetzt den Griff gegen den Uhrzeigersinn und Sie stellen fest daß sich das Ganze ausdrehen läßt. Jetzt sehen Sie die Runddichtung der die Kugel im Innern so abdichtet damit kein Wasser auslaufen kann. Sollte dieser Ring beschädigt sein, können Sie den einfach auswechseln. Es gibt aber leider auch defekte Kugeln, die eingerißen oder gebrochen sind, um die Kugel dem Innern zu entnehmen, drehen Sie jetzt nochmals 90 ° weiter und somit kann man die Kugel aus der Führungsnute entnehmen und dann auch auswechseln. Diese Teile erhält man alle bei seinem Zulieferer auch einzeln.

c1/ c2/ c3

Bei Neuteile und Zusammenbau des Kugelhahnes gehen Sie in umgedrehter Weise vor, nur diesmal sollten Sie das Gleitmittel an der Kugel nicht vergessen, das Sie in jedem Baumarkt einkaufen können, unter der Rubrik " Wasserleitunginstallationen ".

Drehen Sie das Ganze wieder so mit dem Griff fest und probieren Sie ob die Kugel im Innern auch sich drehen läßt, sollte Diese sehr leicht sich drehen laßen, ziehen Sie den Außenring noch nach, bis der Druck der Kugel beim Drehen einwandfrei sich absperren läßt. Jetzt können Sie den Kugelhahn wieder einbauen und bis zum nächsten Frühling beruhigt Ihre Anlage ab- und zusperren. Sollte Sie aber einen Verklebter Kugelhahn in Ihrer Anlage befinden, den Sie auswechseln müßen, raten wir Ihnen diesen mit einem reparatur-möglichen Kugelhahn zu ersetzen, den diese sind nicht teuerer als normale Kugelhähne.

Also, beim nächsten Kauf von PVC-Ventile, bitte beachten Sie ob man Diesen reparieren kann, indem man den Ventil aufschraubt und die beiden Festschlitze sieht, und niemehr fest verklebte PVC-Ventile einkaufen.

In diesem Sinne der PVC- Reparaturen

fernand

_________________
Alles für Wassertechnik


Zuletzt geändert von Plastikfern am Do 04.Feb 2010 22:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Feb 2010 22:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Fernand,

meine Mailadresse findest du in einer PN.


Pfiffikus,
der die Bilder an der passenden Stelle einsetzen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Feb 2010 22:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
So, ich habe den Artikel im CMS mit den Bildern versehen.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=372


Pfiffikus,
der noch über die richtige Platzierung im System grübelt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Feb 2010 9:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Jan 2009 20:27
Cash on hand:
467,38 Taler

Beiträge: 250
Wohnort: 08301 ERZ
Pfiffikus hat geschrieben:
So, ich habe den Artikel im CMS mit den Bildern versehen.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=372


Pfiffikus,
der noch über die richtige Platzierung im System grübelt


Saubere Arbeit Gunter, ;) ...... ich denke die Kategorie passt schon ganz gut.

_________________
Gutes ist am besten gleich getan.

zen-wa isoge

Liebe Grüße Matze

meine HP http://matze74.npage.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Feb 2010 14:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Jan 2008 17:49
Cash on hand:
1.346,51 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Kolbermoor Bayern
Super das wir jetzt einen Spezialisten unter uns haben!
Ich habe auch schon im laufe der Jahre verschiedene Kugelhähne ausgetauscht,wahrscheinlich hätte man da noch was retten können.Danke für die ausführlichen Reparaturhilfen. :wink:
gruß lulu

_________________
Lulu
IH 6,5qm mit BF-30 Filter und
Außenteich mit 25qm
24Kois von 30-70cm
Vortex 1500ltr,500ltr.Bürstenk.5ooltr.japanmatten 2000 ltr Helix
1,7m tief,2BA,1Skimmer 1 x 26000Pumpe,Sauerstoffkonzentrator mit 100 ltr.Tank
UVC 75 Watt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVC-Kugelventil
BeitragVerfasst: So 14.Feb 2010 23:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Plastikfern hat geschrieben:

Bei Neuteile und Zusammenbau des Kugelhahnes gehen Sie in umgedrehter Weise vor, nur diesmal sollten Sie das Gleitmittel an der Kugel nicht vergessen, das Sie in jedem Baumarkt einkaufen können, unter der Rubrik " Wasserleitunginstallationen ".

Drehen Sie das Ganze wieder so mit dem Griff fest und probieren Sie ob die Kugel im Innern auch sich drehen läßt, sollte Diese sehr leicht sich drehen laßen, ziehen Sie den Außenring noch nach, bis der Druck der Kugel beim Drehen einwandfrei sich absperren läßt. Jetzt können Sie den Kugelhahn wieder einbauen und bis zum nächsten Frühling beruhigt Ihre Anlage ab- und zusperren. Sollte Sie aber einen Verklebter Kugelhahn in Ihrer Anlage befinden, den Sie auswechseln müßen, raten wir Ihnen diesen mit einem reparatur-möglichen Kugelhahn zu ersetzen, den diese sind nicht teuerer als normale Kugelhähne.

Also, beim nächsten Kauf von PVC-Ventile, bitte beachten Sie ob man Diesen reparieren kann, indem man den Ventil aufschraubt und die beiden Festschlitze sieht, und niemehr fest verklebte PVC-Ventile einkaufen.

In diesem Sinne der PVC- Reparaturen

fernand


Hallo Fernand,

anhand des Textes ist sicherlich nicht für jeden ersichtlich, um welche Art von Kugelhahn es sich handelt.
Auch wenn die Bilder an entsprechender Stelle gesehen werden.

Als Gleitmittel, ist an erster Stelle ein harzfreies Siliokonfett zu nennen, es würde alternativ auch eine Haushaltsvaseline gehen, durch sie würde auch in keinster Weise das Material des Kugelhahnes angegriffen, egal welche Ausführung auch vorhanden ist. :wink:

Zitat:
ziehen Sie den Außenring noch nach


das sollte schon etwas deutlicher rüber gebracht werden, ist sicherlich für einen ungelernten etwas zu viel verlangt, um das zu verstehen.
So wie ich deinen Beitrag verstehe, beziehst du dich auf eine Kugelhahnausführung, welche einen "Käfig" beinhaltet, worüber die "Dichtheit" / Schwergängigkeit angepasst werden kann, es ist also ein entsprechender Ring vorhanden, welcher ein Aussengewinde beinhaltet.
"billige"Kugelhähne, die haben nicht so einen einschraubbaren "Käfig", dort wird der Anpressdruck über die normale "Verschraubung" der Anschlussleitung erreicht, auch wird über einen erhöhten Anpressdruck der Verschraubung erst die "Dichtheit" gewährleistet.

Gruß Hardy,
der über die unterschiedlichen Kugelhahnvarianten vor einiger Zeit, schon mal eine kleine "Geschichte" geschrieben hat.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Feb 2010 12:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

zum Silikonfett möchte ich noch anmerken ,
das es sich chemisch nicht wieder entfernen lässt.
Bedeutet : abwischen mit Tangit/Aceton oä. ist nicht !
....bedeutet das auch eine Kleben nicht mehr möglich ist.
Einzig abschleifen ist eine Option, falls später einmal geklebt werden muß.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 30.Apr 2025 11:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVC-Kugelventil
BeitragVerfasst: Sa 14.Okt 2023 0:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 13.Aug 2023 11:51
Cash on hand:
0,00 Taler

Beiträge: 4
Plastikfern hat geschrieben:
Hi Leute,
PVC-Kugelventil, einmal angeklebt und dann ist es vorbei mit Lustig, im Falle einer Reparatur. Kugel gebrochen und man ist verdonnert einen neues Kugelventil zu kaufen, und das als Beispiel im Durchmesser 110 mm. Das kostet richtig Geld.
Die Alternative heisst;

Selber seine Reparaturen ausführen

Mit dieser Rubrik, möchten ich die verschiedene Probleme von Armaturen oder technische Konstruktionen erklären. Diesbezüglich setzen wir die Bilder mit Erklärungen, hier ein, damit Jeder seine Reparaturen selbst lösen kann.

PVC- Kugelhahn

Viele Kugelhähne werden im Frühjahr ersetzt, weil man Diese nicht mehr drehen kann und somit werden Diese dann auch sofort ausgewechselt. Aber wer weiß welches System der Kugelhahn hat, denn es gibt mehrere Ausführungen von PVC-Kugelhähne, und dies sind sich viele Leute nicht bewußt. Darum werde ich hier den Kugelhahn mit verstellbarer Kugel und mit Auswechslung von Dichtringen und Kugel genauer erläutern und damit vielen Menschen die Möglichkeit geben diese Kugelhähne selbst zu reparieren.

a1/ a2/ a3

Hier sieht man einen normalen Kugelhahn. Bauen Sie den Mittelteil des Kugelhahnes aus der Leitung heraus. Ziehen Sie den Griff einfach herunter. Legen Sie den Griff mit den beiden Haken so, daß diese sich in die beiden Kerben am Kugelhahn sich dann einlegen.

b1/ b2/ b3

Drehen Sie jetzt den Griff gegen den Uhrzeigersinn und Sie stellen fest daß sich das Ganze ausdrehen läßt. Jetzt sehen Sie die Runddichtung der die Kugel im Innern so abdichtet damit kein Wasser auslaufen kann. Sollte dieser Ring beschädigt sein, können Sie den einfach auswechseln. Es gibt aber leider auch defekte Kugeln, die eingerißen oder gebrochen sind, um die Kugel dem Innern zu entnehmen, drehen Sie jetzt nochmals 90 ° weiter und somit kann man die Kugel aus der Führungsnute entnehmen und dann auch auswechseln. Diese Teile erhält man alle bei seinem Zulieferer auch einzeln.

c1/ c2/ c3

Bei Neuteile und Zusammenbau des Kugelhahnes gehen Sie in umgedrehter Weise vor, nur diesmal sollten Sie das Gleitmittel an der Kugel nicht vergessen, das Sie in jedem Baumarkt einkaufen können, unter der Rubrik " Wasserleitunginstallationen ".

Drehen Sie das Ganze wieder so mit dem Griff fest und probieren Sie ob die Kugel im Innern auch sich drehen läßt, sollte Diese sehr leicht sich drehen laßen, ziehen Sie den Außenring noch nach, bis der Druck der Kugel beim Drehen einwandfrei sich absperren läßt. Jetzt können Sie den Kugelhahn wieder einbauen und bis zum nächsten Frühling beruhigt Ihre Anlage ab- und zusperren. Sollte Sie aber einen Verklebter Kugelhahn in Ihrer Anlage befinden, den Sie auswechseln müßen, raten wir Ihnen diesen mit einem reparatur-möglichen Kugelhahn zu ersetzen, den diese sind nicht teuerer als normale Kugelhähne.

Also, beim nächsten Kauf von PVC-Ventile, bitte beachten Sie ob man Diesen reparieren kann, indem man den Ventil aufschraubt und die beiden Festschlitze sieht, und niemehr fest verklebte PVC-Ventile einkaufen.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie diese Manipulationen selbst durchführen können, empfehle ich Ihnen, sich an die Meister von rohrreinigung in basel zu wenden. Sie sind Profis auf ihrem Gebiet.

In diesem Sinne der PVC- Reparaturen

fernand

PVC-Wasserhähne werden im Frühjahr ausgetauscht, sodass ein Versetzen nicht erforderlich ist. Sie und Ihr Vater müssen ihn ersetzen. Was auch immer das Kugelhahnsystem ist, dies ist die kostengünstige Variante. PVC-Kugelhähne und viele davon sind nicht im Lieferumfang enthalten. Jetzt sehen Sie den Kugelhahn mit verstellbarer Kugel und Verriegelung. Kein O-Ring und keine Kugel, für viele ist das Gleiche gedacht. Diese Kugelhähne sind selbstreparierbar.

Wir entfernen auch den PVC-Kugelhahn.

Suchen Sie den mittleren Teil des Kugelhahns mit den Rohren. Bitte benutzen Sie den Stift, um zu sehen. Decken Sie den Griff mit zwei Haken ab, sodass einer in den beiden Kugeln des Kugelhahns landet.

Drehen Sie den Griff. Wie Sie sehen, ist alles sichtbar. Darüber hinaus ist die runde Dichtung sichtbar, dank der die Kugel im Inneren versiegelt ist, ohne dass das Wasser abfließen kann. Nach dem Austausch des Rings kann dieser nun ausgetauscht werden.

Entfernen Sie die Kugel von innen. Bewegen Sie ihn um 90° und die Kugel kann in eine kontrollierte Position gedreht und dann wieder eingesetzt werden. Diese Angaben sind auch separat vom Plakat zu finden.

Kugelhahnbaugruppe. Wenn sich der Kugelhahn im Kabel befindet, kommt es nicht auf die Schmierung an. Was die Kugel betrifft, kann man sie liebevoll in einem Baumarkt in der Nähe von „Stop“ zum Schmieden von Wasserpfeifen kaufen.

Funktionalität prüfen. Sie können alles mit den Griffen bewegen und sicherstellen, dass die Unterseite des Kopfes sichtbar ist. Lauf und Innenball. Wenn Sie es leicht verwenden, verbinden Sie den Ring auf diese Weise, insbesondere den Druck. Es gibt keine Erklärungen vor dem Umzug.

Wenn Ihr System mit einem nicht installierten Kugelhahn geliefert wird, ist mein sowjetischer Kugelhahn reparierbar, da es keine anderen Kugelhähne gibt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de