Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 19:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Jan 2010 19:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Siggi,

schön das alles wieder läuft :wink:

ich könnte mir schon vorstellen das die Blätter und Nadeln die Ursache für das schütteln und geringerer durchfluss waren :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Jan 2010 19:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Siggi,

Zitat:
Siggi hat geschrieben:
Im Gehäuse waren einige Blätter, Knäuelchen mit Lerchennadeln :roll: aber das kann doch nicht die Ursache sein,
nun läuft alles wieder wie gewohnt, nur halt mit neuer Heizung,
aber was letztendlich die Ursache war, bleibt uns trotzdem ein Rätsel.... :?

Gruß Siggi



Zitat:
Hallo Siggi,

Siggi hat Folgendes geschrieben:

Das die Pumpe so brummt ist mir auch erst gestern aufgefallen, kann es sein, da es ja keine Druckpumpe ist, dass die durch den Gegendruck (Luftblasse) ? einen Knacks bekommen hat?

Siggi



Zitat:
Das die Pumpe Geräusche macht, das dürfte ansich nicht an einer Luftblase in der Pumpenförderleitung liegen.

Vermute da schon eher einen Lagerschaden/Fremdkörper in der Pumpe/oder Luft welche die Pumpe ansaugen könnte.

Gruß Hardy



Da hast du ja richtig Glück, das die Pumpe noch OK ist.


Die Ursache sind die Fremdkörper Blätter/Lerchennadeln gewesen :wink:



Hier jetzt eine kurze Erklärung zu deinen """komischen Geräuschen""":
Ein geminderter Wasserfluß durch vorhandene Fremdkörper in der Pumpe,
bzw. vor der Pumpe ist ein zugesetzter (verschmutzter) Pumpensaugefilter vorhanden,
dann fördert die Pumpe mehr Wasser weg, als nachfließen kann.
In der Pumpenkreiselkammer ist keine Wasservollfüllung mehr vorhanden.
Es entstehen kleine Gasblasen an dem Pumpenkreisel (Kavitation)
Durch diese Gasblasen entstehen dann komische Geräusche.
Kann sich dann soweit hochschaukeln, das vibrationen/erschütterungen/schläge auf dem ganzen Rohrnetz bemerkbar sind....
so wie du es anfangs geschildert hast.

Zitat:
plötzlich brummt die 22000Ltr. Reispumpe...mmm...Rohre fibrieren...mmm..Durchfluß ist geringer als sonst


Würde eine Pumpe ständig so laufen, dann könnten "Kavitationsschäden" in einer Pumpe auftreten:
zerstörter Pumpenkreisel/Kammer/Lagerschäden.
Ständige Erschütterungen/Vibrationen mögen auch nicht alle Leitungen.


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Jan 2010 22:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Siggi,
hatte ich auch mal vor Jahren. hatte ne 12,5er reddevil angeschlossen. War wohl zu kräftig.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Jan 2010 22:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Rider,

bgsrider hat geschrieben:
Hallo Siggi,
hatte ich auch mal vor Jahren. hatte ne 12,5er reddevil angeschlossen. War wohl zu kräftig.



Das könnte sein, das so ein billiges Gehäuse bei einem Druckschlag platzt....
aber dann wölbt sich das Gehäuse nicht.....
die Wölbung des Gehäuses bei Siggi ist ein Resultat von Überhitzung.


Bei einem "kräftigen Wasserdurchfluss" resultierend aus einer zu großen Pumpenleistung....
das würde nur einen noch besseren/schnelleren Wärmeabtrag aus dem Heizer hervorrufen,
aber keinesfalls zu einer Übertemperatur = Gehäuserplatzer.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 11:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
bei mir wars ja anders, weil die Pumpenleistung, durch was auch immer, so stark nachgelassen hatte :?

Ich hätte mir diesen ganzen Mist sparen können, wenn ich nicht am falschen Ende gespart hätte und gleich eine neue Heizung eingebaut hätte ! :roll:

aber nun läuft es wunderbar und fast von alleine, Temp. ist wieder bei 9,8° und ich bin froh, dass wir gestern schon alles reparieren konnten und nicht heute bei diesem heftigen Schneefall :roll:

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 12:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Siggi hat geschrieben:
bei mir wars ja anders, weil die Pumpenleistung, durch was auch immer, so stark nachgelassen hatte :?

Siggi



:evil:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Jan 2010 20:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Hary,

Mein Gehäuse sah genau so aus wie hier im Bild zu sehen. War sogar die gleiche Stelle. Zu bemerken war das die erst nach 2-3 Stunden Betrieb auftrat.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 19:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Jan 2010 23:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Raider,

bgsrider hat geschrieben:
Hallo Hary,

Mein Gehäuse sah genau so aus wie hier im Bild zu sehen. War sogar die gleiche Stelle. Zu bemerken war das die erst nach 2-3 Stunden Betrieb auftrat.


War dein Heizer nach Einbauvorschrift des Herstellers montiert "Abgänge" nach oben :?:

Hat die Pumpe richtig gefördert...Pumpenausfall :?:

PVC wölbt sich ansich nur unter Wärmeeinwirkung, oder unter großer Druckeinwirkung=Wärme...
zB. wenn kein freier Auslauf vorhanden ist, dann würde die Wärme des Heizstabes auch nicht richtig abgeführt,
wenn der einfache Temperaturregler mal einen Aussetzer macht.

Durch einen Druckstoß kann PVC platzen, nur dann wölbt sich nicht viel, es würde in mehrere Teile "explodieren"
und die Rohrwandungen behalten ihr Form, auch wenn sie anschließend aus mehreren Teilen bestehen würde.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de