Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 6:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Statik
BeitragVerfasst: So 22.Nov 2009 16:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Habe nun meine kleine Filterkammer etwas vergrößert. Bodenplatte misst jetzt ca. 1,90 cm mal 1,20 cm (jeweils Außenmass). Da ich die Kammer möglichst nicht unnötig verkleinern möchte, habe ich an 10 cm dicke Y-tong-Steine gedacht.
Die Bodenplatte ist größtenteils oberhalb des Erdreiches, nur an einer kurze Seite nicht (unebenes Gelände), dort werde ich halt die 20 cm unter Erdniveau mit einer Feuchtigkeitssperre für die Y-Tong-Steine versehen (Dichtschlämme o.ä.).

Nun meine Frage: Auf die ca. 1 Meter hohe Y-tong-Kammer kommt eine schwere Holzabdeckung und diese dient zugleich als Liegeplatz. Max. Belastung auf die 1,90 x 1,20 cm sind ca. 300 KG.

Ich weiß schon, dass Y-tong auch für den Hausbau eingesetzt wird :wink: , aber vielleicht gibt es ja doch was zu beachten?

Viele Grüße
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Nov 2009 17:02 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Hans,

grundsätzlich ist nichts gegen den Bau mit Ytong Steinen einzuwenden.

Aber...
Die Ytonsteine dürfen nicht nass oder feucht werden, weil sie dann ihre Tragfähigkeit verlieren.

Ich würde Ytongsteine nicht im Aussenbereich einbauen.

Maure doch mit Betonsteinen und Zementmörtel diese Wand.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Nov 2009 17:07 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi hans,

mein haus besteht aus yton-steine. es gibt bei yton 3 festigkeitbereich für die steine. für die außenseite ,zum erdbereich, mußt du schon dann eine richtige isolierung vorsehen. für dein vorhaben würde ich allerdings auch den vorschlag von lothar aufgreifen, betonschalsteine, 17,5cm.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Nov 2009 18:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo Hans,

Zitat:
Nun meine Frage: Auf die ca. 1 Meter hohe Y-tong-Kammer kommt eine schwere Holzabdeckung und diese dient zugleich als Liegeplatz. Max. Belastung auf die 1,90 x 1,20 cm sind ca. 300 KG.


wenn Du die Lasten durch einen Ringanker (Betonbalken)auf der Wand verteilst, dann sind wohl auch
nur 10er Wände stabil genug 300kg zu tragen. (bei der Spannweite) Allerdings mußt Du wirklich die Wände so gut gegen Feuchtigkeit sperren,daß der Ytong kein Wasser
ziehen kann. Bei Staunässe gammeln die Zwischenwandplatten weg.

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statik
BeitragVerfasst: So 22.Nov 2009 18:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hans,

hansemann hat geschrieben:
Habe nun meine kleine Filterkammer etwas vergrößert.

wieso nur etwas?

Dass du zu diesem Schritt kommen wirst, habe ich dir vor einigen Monaten schon prophezeiht. Ich hoffe, du hast den Spaten gleich so großzügig angesetzt, dass du bei künftigen Planungen und Umbauten an deinem Filter keine Platzprobleme mehr bekommen wirst.

(Meine nächste Prophezeihung ist, dass du innerhalb der kommenden zwei Jahre eine ordentliche Verrohrung zu deinem Keller herstellen wirst.)


Pfiffikus,
der zur Haltbarkeit der Steine nichts Vernünftiges sagen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Nov 2009 18:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Hans,

wenn mich nicht alles täuscht gibt es auch 10er Betonsteine :wink:
mußt halt mal beim Baustoff handel nach fragen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Nov 2009 18:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 27.Apr 2009 14:35
Cash on hand:
95,27 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Gardelegen
Hallo,allein schon vom Preis her würde ich Betonsteine verbauen-Gasbeton sind bei uns die teuersten Steine.
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 6:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Nov 2009 9:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Danke für die Antworten,
Y-tong scheidet jetzt definitiv aus.

@Gunter
Ich hätte die Kammer schon großzügiger gestalten können und wollen (vorallem als Liegefläche für mich :lol: ), aber ich konnte mich leider nicht durchsetzen :evil:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Nov 2009 9:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hans,

ich kann dir nachfühlen.


Pfiffikus,
der befürchtet, dass vor dem Mauern der Hang der Baugrube ein wenig einrutschen wird :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de