Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 11:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 118 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Okt 2009 9:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Remo hat geschrieben:
Bild


Die Löcher in dem grünen Fass sind viel zu klein.

Die behindern den Abfluss, erst recht wenn sich da mal Schmodder ansetzt.


Gruß
Achim,

der das Fass überlaufen sieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Okt 2009 14:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,



Reinhold hat geschrieben:
Hallo Remo, Hallo Leute,

wo ist denn bitte das Proplem in die Tonne jedemenge Löcher zu bohren :?: :roll:

einfach die Bohrmaschiene auf vollgas stellen und wahllos drauflos bohren , (eine minute hat bekanntlich 60 sec. das ergibt bei mir fast 60 löcher in der minute) :wink:

und kostet weder Geld noch irgentwelche teueren Edelstahlgitter :wink:

und der Mulm, ....sollte sich da überhaupt welcher bilden ... geht schön durch die löcher wieder raus, anders als wenn man nur in der mitte einen ablauf hat, denn hier könnte sich der mulm an den Tonnenrand absetzten :!:


Remo, die dichtung kannst du ganz weg lassen :wink:

Gruß Reinhold




Dies sind Reinholds erfahrungen und es sind über 300 Löcher jetzt.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Okt 2009 14:46 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Die größe der Löcher ist egal ( wenn sie zu groß sind ist bald kein Hel-X mehr drin) , die Menge machts , zusetzten wird sich bei zeitgemäßer Vorfilterung wohl kaum was.

Die Menge der Löcher muß sich nach dem Flow richten.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Okt 2009 14:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
Von 2x 110 KG auf 160 KG und dann von 160 KG auf 3x 110 KG


Hi Remo,

2x 110 auf 160 KG ist ok,
Von 160 auf 3 x 110 KG nicht.
Ein 110 mm KG-Rohr hat 7850 qmm Rohrquerschnitt, ein 160 mm KG-Rohr 17662,5 qmm.
Rechne selbst: 3 x 110 mm KG-Rohr ergeben 23550 qmm Fläche.
Für 3 Rohre a 110 mm hat ein 160 er zu wenig Querschnitt.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Okt 2009 18:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Wieso sollte das nicht gehen :?: Es geht hier ja um die Rückläufe und da ist es schon gut so, nur sollten die einzelnen 110er Rückläufe halt von einem 160er Rohr abgehen und nicht von einem 110er.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Okt 2009 18:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,


Remo hat geschrieben:
Hallo,



Klaus hat geschrieben:
Hi,

was soll das mit 160er bringen , wenn Du gleich danach auf 1x 110er reduzierst ?



stimmt da könnte ich noch ein Abzweig 45° 160/110 machen, das teil hätte ich sogar noch da.





ein kleines Update dazu.


Bild


außerdem habe ich noch die Lichtstegplatte für die Pumpenkammer zugeschnitten. Fotos folgen.



Zitat:
Hi Remo,

2x 110 auf 160 KG ist ok,
Von 160 auf 3 x 110 KG nicht.
Ein 110 mm KG-Rohr hat 7850 qmm Rohrquerschnitt, ein 160 mm KG-Rohr 17662,5 qmm.
Rechne selbst: 3 x 110 mm KG-Rohr ergeben 23550 qmm Fläche.
Für 3 Rohre a 110 mm hat ein 160 er zu wenig Querschnitt.

Conny


Hallo Conny was möchtest Du mir damit sagen, wenn ich mal so fragen darf.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Okt 2009 19:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
genau so meinte ich das :bow: :lol:

Jetzt fehlen nur noch die Rückstauklappen bei den Pumpen (wo bei ich dir dafür keine Empfehlung geben kann, da ich davon nicht so viel Ahung habe :D kann dir nur sagen, dass da je eine hin muss)


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 11:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Okt 2009 20:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,



Nico hat geschrieben:
genau so meinte ich das :bow: :lol:

Jetzt fehlen nur noch die Rückstauklappen bei den Pumpen (wo bei ich dir dafür keine Empfehlung geben kann, da ich davon nicht so viel Ahung habe :D kann dir nur sagen, dass da je eine hin muss)


Gruß Nico




brauche ich die 110er Rückstauklappe wirklich? Ich frage nicht, weil ich sie nicht einbauen möchte oder das Geld sparen möchte, sondern aus Platzgründen. Denn wenn eine Pumpe aussteigt drückt ja noch die andere, so das das Wasser nicht zurück kann. Aber ich habe keine Ahnung davon, deshalb verzeiht.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Okt 2009 20:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Genau wenn die eine ausfällt, nimmt das Wasser den weg mit dem geringsten Widerstand, welcher ja nun mal die kaputte Pumpe ist (kürzester Weg). Natürlich wird noch etwas durch die Rückläufe fließen aber ein Großteil wird durch die Defekte Pumpe gehen.

Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Okt 2009 6:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hallo Remo,

Zitat:
Hallo Conny was möchtest Du mir damit sagen, wenn ich mal so fragen darf.


Sorry, habe absolut falsch gedacht.
Ist so schon ok.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 118 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de