Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 22.Jul 2025 13:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Jul 2006 13:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 22.Apr 2006 20:22
Cash on hand:
314,93 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 67346 Speyer
Hi Jürgen!

Da hast Du wohl recht.

@ Jürgen:

Ob dieser Weg des Sauerstoffeintrages funktionieren wird, weiß ich nicht.
Ich könnte mir jedoch vorstellen, daß die Luftbläschen das Prinzip der Absetzkammer beeinträchtigen oder gar zerstören.

Ich würde sagen: probiers doch einfach aus! Es hört sich an, als ob es nicht viel Arbeit wäre, dieses Experiment durchzuführen...

8)

Gruß

Timo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Jul 2006 15:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo sven,

Zitat:
Nach meinem dafürhalten, ist es eine individuelle Betrachtung, wie ich ohne große Kosten den Sauerstoff eintragen kann.


zweischneidige rechnung :wink:
- gute einbringungsmaschine - wenig laufzeit SK und gute O² werte
- schlechte maschine - große laufzeit und stromverbrauch SK (ca. 300-400W / Std) - auch gute O² werte, aber meißt in kurvenlinien :cry:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Jul 2006 6:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 23.Nov 2005 18:13
Cash on hand:
63,80 Taler

Beiträge: 34
Wohnort: 24872 Groß Rheide
Moin Jürgen,
mir geht es in erster Linie um eine schnelle Handhabung, um den O2 Wert wieder in den Griff zu bekommen :lol:. Auf längerer Sicht werde ich wohl um einen SR nicht rumkommen. Aber wer zahlt mal eben 1000 Euronen :roll: für einen Oxitube oder dergleichen.
Einen Reaktor bauen ist eine andere Sache. Mir ist das Potenzial O2 zu agressiv, da verlasse ich mich lieber auf patentierte Systeme.

Gruß Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: sauerstoff
BeitragVerfasst: Do 20.Jul 2006 8:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Wo ist denn der Sauerstoffeintrag am Besten wenn man keine O² Glocke hat sondern mit dem Sauerstoffkonzentrator den Sauerstoff so in das Wasser bringen will :?:

Im Filter, aber wo?
an der Pumpe?
Vom Teichboden?
oder wo bekommt man das beste ergebnis?

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Jul 2006 12:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Hallo Thomas

Zitat:
Im Filter, aber wo?
an der Pumpe?
Vom Teichboden?
oder wo bekommt man das beste ergebnis?


Der Sauerstoffeintrag ist am Besten da wo die laengste verweildauer des Sauerstoffes mit Wasser stadtfindet.

Wen dein Teich 10 m tief waehre un du dort den Satuerstoff ausstroehmen laest, dann hast du eine laengere verweildauer als bei 1 m tiefe.
Wen du den Sauerstoff mit in die Pumpe einstroehmen laest, dann hast du eine verweildauer des Sauerstoffes im ganzen Rohrsystem, hierbei aber auch starke verluste! Diese koennen bei falsch verlegten rohren, wenn sich Luftblasen bilden, fast bis zur Blockade der Rohre fuehren.
Im Filfer verbrauchen die Bakis den Sauerstoff, im Teich deine Fische. Beim Stillstand des Systemes, wer kann laenger ohne Sauerstofzufuhr auskommen?

Ich bringe den Sauerstoff in meiner Biologischen Filterkammer ein. Danach geht das Wasser in den Teich.
Marc


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de