Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 15:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Jul 2006 22:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Marcel,

Marcel hat geschrieben:
wollte es ja da rein bringen aber ist nur für admins.... so zumindest die meldung...

Ja, das ist Absicht. Dadurch kann jeder User nur einen Beitrag darin haben.

Marcel hat geschrieben:
wäre sehr nett wenn du es verschieben könntest!

Ich habe nicht verschoben, sondern im Wesentlichen kopiert, damit hier nicht der Zusammenhang verloren geht. Und was dir noch einfällt - du kannst deine Vorstellung ja noch ergänzen.

Marcel hat geschrieben:
Hoffe trotzdem noch auf resonanzen bzw hilfe für die letzten kammern...



Pfiffikus,
der meint, dass du sie an dieser Stelle bekommen wirst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 13.Jul 2006 0:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Marcel hat geschrieben:
Hauptteich:
7,50m x (3,5m - 4,0 m) x 1,90m


Filterteich:
8m x 2m x 0,5m

Pumpenkasten:
0,8m x 0,8m x 0,8m

Pumpe:
Seerose 16000

UV:
2x 55w

Wasser wird gerade nach nem riesen Schauer wieder klar, (sichtweite 1,90m) ist jetzt ca 2 Wochen in betrieb.

Bin dankbar für hilfreiche Tips oder Anregungen oder einfach nur lob :-))



Hallo Marcel,
das sieht doch schon nicht schlecht aus.
Setze noch mehr Wasserpflanzen ein.
Hast du das gesammt Wasservolumen beim auffüllen der Anlage ermittelt. ?
Mir erscheint die gewählte Pumpe zu klein, auch die UVC Lampe schmälert den Pumpendurchfluß gewaltig.
Da die Anlage erst 2 Wochen jung ist, schalte die UVC ab, das Wasser wird danach grün, aber es stellt sich ein Gleichgewicht im Wasser besser ein. Wenn der Pflanzenfilter besser bepflanzt ist, brauchst du im zweiten Jahr keine UVC mehr.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Jul 2006 7:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 19:36
Cash on hand:
736,09 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: Steinfurt
Hallo, lauf Wasseruhr beim einlassen sind es knapp 30 m³ ohne Filter und Filterteich.
Wegen der UV mach ich mir eigendlich keine Sorgen da die pumpe nur einen 38mm stutzen hat und ich ab der uv mit 50mm weitergegangen bin. Habe es getestet und habe eine pumpleistung von ca. 15000 l/h, meiner Meinung nach wird der Teich dann also ca alle 2 Stunden gefiltert, dass sollte doch reichen, wenn nicht sogar zu viel.
Bezüglich der 2 Wochen, das ist die Zeit wo jetzt insgesamt 4 Bewohner den Teich bezogen haben. Seit ca 4 wochen ist das wasser incl. 2 Stören bereits ein bißchen eingefahren, mittlerweile sind es also 6 Wochen...

Ach ja, fast vergessen. Mit den mehr Pflanzen ist ne gute idee, doch wird es dann nicht viel zu viel (ich weiß dass mann nicht zuviel pflanzen haben kann :-)) ich meine die Wuchern doch wie die pest....

Da ich den Besatz momentan nur noch auf 1 Tancho Sanke 35cm, 2 Ki Ogon 35cm und 1Chagoi 35cm erweitern werde müßte es für diese Saison doch eigendlich keine Probleme mit dem langsamen Einfahren geben oder? Oder sind 6 35er Koi´s und 2 70er störe zu viel für den Anfang?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Jul 2006 14:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
Marcel hat geschrieben:
frage mich nur warum ich 70€ für plastik ausgeben soll und es in japan reicht nur japanmatten und bürsten zu verwenden.


Hi Marcel,
das einzige was die japaner können ist die geilsten und qualitativ besten Fische zu züchten. Nur in sachen Filtertechnik sind die uns echt was hinterher. Denn sie wechseln unheimlich viel Wasser, dass ist ihr geheimnis.

Hast echt nen klasse Teich gebaut. Schöne Grüße aus Münster, der morgen wieder nach steinfurt muss um Klausuren zuschreiben.

Gruß Kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Jul 2006 0:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Marcel,
mehr Pflanzen sind immer besser, auf jedenfall mehr Pflanzen in die Mitte des Pflanzenteiches setzen. So wie er jetzt aufgebaut ist, fließt das Wasser überwigend in der mitte durch, hat keine lange Verweilzeit, keine große/lange Kontacktzeit mit den Pflanzenwurzeln. Die Pflanzen sitzen überwiegend abgeschottet im Randbereich. Da sicherlich auch deine 15000 Ltr/h Pumpenleistung durch den Pflanzenfilter "durchfliegen", ist keine lange Kontacktzeit mit den Pflanzenwurzeln vorhanden.
5000 Ltr/h währen nach meinem empfinden ein guter Durchfluß für den Pflanzenteich.
Pflanzen sollen wuchern, solange sie dunckelgrün sind, der Pflanzenfilter noch Wasser durchfließen läßt und du noch im Wasser Nitrat mit guten Meßgeräten nachweisen kannst, hast du nicht zu viele Pflanzen.
Wenn die Pflanzen anfangen gelb zu werden, du kein Nitrat über 1mg/Ltr.nachweisen kannst, dann kannst du anfangen Pflanzen zu entfernen.
Wenn ich alle Volumen aus deiner gesamt Anlage zusammenziehe,
30000 Ltr. Teich + Filter+ Planzenteich komme ich auf ca. 43000Ltr.
Gesamtvolumen und das zählt bei der Umwälzung der Anlage, alles zusammen wird ja schließlich bewegt.
Ich würde für den Pflanzenteich eine zweite kleine Pumpe seperat laufen lassen.
Für den Anfang hast du eine gute leichte Besatzdichte gewählt.
Mich stören nur die großen Störe etwas.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Jul 2006 9:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 19:36
Cash on hand:
736,09 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: Steinfurt
@ koissindmeinhobby danke für die Tips!! Werde dann mal noch ein paar Pflanzen in den mittleren Bereich einsetzten das mit der zweiten pumpe muss ich mir mal eine saison durch den kopf (und teich) gehen lassen.

@kai hast dich auf maschinenbau gefreut in ms und mußtest nach steinfurt ? hihihi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Jul 2006 13:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
Ja genauso war es... es heißt ja FH Münster, nur ausgelagert nach Steinfurt :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 15:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Jul 2006 16:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 19:36
Cash on hand:
736,09 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: Steinfurt
Wo kann ich denn am besten K1 oder ähnliches bestellen?? Am besten incl. Belüftungsanlage. Sollte aber nicht zu teuer sein, da das Kleingeld so langsam ausgeht. Vielleich besorg ich es mir auch erst in der nächsten Saison, da der Besatz noch nicht sooooo groß ist....

Danke schon mal für die Tips,
Ach ja, hab ne ganze menge neue Wasserpflanzen in den Filterteich gesetzt und überleg ob ich mir ne 2 pumpe 5000 für den Skimmer kaufen soll? insgesamt dann 20000 umwälzleistung???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Jul 2006 16:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Bei Heinrich Sprick: www.sprickgmbh.de

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Helix
BeitragVerfasst: Mo 17.Jul 2006 16:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Kannst anstatt K1 auch Helix14 nehmen.
Bei Heinrich Sprick oder Koi-Deluxe


Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de