Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 28.Jul 2025 0:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Jul 2006 0:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Berit,
von der Teichform her, würde ein Skimmer reichen, hast doch eine gute Kreisströmung, auch wenn der Teich Oval ist.
Auch bei der Verwendung von zwei Bodenabläufen, wird sich auf der Teichwasseroberfläche nur eine Kreisströmung ergeben.
Folgedessen wird das auf der Oberfläche schwimmende Zeugs irgendwann zum Skimmer getrieben.
Je mehr Absaugmöglichkeiten und Bodenabläufe vorhanden sind, umso kleiner ist das jeweilige Wasservolumen, welches durch die einzelne Rohrstrecke fließt. Du könntest natürlich auch durch Schiebern zwischen den zwei Skimmern hin und her wechseln. Nur richtig Sinn machen zwei Skimmer bei deiner Teichform nicht.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Jul 2006 0:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Hardy,

meinst du auf der Teichlänge von 8,80m reicht ein BA?
Ich könnte mir vorstellen, dass da der Dreck an den Enden liegen bleibt?!


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Jul 2006 0:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Berit hat geschrieben:
Hi Hardy,

meinst du auf der Teichlänge von 8,80m reicht ein BA?

Gruß Berit


Hallo Berit,

von nur einem BA habe ich nicht geschrieben.

Wie groß soll das Teichvolumen sein?

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Jul 2006 0:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Hardy,


ach soo, hab ich falsch interpretiert! :wink:

Volumen nach Umbau auf Schwerkraft ohne Filter ca. 36m³.


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Jul 2006 0:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Berit,
da reichen zwei BA und ein Skimmer.
Zwei sich gegenüberliegende Pumpeneinläufe in den Teich, und du erhälst eine schöne Kreisströmung. Außerdem kommt ja auch noch Wasser aus dem Pflanzenteich, richtig angeordnet, unterstützt der Pflanzenteicheinlauf auch noch die schon vorhandene Kreisströmung der beiden Einläufe aus dem Filter. Wenn du dann noch den Pflanzenteich aus dem Teichmittelwasser einspeist, diese Teichmittelwasserabsaugung in der Nähe des Skimmers anordnest und dieses wiederum gegenüberliegend des Pflanzenfilterrücklaufes platzierst, ja dann hast du eine schöne Kreisströmung im Koiteich.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Jul 2006 0:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Hardy,

danke für den Hinweis! Was ist denn Teichmittelwasser?


Gruß Berit

P.S.: Kannst du mal grob schätzen was es kostet, das alles vom Profi bauen zu lassen. Bodenabläufe müssen seitlich nachträglich rein.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Jul 2006 1:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Berit hat geschrieben:
Hallo Hardy,

danke für den Hinweis! Was ist denn Teichmittelwasser?


Gruß Berit

P.S.: Kannst du mal grob schätzen was es kostet, das alles vom Profi bauen zu lassen. Bodenabläufe müssen seitlich nachträglich rein.


Hallo Berit

zu einer Preisvorstellung lasse ich mich nicht verleiten, schaue mal auf meinen Nikenahmen. Das ist so gemeint, wie es da steht.

Teichmittelwasser, ist eine Wasserentnahme aus halber Teichtiefe, so wie es der Nahme schon sagt.
Dieses Teichmittelwasser ist "frei" von Schwebstoffen und kann deshalb ohne Filterung in den Pflanzenteich gepumpt werden.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 28.Jul 2025 0:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Jul 2006 1:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Berit hat geschrieben:
Hallo Hardy,

danke für den Hinweis! Was ist denn Teichmittelwasser?


Gruß Berit

P.S.: Kannst du mal grob schätzen was es kostet, das alles vom Profi bauen zu lassen. Bodenabläufe müssen seitlich nachträglich rein.


Hallo Berit,

zu einer Preisvorstellung lasse ich mich nicht verleiten, schaue mal auf meinen Nikenahmen. Das ist so gemeint, wie es da steht.

Teichmittelwasser, ist eine Wasserentnahme aus halber Teichtiefe, so wie es der Nahme schon sagt.
Dieses Teichmittelwasser ist "frei" von Schwebstoffen und kann deshalb ohne Filterung in den Pflanzenteich gepumpt werden.

Gruß Hardy



Du sagst du lässt dich nicht verleiten, aber ich kann das leider nicht alles selbst bauen.
Ich kann nicht mauern, hab baulich keine Ahnung von gar nix! :lol:
Ich wollte es hier planen und evt. über einen Auftrag vergeben.
Wenn ich weiss wie`s muss kann ich das Projekt wenigstens ein bisschen überwachen. :wink:


LG Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Jul 2006 1:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Berit,
Ja eine gute Planung, ist die Sache immer wert, auch wenn selber nicht
viel ausgeführt wird. Es giebt doch sicherlich auch in Bremer Raum gute Handwerker, oder ?

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Jul 2006 1:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Hardy,

sollten das nicht lieber Leute aus dem Teichsektor sein?
Ich weiss ja nicht ob jeder Tiefbauer für sowas geeignet ist?


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de